×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Neue Rivalen aus China bedrohen Siemens im Kerngeschäft

Im Lockdown rüsteten Chinas Fabrikautomatisierer gewaltig auf – und drängten vor allem Siemens zurück. Die neue Lowcost-Strategie der Münchner kommt spät. Und eine überraschende Milliardenakquisition vergrätzt die Anleger.

04.04.2025
«Novartis hat noch viel Spielraum zur Steigerung der Margen»

Der amerikanische Value-Investor David Samra sagt im Interview, weshalb er auf die Aktien des Schweizer Pharmariesen setzt. Er äussert sich zu seinen Positionen in Holcim, UBS und ABB – und erklärt, weshalb er an einen Turnaround von Barry Callebaut und Brenntag glaubt.

04.04.2025

Die Zollpolitik des US-Präsidenten belastet die heimische Wirtschaft, Anlagekapital wird nach Europa und Asien umgeschichtet. Der chinesische Tech-Sektor meldet sich eindrücklich zurück.

21.03.2025

Rüstungsaktien erlitten zuletzt einen Rücksetzer. Am längerfristigen Potenzial von Rheinmetall ändert das nichts, aber liefert zwei deutliche Reminder für Anleger.

20.03.2025

Für Fondsmanager Michael Illig sind Wachstum und Berechenbarkeit die Schlüssel für erfolgreiche Aktienanlagen. Im Interview verrät er, welche Unternehmen sich in diesen Bereichen auszeichnen und von welchen Branchen und Unternehmen er lieber die Finger lässt.

20.03.2025

Die Kürzung der Investitionen in den USA ist wegen der Ablehnung von US-Präsident Donald Trump gegenüber Windenergie unvermeidbar. Aktionäre erhalten jedoch zu wenig Klarheit über den Plan B von CEO Markus Krebber.

20.03.2025

Lange Zeit waren die Kosten für die Absicherung gegen das Risiko eines Zahlungsausfalls bei keiner anderen Grossbank in Europa und Nordamerika höher als bei Deutschlands grösstem Kreditinstitut. Das hat sich nun geändert. Unterdessen scheint Unicredit langsam das Interesse an der zweitgrössten deutschen Bank zu verlieren.

20.03.2025

Mit der Ablösung der regelbasierten Nachkriegsordnung wird die Politik für den Anlageerfolg wichtiger. Damit gleichen sich die Industrie- den Entwicklungsländern an.

20.03.2025

Hohe Investitionskosten belasten die Aktien des Peptidspezialisten, doch das negative Sentiment bietet langfristig orientierten Anlegern eine attraktive Kaufchance.

20.03.2025

Der österreichische Spezialanlagenbauer wird an der Börse zu Unrecht stiefmütterlich behandelt. Das konservativ geführte Unternehmen profitiert vom Trend zur Nachhaltigkeit und lockt mit überproportional steigenden Serviceumsätzen sowie hohen Kapitalrenditen.

20.03.2025

Die US-Notenbank hält den Leitzins konstant, macht sich aber auf bedeutende Veränderungen der Wirtschaftspolitik unter der neuen US-Regierung gefasst. Der Abbau der Fed-Bilanz wird gedrosselt, um potenzielle Anspannungen an den Kreditmärkten zu dämpfen. Die Börse reagiert freundlich.

20.03.2025

Der Aktienkurs der Privatbankengruppe hat es nie geschafft, nachhaltig über 65 Fr. zu steigen. Doch jetzt könnte es klappen. Zudem: DKSH wächst langsam und stetig, Cicor wird zum Rüstungswert und U-Blox bringt gute Nachrichten.

19.03.2025

Die Voraussetzungen an den Leitbörsen in den USA werden anspruchsvoller. Politische Risiken und die unsichere Konjunkturlage trüben die Sicht. The Market präsentiert ein Cockpit mit verschiedenen Messinstrumenten, die Tech-Investoren bei der Navigation der Märkte helfen können.

19.03.2025

Die «MAGA»-Politik von Donald Trump könnte eine «MEGA»-Welle anstossen: Make Europe Great Again. Die Kapitalmärkte finden Gefallen an einer wachstumsfördernden Politik in Europa. Davon profitiert auch der Schweizer Aktienmarkt.

19.03.2025