In der vergangenen Woche zeigte der Weltaktienindex eine Erholungsbewegung. Das Risk Barometer von The Market legte leicht zu, notiert aber weiterhin unter dem langjährigen Durchschnitt.
Beim Kurs von mehr als 100 € ist Thyssen Krupp Marine Systems (TKMS) erheblich teurer als Rivale Fincantieri. Jedenfalls gemessen an der Wachstumsprognose des TKMS-Managements. Wer jetzt noch kauft, muss auf den Gewinn mehrerer Grossaufträge hoffen.
Konzernchef Brian Niccol agiert praktisch als «Chief Experience Officer» und macht vieles richtig. Aber auch der beste CEO der Welt kann Starbucks nicht retten – solange er an der falschen Idee festhält.
Die Leitbörsen in den USA sind in den Sommermonaten weit vorgeprescht. Doch politische Risiken und unsichere Konjunkturaussichten könnten für einen turbulenten Herbst sorgen. Ein Cockpit mit dreizehn Messinstrumenten hilft Tech-Investoren bei der Navigation.
Die Trump-Regierung attackiert die Unabhängigkeit der US-Notenbank. Dieser Angriff auf die wichtigste monetäre Institution bedroht nichts weniger als die Existenz der Weltfinanzordnung, wie wir sie kennen.
Das Holcim-Spin-off Amrize hat an der Börse bisher enttäuscht: Dollarschwäche und Gegenwind im US-Bausektor belasteten den Titel. Warum die Aktien des Baustoffkonzerns langfristig dennoch Chancen bieten.
Ein persönlicher Fehltritt kostet CEO Laurent Freixe den Job und den Konzern wohl erneut viel Vertrauen. Dieses soll mit Philipp Navratil ein Interner wiederherstellen. Ein schwieriges Unterfangen.
Die Aktienmärkte zeigten sich in der abgelaufenen Woche lustlos. Nun richtet sich das Augenmerk der Investoren auf die Einkaufsmanagerindizes und auf den US-Arbeitsmarktbericht. Das Risk Barometer von The Market notiert unverändert.
Das The Market Dividend Opportunities Portfolio gewinnt im August 1,3%, während der Swiss Performance Index dank der Schwergewichte Novartis und Nestlé 2,3% zulegt.
Das aus 38 Aktien bestehende Musterportfolio hat im August 1,9% gewonnen. Es liegt damit leicht hinter dem Swiss Performance Index, hat den in Franken gerechneten MSCI World aber deutlich geschlagen.
The Market präsentiert jede Woche eine umfangreiche Grafiksammlung im E-Paper-Format. Die Charts decken die Themen Konjunktur und Zinsen, Aktienmärkte, Rohstoffe, Währungen und Anlegerstimmung ab.
Während die Aktien von Roche im laufenden Jahr kaum vom Fleck kommen, halten sich Novartis trotz Zollquerelen besser. Angesichts des negativen Newsflows werden bei Roche Erinnerungen an 2022 wach. Bieten die Titel dennoch Potenzial?
Staatsschulden haben vielerorts ein Besorgnis erregendes Ausmass erreicht. Die Attacken der Trump-Regierung auf die US-Notenbank deuten darauf hin, dass eine neue Phase finanzieller Repression droht. Realwerte bieten Schutz.
Der Verpackungsspezialist aus dem MDax hat das Vertrauen der Anleger verspielt und versucht es nun mit einer neuen Führung zurückzugewinnen. Ob das reicht und sich jetzt ein Einstieg lohnt?