×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Zehn Schweizer Aktien für die Kaufliste

Nachdem am 2. April US-Präsident Donald Trump mit seinen Zollankündigungen die Aktienmärkte bachab schickte, stellte The Market zehn Schweizer Aktien vor, die im Ausverkauf auf die Kaufliste gehören. Eine Bilanz – und wo sich ein Einstieg weiterhin lohnt.

04.07.2025
Dax-Aktien waren selten so teuer wie heute, gemessen an ihrer Substanz

Fast nur deutsche Aktien brachten 2025 eine zweistellige Rendite. Beim Kurs-Buchwert-Verhältnis hat der Leitindex das obere Ende seiner Bewertungsspanne erreicht. Die Dollarschwäche, die US-Schulden und neue Zölle könnten den Aufschwung stoppen. Doch Berlins Finanzwende stimuliert.

04.07.2025

Die Voraussetzungen an den Leitbörsen in den USA bleiben anspruchsvoll. Politische Risiken und die unsichere Konjunkturlage erschweren die Sicht. The Market präsentiert ein Cockpit mit dreizehn Messinstrumenten, die Tech-Investoren bei der Navigation helfen.

11.06.2025

Apollo Global Management sieht einen Wendepunkt in Deutschland und eine grosse Investitionschance. Im Interview schildert President James Zelter, in welche Sektoren und mit welchen Partnern er anlegen will. Und welche Probleme der Private-Equity-Branche drohen.

11.06.2025

Weltweite Investitionen in die Dekarbonisierung der Schifffahrt treiben das Geschäft mit den Turboladern von Accelleron. Das Unternehmen ist einzigartig positioniert, die Wachstumsaussichten bleiben intakt. Anleger dürften lange Freude an den Titeln haben.

11.06.2025

The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Leerverkäufer stehen. Diese setzen darauf, dass die Aktienkurse sinken werden. Neu auf der Liste sind Rieter und SoftwareOne.

10.06.2025

Aktien der Rüstungskonzerne wie Rheinmetall und Hensoldt haben an der Börse jüngst verloren. Besonders Renk büssen kräftig an Wert ein. Eine durchaus gesunde Entwicklung.

10.06.2025

Wer sein Geld ausschliesslich in vermeintlich sichere Obligationen investiert, geht ein höheres Risiko ein als nötig. Eine Analyse der letzten hundert Jahre zeigt: Die Beimischung von Aktien macht ein Portfolio nicht nur rentabler, sondern auch stabiler.

10.06.2025

Der Bahnbauer Stadler Rail versucht in Zentralasien neue Märkte zu erschliessen. Das Potenzial ist gross. An der Börse läuft es trotzdem nicht rund.

10.06.2025

Während Gold auf Rekordniveau konsolidiert, lassen sich bei Platin erst frühe Anzeichen eines Ausbruchs nach oben erkennen. Das Aufholpotenzial ist immens, doch es bestehen auch bedeutende Risiken. So können sich Investoren für weitere Avancen positionieren.

10.06.2025

The Market präsentiert jede Woche eine umfangreiche Grafiksammlung im E-Paper-Format. Die Charts decken die Themen Konjunktur und Zinsen, Aktienmärkte, Rohstoffe, Währungen und Anlegerstimmung ab.

09.06.2025

Entspannung zwischen Peking und Washington erfreut die Börsen. Die US-Wirtschaft zeigt gemischte Signale, während Präsident Trump einen Plan verfolgt, der am Bondmarkt zwangsläufig zu Stress führt. Zudem: Silber und Platin brechen aus, Bernie Sanders in Seoul und Gedanken zu UBS.

06.06.2025

In den Vereinigten Staaten droht kein Staatsbankrott, im schlimmsten Fall aber die Einführung der Zinskurvenkontrolle. Das würde die Obligationen für lange Zeit unattraktiv machen. Trumps Steuersenkungen erhöhen dieses Risiko, ohne der Konjunktur wirklich zu helfen.

06.06.2025

Der bayrische Küchenbauer Rational und der Hinwiler Klimatechniker Belimo gewinnen den Corporate Excellence Award des Schweizer Vermögensverwalters HQAM. Das scheint kein Zufall zu sein, denn die beiden Unternehmen teilen das gleiche Erfolgsrezept.

06.06.2025