×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Fondsmanager positionieren sich für US-Leitzinssenkungen

Gemäss der monatlichen Umfrage von Bank of America sind die Anlageprofis nochmals zuversichtlicher geworden: Das Rezessionsrisiko erachten sie als gebannt, und die Leitzinsen werden sinken. Obwohl sie Aktien für teuer halten, haben die Fondsmanager im Monatsvergleich aufgestockt.

16.09.2025

Wer früh im Leben mit dem Investieren beginnt, profitiert enorm vom Zinseszinseffekt. Selbst wer nur zehn Jahre lang spart, aber früh beginnt, kann mehr Vermögen aufbauen als jemand, der dreimal so lange, aber später startet.

16.09.2025

Am Donnerstag startet Aumovio in den Börsenhandel. Nach der Abspaltung wird bei Continental der Schwerpunkt auf dem stabileren Reifengeschäft liegen. Ein weiterer Verkauf ist bereits geplant. Marge und Dividendenrendite überzeugen.

16.09.2025

Niedriges Wachstum, hohe Verschuldung und persönliche Fehltritte: Die Kritik der Investoren am weltgrössten Nahrungsmittelkonzern reisst nicht ab. The Market zeigt, wie es dazu kommen konnte, ob die Sorgen berechtigt sind und welche Möglichkeit sich für Anleger bietet.

16.09.2025

Die Hoffnung auf einen neuen Zinssenkungszyklus in den USA beflügelt die Börsen. Das Risk Barometer von The Market signalisiert eine gewisse Entspannung.

15.09.2025

The Market präsentiert jede Woche eine umfangreiche Grafiksammlung im E-Paper-Format. Die Charts decken die Themen Konjunktur und Zinsen, Aktienmärkte, Rohstoffe, Währungen und Anlegerstimmung ab.

15.09.2025

Die Reaktionsfunktion der US-Notenbank hat sich verschoben, die Abkühlung des Arbeitsmarktes erlaubt Zinssenkungen. Die Aktienmärkte mögen diese Perspektive. Zudem: Gedanken zu Frankreich und zum Wert von Gold im Portfolio.

12.09.2025

Die Grossfusion der Bergbauriesen Anglo American und Teck Resources macht klar: Kupfer wird zu einem der wichtigsten Rohstoffe in den kommenden Jahren. Die Wahrscheinlichkeit für weitere Übernahmen ist gross, was Kupferaktien zusätzlich Auftrieb geben dürfte.

12.09.2025

Lange galt Sika als innovationsstark, global diversifiziert und Profiteur von weltweiten Megatrends. Das gilt weiterhin, trotzdem befinden sich die Aktien seit Sommer im Sinkflug. Ein Ende der Schwächephase ist absehbar, was Chancen zum Einstieg bietet.

12.09.2025

Die Onlineplattformbetreiberin dürfte mit bis zu 4,5 Mrd. Fr. bewertet werden und stösst damit auf grosses Interesse bei Investoren. Das Vorgehen der Verkäufer ist gut kalkuliert.

11.09.2025

Ausländische Investoren kehren an die lange verschmähte europäische Börse zurück. Die Gründe hierfür sind die Dollarschwäche, die Finanzwende und die niedrige Bewertung. Einige Sektoren und Unternehmen dürften davon besonders profitieren.

10.09.2025

Die globalen Schuldenexzesse werden immer grösser. Der US-Notenbank dürfte nichts anderes übrig bleiben, als auch bei steigender Inflation Treasuries aufzukaufen und so einen Melt-up-Boom in Sachwerten anzustossen.

10.09.2025

Seit den starken Quartalszahlen vor wenigen Tagen ist die Broadcom-Aktie kräftig gestiegen – während Nvidia zeitgleich an Boden verliert. Ist das die Geburt eines neuen Platzhirschs der Halbleiterbranche?

10.09.2025

Der Mischkonzern leidet unter der Flaute im Agrarsektor, ist aber gut positioniert, um vom kommenden Aufschwung zu profitieren. Zudem: Überfällige Personalrochade an der Spitze von Temenos, und der Investment Case von Forbo erhält neues Gewicht.

10.09.2025