×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Rheinmetall: Fortschritt bei Massenfertigung bestärkt Investoren

Rüstungsaktien gerieten zuletzt etwas aus dem Fokus der Anleger. Auf dem Kapitalmarkttag (KMD) macht Rheinmetall deutlich, dass das mit Blick auf den deutschen Rüstungsprimus ein Fehler sein könnte.

18.11.2025
Fondsmanager bleiben bullish

Eine globale Rezession ist gemäss der monatlichen Fondsmanagerbefragung von Bank of America vom Tisch. Als grösstes Risiko stufen die Experten eine Blase rund um das Thema künstliche Intelligenz ein.

18.11.2025

Die Schweiz vernachlässigt ihre Sicherheitspolitik und wird von den Mitgliedern der Nato mehr und mehr als Trittbrettfahrerin gesehen. Das zu restriktiv gehandhabte Kriegsmaterialgesetz schwächt den Technologie-, Forschungs- und Industriestandort.

18.11.2025

Operativ glänzt die Grossbank, und die Integration der Credit Suisse verläuft nach Plan. Doch eine Verschärfung der Regulierung lastet auf dem Kurs. The Market zeigt, wie stark das geplante Kapitalregime die Bewertung beeinflusst.

18.11.2025

The Market präsentiert jede Woche eine umfangreiche Grafiksammlung im E-Paper-Format. Die Charts decken die Themen Konjunktur und Zinsen, Aktienmärkte, Rohstoffe, Währungen und Anlegerstimmung ab.

17.11.2025

Warren Buffett, Stanley Druckenmiller, David Tepper und andere Ausnahmekönner der Investmentbranche geben einen raren Einblick in ihr Portfolio. Gemäss den neusten SEC-Unterlagen sind das ihre Aktienfavoriten.

15.11.2025

Industrien, die von Peking als «strategisch» deklariert werden, zeichnen sich durch Überkapazitäten und sinkende Margen aus. Vor zwanzig Jahren litten die USA darunter, heute trifft es Deutschland – und die Schweiz.

14.11.2025

Der Schweizer Konzern schlägt dank der grossen Beliebtheit von Cartier und Van Cleef die Erwartungen deutlich. Die fundamentalen Treiber sind intakt.

14.11.2025

Trotz des Kurssprungs von 15% nach dem Quartalsbericht heute haben die Aktien des IT-Dienstleisters noch Potenzial. Denn dank bestehender Rahmenverträge mit Behörden wird der MDax-Wert bald stark von den Milliarden für die Digitalisierung der Verwaltung profitieren.

14.11.2025

Der Energietechnikriese prognostiziert für 2028 deutlich höhere Margen, als Analysten geschätzt hatten. Auch danach hat der Dax-Konzern weiter Luft nach oben. Dazu dürfte auch ein neuer Name beitragen.

14.11.2025

Vergleiche mit den späten Neunzigerjahren haben derzeit Hochkonjunktur. Wie damals sind die US-Börsen hoch bewertet und werden von einem Hype getrieben. Allerdings fragt sich, ob die heutige Lage eher an 1996 oder an 1999 erinnert.

14.11.2025

Die relative Attraktivität der Region Asien-Pazifik ist nicht ausschliesslich auf Japan zurückzuführen. Softwarewerte andererseits sind teils schon in Abwärtstrends übergegangen.

13.11.2025

Schwellenländeraktien schneiden seit Jahresbeginn hervorragend ab. Eine prominente Ausnahme bildet ausgerechnet die indische Börse. Was steckt hinter der Schwäche – und wie geht es weiter?

12.11.2025

Coreweave, ein stark verschuldeter Anbieter von Cloud-Infrastruktur für KI-Dienste, meldet Probleme bei Projekten für Rechenzentren. Die Nachricht löst Verunsicherung aus und wirft ein Schlaglicht auf die Risiken, die mit dem wachsenden Kreditvolumen im Tech-Sektor einhergehen.

12.11.2025