×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Die Stunde der Trendfolger

Für Anleger, die auf Aktien im Aufwärtstrend setzen, könnte es derzeit nicht besser laufen – zumindest bei deutschen Valoren und europäischen Banktiteln. Mit dem Momentum Screen identifiziert The Market die starken Aktien, deren Trend zu folgen sich besonders lohnen kann.

20.05.2025
Unauffällige Dauerläufer: Sechs Aktien für die Kaufliste

Vergessen Sie «Moonshots» und vermeintliche Value-Schnäppchen – echter Vermögensaufbau geschieht im Stillen. Diese sechs kaum beachteten Dauerläufer sind alles andere als spektakulär – aber dafür unaufhaltsam.

19.05.2025

The Market präsentiert jede Woche eine umfangreiche Grafiksammlung im E-Paper-Format. Die Charts decken die Themen Konjunktur und Zinsen, Aktienmärkte, Rohstoffe, Währungen und Anlegerstimmung ab.

14.04.2025

Wenn die Märkte sinken, sollte man darauf achten, was sich halten kann. Das sind die Basketbälle unter Wasser: Aktien, die mitten im Chaos Stärke zeigen. Ob defensiv oder mit hohem Beta, diese sechs Namen sind bereit, nach oben zu schiessen, wenn der Druck nachlässt.

14.04.2025

An den Finanzmärkten spielen sich massive Verwerfungen ab. Marc Chandler, Chefstratege beim Devisenhändler Bannockburn Capital Markets, äussert sich zur Schwäche des Dollars, zur Aufwertung des Schweizer Frankens und zur Neuordnung des globalen Handelssystems durch die US-Regierung unter Präsident Donald Trump.

14.04.2025

Die Finanzmärkte bekunden Mühe, die erratische Politik der Trump-Regierung zu verarbeiten. Die Börsen zeigen Attribute eines Bärenmarktes. An welchen Erkenntnissen können sich Investoren orientieren?

11.04.2025

Der Pharma-Verpackungsspezialist sei von Zöllen nicht nur nicht betroffen – laut CEO Dietmar Siemssen könnte er sogar profitieren und seine Preise erhöhen. Bringt das den Aktien die verlorengegangene Fantasie zurück?

11.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat einen Kurseinbruch wie 1987 herbeigeführt, bis zu seiner Kehrtwende. Der Dax steht zwischen den belastenden US-Zöllen und der für die Konjunktur belebenden deutschen Schuldenpolitik. Drei Branchen könnten profitieren.

11.04.2025

Die waghalsige Wirtschaftspolitik von Donald Trump stiftet Verunsicherung. Obschon der US-Präsident unter dem Druck der Bondmärkte die «reziproken» Zölle für neunzig Tage ausgesetzt hat, bleibt die Gefahr einer Rezession beträchtlich. Was heisst das für Anleger?

11.04.2025

Die Schweizer Medtech-Industrie hängt grösstenteils am Tropf der amerikanischen Konsumenten. Erinnerungen an die Zeit der US-Häuserkrise werden wach.

10.04.2025

Die Union und die SPD versprechen Reformen für eine einfache, staatlich geförderte Geldanlage. Die Erhöhung der Abgeltungssteuer ist vom Tisch. Die hohen Investitionen liefern der Wirtschaft Impulse zur rechten Zeit, da das Land besonders anfällig ist für Trumps Merkantilismus.

10.04.2025

Der Schokoladenproduzent leidet weiter unter dem volatilen Kakaopreis. Das Halbjahresergebnis enttäuscht die ohnehin tiefen Erwartungen, die Sparziele werden nach hinten verschoben – Anleger brauchen noch mehr Geduld.

10.04.2025

Trumps Zollpolitik erschüttert selbst den als krisensicher geltenden Pharmasektor. Arzneimittel wurden bislang von US-Handelsrestriktionen verschont, doch das könnte sich bald ändern. Was das für Big Pharma bedeutet.

10.04.2025

Das langfristige Trendkanalkonzept deutet auf eine Unterbewertung des Schweizer Aktienmarkts hin und auch die US-Börse erscheint nicht teuer. Das bedeutet indes nicht, dass damit das Ende des Kurseinbruchs bevorsteht.

10.04.2025