Was Nvidia zum KI-Boom sagt

Der grösste Hersteller von Computerchips für künstliche Intelligenz hält das Wachstumstempo trotz drastisch verschärfter China-Exportrestriktionen hoch. Die Börse reagiert positiv. Diese Trends lassen sich dem Quartalsabschluss entnehmen.

29.05.2025
Schwellenländer melden sich zurück

Aller Verunsicherung zum Trotz zeigen Aktien aus Schwellenländern seit Monaten eine bessere Performance als ihre Pendants aus Industrieländern. Dieser Trend könnte anhalten. Zudem: The Market wirft einen Blick auf den Schweizer ETF-Markt und zeigt, wie sich robuste Portfolios im Zollstreit geschlagen haben.

28.05.2025

Für Anleger waren ETF auf den Weltindex lange erste Wahl. Mit der neuen Unberechenbarkeit der Vereinigten Staaten wird das hohe US-Gewicht im Index zum Problem. Wie lässt es sich mindern? Zudem: ETF auf europäische Rüstungskonzerne an der SIX und Wetten gegen Dax-Neuzugänge.

24.04.2025

Belimo wird die Umsatzschwelle von über 1 Mrd. Fr. dieses Jahr überschreiten. Datenzentren sorgen für Wachstum und bessere Visibilität. Die Aktien behaupten ihren Platz auf unserer Kaufliste.

24.04.2025

Biotech-Start-ups aus China holen rasant auf und fordern Europas Pharmakonzerne heraus. Wer als Investor in die Volksrepublik reist, stellt fest: Beide Wirtschaftssysteme haben für die Entwicklung des Sektors ihre Stärken und Schwächen.

24.04.2025

Wenn Deutschland hustet, hat die Schweiz Schnupfen. Viele Unternehmen warten sehnlichst auf eine wirtschaftliche Erholung beim nördlichen Nachbarn. Das milliardenschwere Infrastrukturpaket weckt Hoffnung. Welche Unternehmen besonders profitieren könnten.

24.04.2025

Die Aktien des bayerischen Chipausrüsters leiden enorm unter der Unsicherheit um die Chipbranche, begleitet von technologischen Umbrüchen. Dabei hat Suss die Prognosen weit übertroffen, Geschäftsaussichten und Bilanz sind solide. Auf dem jetzigen Kursniveau ist Suss ein Schnäppchen.

24.04.2025

Anleger fürchteten sich zu Unrecht: SAP hat abermals ein hervorragendes Quartal absolviert. Das Geschäft wächst nicht nur, sondern wird immer besser vorhersehbar. Sorge bereitet allenfalls die hohe Bewertungsprämie gegenüber US-Software-Unternehmen.

23.04.2025

Das Risiko von regulatorischen Veränderungen und Zöllen auf pharmazeutischen Produkten sorgt für Verunsicherung im Biotech-Sektor. Dennoch sollten die Aktien nicht abgeschrieben werden. Für positive Überraschungen braucht es wenig, und die Bewertungen sind attraktiv.

23.04.2025

Das Hin-und-Her des US-Präsidenten stiftet Verunsicherung, die waghalsige US-Zollpolitik erhöht die Rezessionsgefahr. Und dennoch befindet sich der Dollar im Sinkflug – weshalb?

23.04.2025

Reto Ringger, Branchen-Pionier und CEO der Globalance Bank, spricht über die Entwicklungen und Wegscheiden beim nachhaltigen Investieren sowie die Herausforderungen, vor denen ESG-Anlagen stehen.

22.04.2025

Die Versicherungskonzerne Baloise und Helvetia wollen durch eine Fusion ein neues Schwergewicht im Schweizer Markt formen – mit Ambitionen auch über die Landesgrenzen hinaus. Ob das Vorhaben gelingt, hängt von der Zustimmung der Aktionäre und der Reaktion der Konkurrenz ab.

22.04.2025

The Market präsentiert jede Woche eine umfangreiche Grafiksammlung im E-Paper-Format. Die Charts decken die Themen Konjunktur und Zinsen, Aktienmärkte, Rohstoffe, Währungen und Anlegerstimmung ab.

22.04.2025

Kurz nach dem Wahlsieg von Donald Trump glaubte eine grosse Mehrheit der Inder, dass die kommende Präsidentschaft gut für ihr Land sein werde. Dazu hat beigetragen, dass Indiens Premierminister Narendra Modi, aus einer Seelenverwandtschaft zwischen Autokraten heraus, eine Privilegierung seines Landes in Aussicht gestellt hatte.

22.04.2025