×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Trump will einen schwachen Dollar, starke Aktienindizes und tiefe Anleihezinsen

Aktien- und Bondkurse werden vom US-Präsidenten gemacht. Die Frage ist, ob die weiter steigenden Staatsausgaben die Konjunktur ankurbeln, oder ob die dadurch hochgetriebenen Zinsen stärker negativ durchschlagen.

22.05.2025
Diesmal dürfte das Comeback der Value-Aktien nachhaltig sein

Seit Anfang Jahr schlagen Value-Titel die Konkurrenz aus dem Wachstumsbereich. Allerdings ist seit fast zwanzig Jahren jeder Erholungsversuch gescheitert. Diesmal könnte es anders sein.

22.05.2025

Jede Krise ist anders, weil immer eine andere Angst der Auslöser ist. Dennoch muss man als langfristiger Aktieninvestor nicht in jeder Krise anders reagieren – es gibt bewährte Rezepte.

07.05.2025

Die KI-Welle machte den französischen Konzern zeitweise zum teuersten Industriewert Europas, noch vor Siemens. Mit dem Ende des Hypes ist Schneiders Bewertung auf ein realistischeres Niveau gesunken. Spätestens wenn US-Präsident Trump weitere Kursausschläge nach unten verursacht, sind die Aktien ein Kauf.

07.05.2025

Die Backwarengruppe setzt sich am Investorentag klare und erreichbare Finanzziele für die kommenden Jahre. Die Titel bleiben ein Kauf. Zudem: Idorsia lebt weiter, Geduld mit Kühne + Nagel, Frust mit Tecan und Währungs-Rückenwind für DKSH.

07.05.2025

Die Notierung des Edelmetalls eilt von Rekord zu Rekord. Auch Aktien von Minenkonzernen wie Agnico Eagle Mines, Newmont und Gold Fields streben aufwärts. Relativ zum Goldpreis haben sie noch reichlich Aufholpotenzial.

07.05.2025

Die Börsen schöpfen Hoffnung. Mitverantwortlich sind solide Quartalszahlen von Tech-Riesen wie Microsoft, Alphabet und Meta Platforms. Doch wegen der unberechenbaren US-Handelspolitik ist das Risiko erneuter Turbulenzen beträchtlich. Diese drei Faktoren entscheiden über die Performance des Sektors im weiteren Jahresverlauf.

07.05.2025

Die starke operative Leistung, die Dezentralisierung, die Ausgliederung von Robotik und die positive Stimmung im wichtigen Markt für Rechenzentren sorgen für Schwung. Anleger können sich positionieren.

06.05.2025

Wenn Short-Seller ein Unternehmen ins Visier nehmen, kann das ein Warnsignal sein. The Market zeigt regelmässig, wo die Leerverkäufer an der deutschen Börse auf Kursverluste wetten. Diesmal im Fokus: Porsche, Hugo Boss, Vonovia und Mercedes-Benz.

05.05.2025

Das kürzliche Beben am Markt für US-Treasuries erinnert an den Beinahekollaps des Hedge-Fonds LTCM im Sommer 1998. Grund genug, die Parallelen zu damals in einer zweiteiligen Artikelserie zu beleuchten. Im ersten Teil geht es um den Aufstieg von LTCM und dessen Protagonisten.

05.05.2025

Das spricht für den Trendfolge-Ansatz: Die meisten der Spitzenreiter im Momentum Screen sind Altbekannte. The Market zeigt, welche Aktien aktuell noch Potenzial haben und wo die Luft langsam dünn wird. Denn wichtig ist nicht nur die relative Stärke, sondern immer auch die Bewertung.

05.05.2025

Der Stromnetz-Ausrüster profitiert von der Energiewende und vom Berliner Infrastrukturfonds. Ein Konsortialführer legt die Vergleichsgruppe breit an mit vielen Titeln aus Amerika und Asien. Doch Europa bietet die attraktivere Alternative.

05.05.2025

Der Weltaktienindex von MSCI hat seine Scharte ausgewetzt und notiert wieder höher als vor dem «Liberation Day». Das Risk Barometer von The Market rückt langsam wieder in den neutralen Bereich vor.

05.05.2025

Das The Market Dividend Opportunities Portfolio büsst im April 2,6% ein, während der Swiss Performance Index 1,9% nachgibt.

05.05.2025