×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Das Jahr der Schlange wird zum Jahr der Entscheidung für China

Die bisherigen von der Regierung angekündigten Massnahmen reichen nicht aus, um den Vertrauensschwund in Chinas Wirtschaft zu beheben. Deutlich grössere Schritte zur Stützung des Konsums sind nötig. Investoren sind mit einer binären Situation konfrontiert.

17.01.2025
Brasilien: Ist der maximale Pessimismus erreicht?

Die prozyklische Fiskalpolitik Brasiliens vergrault die Investoren. Aktien, Anleihen und auch der Real mussten 2024 kräftig Federn lassen – das eröffnet Chancen.

17.01.2025

Prognosen sind 2025 wegen Donald Trumps Sprunghaftigkeit noch schwieriger als ohnehin. Gut möglich, dass seine Pläne am Kongress scheitern und an den Märkten die Liquidität knapp wird. Falls Musk sein Kürzungsprogramm voll umsetzt, droht ein deflationärer Schock.

17.01.2025

Der Schmuck- und Uhrenhersteller überrascht mit den jüngsten Umsatzzahlen alle, ein Zufall ist das aber nicht. Ausserdem: Lindt & Sprüngli schafft Vertrauen für ein schwieriges 2025, Emmi-Aktien sind ein Kauf und Burckhardt Compression könnte von Trump profitieren.

16.01.2025

Die Familie Sawiris will die Immobilien- und Hotelgruppe zu einem tiefen Preis von der Börse nehmen. Dabei gibt sie jedoch widersprüchliche Aussagen ab. Ein Fall für die Übernahmekommission?

16.01.2025

Trotz rückläufiger Baukonjunktur gelingt es dem Sanitärtechnikkonzern, den Umsatz 2024 zu steigern und die gute Rentabilität zu verteidigen. Die Anlagequalität der Aktien bleibt hoch.

16.01.2025

Bürokratie und Korruption mögen auf den ersten Blick als Gegensätze erscheinen, aber sie sind durch ihre Fähigkeit, Ressourcen falsch zuzuweisen, wirtschaftliche Anreize zu verzerren und das öffentliche Vertrauen zu untergraben, miteinander verbunden.

16.01.2025

Die Korrelation zwischen Bitcoin und der Liquidität an den Finanzmärkten ist stärker als bei jeder anderen Assetklasse. Bedeutet der aktuelle Rückgang der Geldmenge ein Korrektursignal?

16.01.2025

The Market macht sich regelmässig auf die Suche nach vernünftig bewerteten Qualitätsunternehmen. Die Schweizer Auswahl schrumpft um drei Namen. Dafür trumpfen heimische Gesellschaften in Europa gross auf.

16.01.2025

Die Säule 3a zählt in der Schweiz zu den zentralen Sparinstrumenten für die Altersvorsorge. Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, gilt es jedoch, einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen.

16.01.2025

Die beiden Warenprüfkonzerne SGS und Bureau Veritas führen Gespräche über eine mögliche Fusion. Während Marktbeobachter über Sinn und Unsinn einer solchen Transaktion geteilter Meinung sind, scheint er für eine Interessengruppe von Vorteil zu sein.

15.01.2025

Mit Aktien von Biotech-Unternehmen will momentan kaum jemand etwas zu tun haben. Doch die Perspektiven für Investitionen sind nicht so schlecht. Nach dem Ausverkauf der letzten Monate ist der Sektor bestechend günstig bewertet. Für eine kräftige Gegenbewegung braucht es wenig.

15.01.2025

An der Börse zeigen Unternehmen wie Auto1, Delivery Hero oder HelloFresh viel Dynamik. Auto1 gehörte 2024 gar zu den Valoren mit der stärksten Wertentwicklung in Deutschland. Warum eigentlich? Und wie nachhaltig ist dieser Schwung?

15.01.2025

Weil kein Käufer für das Mobilfunkgeschäft gefunden werden konnte, wird es eingestellt. Die Abschreiber häufen sich und verlängern die Durststrecke für den Schweizer Chipdesigner. Investoren brauchen noch mehr Geduld.

14.01.2025