×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
«Trump hat sich mit China verschätzt»

Jörg Wuttke, Partner der Beratungsagentur DGA Albright Stonebridge und früherer Präsident der EU-Handelskammer in China, spricht über die Détente zwischen Washington und Peking, den nächsten Fünfjahresplan Chinas sowie über die Folgen des Falls Nexperia.

07.11.2025
Den Märkten droht ein Rückschlag im November

Die Weltbörsen spekulieren auf zwei gute Jahresendmonate. Doch Aktien sind teuer, die Markttechnik wirkt überhitzt und auch die monetären Faktoren haben sich jüngst deutlich verschlechtert.

07.11.2025

Viele Menschen in der Schweiz arbeiten über das Rentenalter hinaus – aus Freude an der Tätigkeit oder um ihre Rente aufzubessern. Was dabei betreffend AHV, Pensionskasse und Säule 3a zu beachten ist.

07.11.2025

Alle wissen um die Vorzüge des Aktienanlegens, zumal das klassische Sparkonto keine anständige Rendite mehr abwirft – nach Abzug der Inflation erst recht nicht. Am einfachsten lässt sich der Vermögensaufbau mit einem Sparplan umsetzen.

06.11.2025

Der Oberste Gerichtshof in Washington prüft, ob ein wesentlicher Teil der US-Zölle unrechtmässig ist. Nach der ersten Anhörung sieht es für die Trump-Regierung nicht gut aus. Was sind die Konsequenzen für die Finanzmärkte?

06.11.2025

Bei der Teuerungsentwicklung sind die Parallelen zu den Siebzigerjahren zu auffällig, als dass sie leichthin abgetan werden könnten. Doch was würde ein neuerlicher Inflationsschub bedeuten? Ein Blick auf die Weimarer Hyperinflation lässt Folgerungen für heute zu.

06.11.2025

Hochgejubelt, verschmäht und vergessen. So erging es den Emerging Markets in den letzten zwanzig Jahren. Nun kommt zum ersten Mal seit langem wieder Hoffnung auf. Doch mit den aufstrebenden Märkten von damals haben die Emerging Markets heute nicht mehr viel gemeinsam.

06.11.2025

Das Jahresergebnis des weltgrössten Schokoladenproduzenten für 2024/25 sorgt vor allem beim freien Cashflow für Erleichterung. Der langfristige Investment Case bleibt intakt – doch die Risiken sind nicht verschwunden.

05.11.2025

Die Aktien des Kompressorenherstellers sind nach dem jüngsten Kursrückgang günstig. Ausserdem: Givaudan leidet weiter unter der Marktstimmung, das Risiko bei Cicor ist begrenzt und die Managementtransaktionen bei Amrize und Forbo sind ein positives Zeichen.

05.11.2025

Jim Bianco, Gründer von Bianco Research, befürchtet, dass die US-Wirtschaft durch Zinssenkungen überstimuliert wird. Zudem äussert er sich zu den Chancen und Risiken des KI-Booms und sagt, wie man sich im heutigen Marktumfeld am besten positioniert.

05.11.2025

Die Aktien der beiden grossen Schweizer Immobiliengesellschaften helfen, das Portfolio in unsicheren Zeiten zu stabilisieren. The Market beleuchtet die zwei gewichtigsten Akteure und zeigt, warum die Bewertungsunterschiede nicht gross sind.

05.11.2025

Wenn Short-Seller ein Unternehmen ins Visier nehmen, ist das oft ein Warnsignal. The Market zeigt, wo die Leerverkäufer an der deutschen Börse auf Kursverluste setzen. Während die Wetten gegen Porsche deutlich steigen, ziehen sich die Short-Seller von der Commerzbank zurück.

05.11.2025

Das Topmanagement schlägt intern Alarm wegen drastischer Markanteilsverluste in der Automatisierung. Damit wird auch eine kurzfristige Dekonsolidierung der Medizintechniktochter Healthineers unwahrscheinlicher. Insider sehen Konzernchef Busch immer stärker unter Druck.

04.11.2025

Nach Jahren teurer Expansion richtet sich SIG Group neu aus. Der Fokus liegt wieder auf Kapitaldisziplin, Effizienz und dem Kerngeschäft mit aseptischen Kartonverpackungen. Der vorsichtige Ausblick lässt Raum für positive Überraschungen.

04.11.2025