×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Dieser Markt kann noch lange weitergehen

In keinen Sektoren und Industrien an den Aktienmärkten sind spekulative Blasen zu beobachten. Die Märkte gehen selektiv vor – das ist ein Zeichen einer gesunden Entwicklung.

04.09.2025
Diese deutschen Dividendenaktien bringen stabilen Ertrag

Verlässlich, profitabel, aussichtsreich: welche Dividendenzahler aus Dax und MDax mit attraktiven Ausschüttungen punkten – und jetzt besonders interessant sind. Drei Titel, die eine recht sichere Bank sind, und drei risikoreichere Aktien.

04.09.2025

Während die Aktienmärkte vielerorts haussieren, resultiert für die meisten ETF-Anleger in Franken oder Euro ein Verlust. Grund ist die schwache US-Valuta. Wie geht es mit dem Dollar weiter, und wie können sich Investoren vor weiteren Verlusten schützen?

28.07.2025

Die Finanzmärkte stecken die Zollpolitik der US-Regierung scheinbar problemlos weg. Doch Zölle sind Steuern – und diese können die Wirtschaft noch empfindlich treffen. In qualitativ niederwertigen Marktsegmenten zeigt sich gefährliches Spekulationsfieber.

25.07.2025

Auf dem Papier ist Puma ein harter Konkurrent von Adidas. In der Praxis indes läuft Puma seit geraumer Zeit hinterher. Nun kassiert das Unternehmen noch seine eigene Prognose für 2025. Jetzt buhlt Puma um Zeit und Zutrauen.

25.07.2025

David Rosenberg, Chefstratege und Gründer von Rosenberg Research, gehört zu den wenigen Contrarian-Stimmen am Markt, die mit einem baldigen Wirtschaftsabschwung rechnen. Er erklärt, warum sich die Börsen leichtsinnig verhalten und welche Anlagen das Portfolio vor Problemen schützen.

25.07.2025

Während unter den Grossen Nestlé enttäuscht, trotzt Roche dem Gegenwind. Ausserdem: Bachem zeigt es den Zweiflern, Galderma macht weiterhin keine Fehler, Kühne + Nagel wird interessant und Gewinnmitnahmen bei Cembra Money Bank.

24.07.2025

Die Finanzberichte vom Donnerstag und die Kursreaktionen darauf zeigen: Gut ausgewählte Geschäftsmodelle widerstehen der Unsicherheit durch die US-Zollpolitik und der Belastung durch die Dollarschwäche.

24.07.2025

Anleger gehen derzeit sehr selektiv vor, was sich in der grossen Spreizung der Ratings zeigt. Deshalb sollte man auf die stärksten Industrien setzen und die schwächsten meiden.

24.07.2025

Wer langfristig investiert, muss wissen, wie gut ein Unternehmen gegen Konkurrenz geschützt ist. Angesichts des durch künstliche Intelligenz getriebenen Wandels ist das wichtiger denn je. The Market zeigt eine Auswahl von Firmen, die ihren Burggraben erfolgreich verteidigen.

24.07.2025

Die Titel des von Holcim abgespaltenen US-Baustoffkonzerns handeln zu einem Bewertungsabschlag. Zudem: Die besten Dividendenaktien der Schweiz, Temenos kann's doch, Kaufgelegenheiten in Sika und VAT, Lonza überzeugt – und Cicor bietet noch viel Potenzial.

23.07.2025

Die Dollarschwäche drückt die Zahlen und den Aktienkurs von Europas wertvollstem Technologiekonzern, obwohl das Geschäft weiter ziemlich rund läuft. In Dollar kann der SAP-Kurs aber problemlos mit den US-Rivalen mithalten.

23.07.2025

Obwohl der Risikoappetit an den Börsen steigt, hinken Unternehmen aus dem Biotech-Sektor hinterher. Das wird nicht immer so bleiben. Vier Argumente, weshalb geduldige Investoren belohnt werden dürften.

23.07.2025

Dass sinkende Preise für Rückversicherung – bisweilen – den Aktienkurs drücken, können Anleger zum Einstieg nutzen. Der Investmentcase bleibt intakt, der weltgrösste Rückversicherer ist am besten kapitalisiert und reserviert. Am Investorentag im Dezember dürften höhere Renditeziele neuen Schub bringen.

23.07.2025