×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
«Swiss Life ist mit allen Wassern gewaschen»

Patrick Hasler, Fondsmanager bei der Migros Bank, sagt im Interview mit The Market, auf welche Schweizer Qualitätswerte er derzeit setzt und wo er zuletzt Gewinne mitgenommen hat. Politische Markteinflüsse wie die Trump-Zölle sieht er nicht als Exit-Signal, sondern als Einstiegschance.

20.05.2025
Korrelation des Monats: Die Gefahren des perfekten Gleichschritts

Das kürzliche Beben am Markt für US-Treasuries erinnert an den Beinahekollaps des Hedge-Fonds LTCM im Sommer 1998. Grund genug, die Parallelen zu damals in einer mehrteiligen Artikelserie zu beleuchten. Im zweiten Teil geht es um den Abstieg von LTCM und die Frage, wie es so weit kommen konnte.

20.05.2025

Trumps Zollpolitik erschüttert selbst den als krisensicher geltenden Pharmasektor. Arzneimittel wurden bislang von US-Handelsrestriktionen verschont, doch das könnte sich bald ändern. Was das für Big Pharma bedeutet.

10.04.2025

Das langfristige Trendkanalkonzept deutet auf eine Unterbewertung des Schweizer Aktienmarkts hin und auch die US-Börse erscheint nicht teuer. Das bedeutet indes nicht, dass damit das Ende des Kurseinbruchs bevorsteht.

10.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat am Mittwochabend die Zölle für alle betroffenen Länder auf 10% reduziert, ausser für China. Der Nasdaq springt 10%. Auch die Indizes für europäische Aktien legten kräftig zu.

09.04.2025

Die Renditen von US-Staatsanleihen sind innerhalb kurzer Zeit in die Höhe geschnellt. Der Crash ist in seiner Intensität vergleichbar mit dem Covid-Schock vom März 2020. Was steckt dahinter?

09.04.2025

Die Finanzmärkte sind im Ausnahmezustand. An den Leitbörsen in den USA haben viele Aktien stark korrigiert, womit sich die Chancen für Investitionen verbessern. Diese Anhaltspunkte helfen, um von Ausverkaufspreisen zu profitieren.

09.04.2025

Die Trump-Regierung setzt um, was sie angekündigt hatte. Was sind realistische Handlungsoptionen und Strategien für die Schweiz, um einerseits den Schaden zu minimieren und andererseits die Krise als Chance zu nutzen?

09.04.2025

Das Umfeld für europäische Aktien hat sich trotz des US-Zollhammers aufgehellt. Besonders gross ist das Potenzial in zwei Branchen, um die Anleger derzeit einen weiten Bogen machen.

09.04.2025

Drei aktive Schweizer Fondsmanager – Simon Götschmann, Hilmar Langensand und Philipp Murer – analysieren im Gespräch die Lage an den Märkten und gehen der Frage nach: Welches sind derzeit die besten Schweizer Aktien?

09.04.2025

Die Schweizer Zulieferer der Halbleiterindustrie stehen besser da, als die Kursreaktion vermuten lässt. Ausserdem: Lindt & Sprüngli hält sich gut, Logitech könnte von der US-Arbeitslosigkeit profitieren, die Aktiendividende von SGS ist attraktiv und Meier Tobler ist im Aufschwung.

08.04.2025

Einmal mehr ist es US-Präsident Donald Trump, der die Tabellen des Momentum Screens kräftig durcheinandergewirbelt hat. The Market zeigt, welche Aktien trotz Sell-off noch einen (zarten) Aufwärtstrend vorzuweisen haben.

08.04.2025

Niemand kann die Zukunft vorhersagen – auch wenn viele Anleger das glauben. Diese Selbstüberschätzung schmälert die Rendite erheblich.

08.04.2025

In Südostasien ist DKSH auf dem Wachstumspfad. Die Auswirkungen der US-Zölle auf das Geschäft dürften sich in Grenzen halten. Mit kleinen Akquisitionen legt das Unternehmen die Grundlage für die Zeit nach Trump. Anleger können die Kursrückschläge nutzen.

08.04.2025