Trotz des Dax-Rekords sehen erfahrene Investoren weiterhin Chancen. Jens Ehrhardt setzt auf Energienetze, Union-Fondsmanager Reindl auf einen Profiteur der Finanzwende. Gleich zwei Fondsmanager halten Zalando für unterbewertet.
Das Umfeld für Schweizer Nebenwerte ist weiterhin schwierig, aber im heterogenen Segment gibt es Lichtblicke. Die Anlageprofis haben die Kursschwäche bei Qualitätsaktien für Zukäufe genutzt, wie die vierteljährliche Umfrage von The Market zeigt. Auch ein Börsengang kommt gut an.
Patrik Jäger, Portfoliomanager bei IFS, hält die direkten Auswirkungen der US-Handelspolitik auf Schweizer Unternehmen für überschaubar. Im Gespräch mit The Market erklärt er, warum er bei Accelleron Gewinn mitgenommen hat, Implenia Potenzial zutraut und auf Barry Callebaut setzt.
Marko Papic, geopolitischer Chefstratege von BCA Research, spricht über die gute Stimmung an den Börsen, den Mythos der Unabhängigkeit der US-Notenbank und die besten Anlagen für die kommenden Jahre.
The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Leerverkäufer stehen. Diesmal haben sie ihre Positionen neu bei Comet und Addex Therapeutics ausgeweitet. Bei Rieter, Barry Callebaut, Adecco und Orior haben sie ihre Wetten zurückgefahren.
Die Industriebeteiligungs- und Immobiliengruppe handelt an der Börse deutlich unter ihrem inneren Wert. Ein Teil des Abschlags ist durch die Kontrollstruktur und den illiquiden Handel gerechtfertigt. Doch gegenwärtig ist der Discount zu gross.
Im Gegensatz zur allgemeinen Auffassung wird die Hausse nicht nur von wenigen Schwergewichten getrieben. Die Marktbreite ist vielerorts gesund, und in Asien hat der Nikkei 225 seinen primären Aufwärtstrend wieder aufgenommen.
Während DocMorris trotz glänzender Wachstumsaussichten im deutschen Online-Apothekenmarkt nicht vom Fleck kommt, zieht Konkurrent Redcare immer weiter davon. Woran hapert es bei den Schweizern – und welche der beiden Aktien ist attraktiv?
Der Preis des Edelmetalls verspürt einen weiteren Schub und nähert sich der historischen Rekordmarke um 50 $ pro Unze. Auch Aktien von Silberminengesellschaften ziehen kräftig an. Soll man jetzt noch einsteigen?
Das aus 38 Aktien bestehende Musterportfolio hat im September 0,4% verloren. Es schneidet damit besser ab als der Swiss Performance Index, vermag den in Franken gerechneten MSCI World aber nicht zu schlagen.
Das The Market Dividend Opportunities Portfolio verliert im September 1,1%, während der Swiss Performance Index den Monat um 0,9% schwächer abschliesst.
Grosse Tech-Konzerne wie Microsoft, Alphabet und Meta Platforms investieren gigantische Summen in den Bau von Rechenzentren. Die Nachfrage nach Ressourcen wie Energie und Wasser nimmt dadurch zu. In den USA werden höhere Kosten für Elektrizität bereits zum politischen Reizthema.
Die Aktien des Baukonzerns profitieren von der Deutschland-Fantasie, doch in den Zahlen muss sich das noch zeigen. Zudem: Sunrise ist attraktiv bewertet, Landis + Gyr macht einen weiteren Schritt, Ypsomed ist eine gute Alternative im Medtech-Segment, und Aryzta hat noch Potenzial.