×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Die Finanzmärkte tasten sich durch trübe Sicht

Die Zollpolitik der US-Regierung kümmert die Börsen kaum. Der Inflationsdruck steigt leicht, und auch die Wirtschaftsdynamik beschleunigt sich. Der KI-Boom geht weiter. Welche Entwicklungen müssen Investoren im Auge behalten?

18.07.2025
Gané: «In der Schweiz sind herausragende Unternehmen zu finden»

Henrik Muhle und Marcus Hüttinger vom deutschen Fondsmanager Gané investieren in günstige Aktien mit erkennbarem Auslöser für einen baldigen Bewertungsanstieg. Vier der zehn Top-Positionen ihres Aktienfonds stammen aus der Schweiz. Zu den Favoriten gehören auch ein deutscher Überflieger und ein Turnaround-Kandidat.

18.07.2025

Setzt sich der US-Präsident mit weit überhöhten Zöllen durch, dürfte dies in Europa und USA zu Kursrückgängen führen. Zudem werden die geplanten Kürzungen im französischen Staatshaushalt diesseits des Atlantiks die Konjunktur belasten.

18.07.2025

Die Gewinnwarnung des Lagertechnik-Spezialisten hat den Aktienkurs am Donnerstag zeitweilig um 17% einbrechen lassen. Zuvor hatte er seit Anfang Februar jedoch um 80% zugelegt. Die Finanzkommunikation des Familienunternehmens lässt an Geschick und Transparenz zu wünschen übrig.

17.07.2025

Der Uhrenkonzern verfehlt mit seinen Halbjahreszahlen die Erwartungen und hofft einmal mehr auf eine Erholung in China. Zudem: Das Monster von ABB, Swissquote zeigt keine Schwäche, und Silber wartet auf den magischen Moment.

17.07.2025

US-Präsident Donald Trump heizt die Konfrontation mit Notenbankchef Jerome Powell erneut an. Die Frage nach Powells Nachfolge gewinnt an Brisanz. Das sind die Anwärter für den Vorsitz der mächtigsten Zentralbank der Welt.

17.07.2025

Der Regulator hat die Anreize geschaffen für einen fatalen Konnex zwischen Banken- und Schattenbankensystem. Auslöser für den nächsten Crash dürfte deshalb ein alter Bekannter sein.

17.07.2025

Im zweiten Quartal hat der Dollar gegenüber dem Franken ganze 10% an Wert verloren. Die Greenback-Schwäche dürfte eines der zentralen Themen der nun anlaufenden Berichtssaison werden.

17.07.2025

Der Schmierstoffhersteller erwartet 2025 statt 5% Wachstum nurmehr Stagnation, der Kurs fällt zeitweilig um 16%. Grund sind die US-Zolldrohungen. Der Fall zeigt, dass Manager und Investoren das Zollrisiko bislang unterschätzen.

16.07.2025

KI verändert den Markt für Internetsuchen. An der Börse wird befürchtet, dass neue Dienste wie OpenAI und Perplexity eine existenzielle Bedrohung für den Google-Mutterkonzern sind. Doch solche Befürchtungen sind übertrieben, was Chancen für Investoren eröffnet.

16.07.2025

The Market hat die wichtigsten Börsen nach Titeln mit kräftigem Momentum abgeklopft. Wie im Frühjahr schneiden neben Rüstungsaktien vor allem europäische Finanzwerte gut ab. Bei den Indizes dominiert der Dax.

16.07.2025

Die monatlich von Bank of America befragten Experten werden optimistischer. Die Angst vor einer harten Landung ist weitgehend verflogen. Ganz oben auf der Einkaufsliste stehen Aktien aus Europa.

15.07.2025

Der Hersteller intelligenter Stromzähler ist dabei, sich aus der Schweiz und Europa zu verabschieden. Immer mehr Anleger werden auf die Aktien aufmerksam. Doch die Ausgangslage ist sehr spekulativ.

15.07.2025

Die globale Liquidität gemessen an den Geldmengen M2 der fünf grössten Notenbanken der Welt steigt weiterhin an und treibt damit bis auf weiteres die Konjunktur, die Inflation, aber auch die Aktien- und Kreditmärkte nach oben. Allerdings ziehen dunkle Wolken auf, die beobachtet werden sollten.

15.07.2025