×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.

Tops / Flops

Strukturierte Produkte sind innovative Anlageinstrumente, welche aus der Kombination eines oder mehrerer Basiswerte mit mindestens einer derivativen Komponente entstehen. Genau diese Kombination der Basiswerte mit den derivativen Instrumenten macht es möglich, dass die verschiedensten Risikoprofile und daher die Präferenzen von Anlegern abgebildet werden können. Entsprechend lässt sich für jede Marktsituation – ob auf, ab oder seitwärts – und jedes Risikoprofil das passende Produkt strukturieren.
Vivien Sparenberg von Vontobel und Corinne Brecher erklären im Video im Detail, was Strukturierte Produkte sind und was sie so besonders macht.

Das Jahr 2024 wird Investoren als bewegtes Börsenjahr in Erinnerung bleiben, getrieben durch Hoffnungen auf weitere Durchbrüche im Bereich der Künstlichen Intelligenz, Zinssenkungserwartungen und eine aufregende US-Präsidentschaftswahl. Trotz sich zuspitzenden geopolitischen Ereignissen und einem schwächelnden chinesischen Markt blieb die globale Wirtschaft grösstenteils widerstandsfähig. Die beeindruckende Rallye des Goldpreises und des Bitcoins rief jedoch in Erinnerung, dass nach wie vor Unsicherheitsfaktoren auf den Gemütern lasten.

Das Jahr 2025 ist nur wenige Tage alt, und viele Anleger mögen bereits gespannt auf Prognosen und Ausblicke achten und sich um ihre Investitionen Gedanken machen. Eine Assetklasse, die oftmals ein bisschen vernachlässigt wird, könnte hier ebenfalls interessant sein: die Rohstoffmärkte. Denn diese könnten möglicherweise vor einem neuen Superzyklus stehen.

Auch im neuen Jahr 2025 werden die globalen Börsen mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen haben. In turbulenten Marktphasen kann guter Rat manchmal teuer sein. Die Experten vom Vontobel Aktienresearch haben ihre Favoriten für das neue Jahr bestimmt. Mit einem Tracker Zertifikat kann auch im neuen Jahr wieder gezielt in die Vontobel «Top Picks» für das Jahr 2025 investiert werden.

Während manche Assetklassen und Einzelunternehmen im Jahr 2024 stark performt haben, gab es Unternehmen, die ein schwieriges Jahr hatten. Hat man als Anleger so eine Aktie im Depot oder wird diese bald eingeliefert bekommen, kann anhand von einer Recovery-Strategie versucht werden, erlittene Kursverluste wieder aufzuholen. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, erfahren Sie hier!

Der Zeitpunkt einer Produktemission muss nicht immer der beste Einstiegszeitpunkt sein. Daher kann sich ein Blick auf den Sekundärmarkt lohnen. Gerne stellen wir Ihnen eine handverlesene Auswahl von attraktiven Sekundärmarktprodukten zur Verfügung.

Das Quantencomputing stellt einen transformativen Sprung in der Rechenleistung dar, der Branchen revolutionieren und Anlegern völlig neue Investitionsmöglichkeiten eröffnen könnte. Gerade im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist das Quantencomputing aufgrund seines praktisch unbegrenzt skalierbaren Rechenpotenzials ein Game-Changer. Zuletzt gelang den Experten von Google ein Durchbruch mit ihrem neuen Quanten-Chip, der den Weg in das Zeitalter des Quantencomputings ebnen könnte. Vontobel hat bereits im Jahr 2020 mit dem Vontobel Quantum Computing Index als einer der ersten Anbieter das Thema für breite Anlegerschichten investierbar gemacht.

Sowohl Kaffee- als auch Kakaobauern erlebten ein schwieriges Jahr. Obwohl die Produktion in unterschiedlichen Regionen stattfindet, wurden sie beide durch ungünstige Wetterbedingungen stark belastet, was das Wachstum der Ernte behindert hat. Infolgedessen handeln beide Rohstoffe derzeit auf einem Allzeithoch. Die Frage, die sich jetzt stellt: Können diese Preise dauerhaft bestehen?

Die Santa Claus Rally beschreibt einen saisonalen Trend, bei dem ein Anstieg der Aktienkurse während der letzten fünf Handelstage im Dezember und der ersten zwei im Januar überdurchschnittlich beobachtet wurde. Der Begriff wurde erstmals 1972 von Yale Hirsch etabliert.

BP ist eines der weltweit grössten Energieunternehmen mit über 100 Jahren Geschichte. Gegründet 1909, war BP lange Zeit spezialisiert auf die Erschliessung und Produktion fossiler Brennstoffe wie Öl und Gas. Doch in den letzten Jahren hat sich BP angesichts globaler Klimaherausforderungen und wachsender Nachfrage nach erneuerbaren Energien einem tiefen Wandel unterzogen. BP ist nach wie vor einer der führenden Unternehmen in der Öl- und Gasindustrie und produziert täglich Millionen von Barrel Öl und Gas. Gleichzeitig hat das Unternehmen jedoch erkannt, dass fossile Brennstoffe nicht die Zukunft der globalen Energieversorgung dominieren werden.

Kein Anleger setzt sich gerne mit den Folgen einer Barriereberührung auseinander. Nichtsdestotrotz können selbst Kurse von Unternehmen zu breitangelegten Korrekturen ansetzen, die sonst in den Köpfen der Anleger als «sicherer Hafen» abgespeichert sind. So mussten Anleger in diesem Jahr beispielsweise grosse Kurskorrekturen bei dem Börsenschwergewicht Nestlé hinnehmen. Was also tun, wenn Sie einen Barrier Reverse Convertible (BRC) halten, bei dem die Aktie die Barriere berührt hat?

Die Preise für Arabica-Kaffeebohnen sind aktuell so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. An der Intercontinental Exchange (ICE) stieg der Preis seit Jahresbeginn um rund 70 Prozent. Doch was treibt diesen drastischen Anstieg an, und wie beeinflusst er Unternehmen wie Nestlé oder Starbucks?

Die renommierten Experten des Vontobel Equity Research haben vergangene Woche ihre Aktienfavoriten für das Jahr 2025 präsentiert. Neben defensiven Titeln, die sorgfältig ausgewählt wurden, um den vorherrschenden Unsicherheiten und den eher zurückhaltenden Konjunkturprognosen Rechnung zu tragen, finden sich auch zyklische Aktien in der Auswahl. Letztere spiegeln die Erwartung einer Verbesserung der gedrückten Fundamentaldaten wider und bieten somit eine spannende Möglichkeit, von der Erholung in den jeweiligen Sektoren und Regionen zu profitieren.

In unserem letzten Update zum Thema Gold haben wir die Schwäche des US-Dollars, ausgelöst durch Unsicherheiten im Zusammenhang mit den Präsidentschaftswahlen und geopolitische Ereignisse, als Hauptfaktor für die gestiegene Nachfrage hervorgehoben. Während sich einige Ungewissheiten inzwischen geklärt haben, traten andere Treiber in den Fokus, die ihren Teil zur Unsicherheit über die künftigen Goldpreise beitragen.

In unserem letzten Update zum Thema Gold haben wir die Schwäche des US-Dollars, ausgelöst durch Unsicherheiten im Zusammenhang mit den Präsidentschaftswahlen und geopolitische Ereignisse, als Hauptfaktor für die gestiegene Nachfrage hervorgehoben. Während sich einige Ungewissheiten inzwischen geklärt haben, traten andere Treiber in den Fokus, die ihren Teil zur Unsicherheit über die künftigen Goldpreise beitragen.

Novo Nordisk, ein dänisches Pharmaunternehmen, gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Diabetes- und Adipositas-Therapien. Seit seiner Gründung im Jahr 1923 hat sich das Unternehmen auf die Behandlung chronischer Krankheiten spezialisiert und bietet innovative Produkte wie Ozempic, Victoza und Wegovy an. Diese Therapien sind entscheidend für die Blutzuckerregulierung und Gewichtskontrolle und tragen wesentlich zum Umsatzwachstum bei.

US-Investmentbanken befinden sich im Aufwind. Zinslockerungen und ein damit verbundenes Wiederaufleben von Unternehmensfusionen und -übernahmen beflügelten die Umsatzzahlen der Investmentbanking-Abteilungen von JPMorgan, Goldman Sachs, Morgan Stanley und Konsorten. Als wäre das nicht genug, gehörten Aktien des US-Finanzsektors zu den grössten Gewinnern der Wiederwahl Donald Trumps zum 47. Präsidenten der USA. Ist die Euphorie berechtigt?

Das US-amerikanische Softwareunternehmen Palantir verzeichnete in diesem Jahr einen beeindruckenden Kursanstieg und erreichte eine Marktkapitalisierung von rund 140 Milliarden US-Dollar. Die grössten Kunden des Unternehmens sind US-Regierungsbehörden wie die CIA und NSA. Palantir konnte sogar die Aktienperformance von NVIDIA im bisherigen Jahresverlauf (Year to Date) übertreffen.

Die PayPal-Aktie erlebte während der COVID-19-Pandemie einen Anstieg, der durch den Boom im Online-Handel begünstigt wurde. Seit Mitte 2022 ist jedoch eine Seitwärtsbewegung zu beobachten, da das Nutzerwachstum ins Stocken geriet und der Markt negativ auf die Quartalszahlen reagierte. Wie können Anleger in verschiedenen Marktlagen partizipieren?

Nahezu chancenlos waren zahlreiche Sektoren in dem zuletzt von den Technologiewerten angetriebenen Börsenaufschwung. Nun aber scheint Rotation das Thema an den Aktienmärkten zu sein. Ein Umschichten in die während der Hausse verschmähten Branchen könnte also eine sinnvolle Anlagestrategie darstellen.

Die deutsche Bundesnetzagentur hat die Bauplanungen der Fernleitungsnetzbetreiber abgesegnet. Somit kann der Ausbau der Wasserstoffleitungen beginnen, denen bei der geplanten Energiewende eine Schlüsselrolle zukommt. Bis zum Jahr 2032 sollen Leitungen mit einer Gesamtlänge von über 9000 Kilometer verlegt werden, die die wichtigsten Industrie- und Wohngebiete Deutschlands mit dem neuen, umweltfreundlichen Energieträger Wasserstoff versorgen können.

Die Aktie des Luxusartikelherstellers LVHM Moët Hennessy Louis Vuitton SE (LVMH) reagierte positiv auf das Konjunkturpaket der chinesischen Zentralbank. Ein im Oktober dieses Jahres von Vontobel verfasster Artikel beschreibt das Konjunkturpaket. Jedoch verlor die Aktie nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen im nachbörslichen Handel rund fünf Prozent, da die Erwartungen der Analysten nicht erfüllt wurden.

Geopolitische Spannungen, Unterbrechungen der Versorgungskette und ein Überangebot werden oft als Haupttreiber des Ölpreises erörtert, aber hat sich ihre Bedeutung verändert?

Extraordinäre Naturereignisse, wie zuletzt der Hurrikan «Milton», der als Sturm der Kategorie 3 auf die Halbinsel Florida in den Vereinigten Staaten auftraf, treten immer häufiger auf. Die von «Milton» verursachten Schäden an Infrastruktur und Privateigentum betragen über 50 Milliarden US-Dollar. Da gewöhnliche Versicherungen oft nicht für solch hohe Kosten aufkommen können, übertragen sie einen Teil ihrer Risiken auf sogenannte Rückversicherungen. Wie passt sich die Versicherungsbranche in Zeiten zunehmender wetterbedingter Grossschäden an neue Gegebenheiten und höhere Risiken an?

Ist Klimaneutralität ohne Atomkraft möglich? Diese Frage beschäftigt derzeit viele
Länder. Um den Anteil fossiler Brennstoffe an der Stromerzeugung zu reduzieren,
plant eine Reihe von Staaten den Einstieg in die Kernkraft, andere bauen ihre Kapazitäten
aus, wieder andere wollen die Laufzeit ihrer Reaktoren verlängern. Entsprechende
Allianzen sind bereits geschmiedet worden. Mit einem Strategiezertifikat
auf den Vontobel Nuclear Energy Index können Anleger an einer möglichen Renaissance
der Kernenergie partizipieren.

Management Transaktionen

Titel Typ Mio. Kurs
17.01.25 Cosmo Pharmaceuticals N.V. Kauf 0.64 64.02
16.01.25 Alpine Select AG Kauf 0.00 7.50
16.01.25 Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG Verk. 0.51 10'202.00
16.01.25 Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG Kauf 0.20 100'000.00
16.01.25 Private Equity Holding AG Kauf 0.07 74.94
15.01.25 Alpine Select AG Kauf 0.00 7.50
15.01.25 Landis+Gyr Group AG Kauf 0.10 59.89
15.01.25 Private Equity Holding AG Kauf 0.08 74.76
14.01.25 Alpine Select AG Kauf 0.02 7.46
14.01.25 WISeKey International Holding AG Verk. 0.16 15.60
13.01.25 Alpine Select AG Kauf 0.01 7.50
11.01.25 R&S Group Holding AG Verk. 0.98 19.59
10.01.25 Alpine Select AG Kauf 0.01 7.51
10.01.25 R&S Group Holding AG Verk. 5.77 19.63
10.01.25 RELIEF THERAPEUTICS Holding AG Verk. 0.01 3.85
09.01.25 Alpine Select AG Kauf 0.00 7.50
09.01.25 Flughafen Zürich AG Verk. 0.19 219.20
09.01.25 RELIEF THERAPEUTICS Holding AG Verk. 0.01 4.01
08.01.25 RELIEF THERAPEUTICS Holding AG Verk. 0.01 3.96
07.01.25 RELIEF THERAPEUTICS Holding AG Verk. 0.01 4.16
07.01.25 Youngtimers AG Kauf 4.56 0.76
06.01.25 Jiangsu Eastern Shenghong Co., Ltd. Kauf 83.36 1.14
06.01.25 Private Equity Holding AG Kauf 0.00 77.00
03.01.25 R&S Group Holding AG Verk. 0.38 18.90
03.01.25 nebag ag Kauf 0.06 6.34