In der vergangenen Woche zeigte der Weltaktienindex eine Erholungsbewegung. Das Risk Barometer von The Market legte leicht zu, notiert aber weiterhin unter dem langjährigen Durchschnitt.
Beim Kurs von mehr als 100 € ist Thyssen Krupp Marine Systems (TKMS) erheblich teurer als Rivale Fincantieri. Jedenfalls gemessen an der Wachstumsprognose des TKMS-Managements. Wer jetzt noch kauft, muss auf den Gewinn mehrerer Grossaufträge hoffen.
Die Renditen von Staatsanleihen mit langer Laufzeit streben in die Höhe, während diverse Zentralbanken die Geldpolitik lockern. Die Bondmärkte verlangen eine höhere Laufzeitprämie. Der politische Druck, der auf der US-Notenbank lastet, wirkt kontraproduktiv.
Wenn Short-Seller ein Unternehmen ins Visier nehmen, kann das ein Warnsignal sein. The Market zeigt regelmässig, wo die Leerverkäufer an der deutschen Börse auf Kursverluste wetten. Diesmal im Fokus: Porsche, Siemens Energy, Beiersdorf, Siltronic und Wacker Chemie.
Nach dem schwachen US-Arbeitsmarktbericht ist eine Zinssenkung an der kommenden US-Notenbanksitzung nahezu sicher. Das Risk Barometer von The Market klettert derweil weiter nach oben.
The Market präsentiert jede Woche eine umfangreiche Grafiksammlung im E-Paper-Format. Die Charts decken die Themen Konjunktur und Zinsen, Aktienmärkte, Rohstoffe, Währungen und Anlegerstimmung ab.
Seit diesem Sommer ist der Begriff Stablecoins in aller Munde. Doch was sind Stablecoins genau? Welche Chancen und Risiken bergen sie? Könnten sie tatsächlich Schockwellen in den globalen Finanzmärkten auslösen, und wer gehört zu den Verlierern? The Market ordnet ein.
Die als «uninvestierbar» abgeschriebenen Börsen Chinas überraschen mit einer Glanzperformance. The Market zeigt, wie es um die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt steht.
Der Sektor ist für Investoren keine No Go Area mehr. Die niedrigen Bewertungen und die hohen Dividendenrenditen ziehen wieder. Allerdings empfiehlt es sich zu differenzieren. Ein Qualitätsunternehmen und eine spekulative Wette ragen heraus.
In keinen Sektoren und Industrien an den Aktienmärkten sind spekulative Blasen zu beobachten. Die Märkte gehen selektiv vor – das ist ein Zeichen einer gesunden Entwicklung.
Verlässlich, profitabel, aussichtsreich: welche Dividendenzahler aus Dax und MDax mit attraktiven Ausschüttungen punkten – und jetzt besonders interessant sind. Drei Titel, die eine recht sichere Bank sind, und drei risikoreichere Aktien.
Peter Berezin, Chefstratege von BCA Research, traut der Ruhe an den Märkten nicht. Er befürchtet, dass die Konjunktur in den USA anfällig für eine Rezession ist und die Blase im Bereich künstliche Intelligenz bald platzt. Im Interview sagt er, wie sich Investoren vorbereiten können.
Philipp Navratil kann im Gespann mit dem künftigen VR-Präsidenten frischen Wind in den Nahrungsmittelmulti bringen. Zudem: Die Trendwende bei Bossard rückt näher, UBS bleibt ein Kauf, ABB ist eine Ertragsmaschine und Logitech zeigt Fortschritte.