×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
«Swiss Life ist mit allen Wassern gewaschen»

Patrick Hasler, Fondsmanager bei der Migros Bank, sagt im Interview mit The Market, auf welche Schweizer Qualitätswerte er derzeit setzt und wo er zuletzt Gewinne mitgenommen hat. Politische Markteinflüsse wie die Trump-Zölle sieht er nicht als Exit-Signal, sondern als Einstiegschance.

20.05.2025
Korrelation des Monats: Die Gefahren des perfekten Gleichschritts

Das kürzliche Beben am Markt für US-Treasuries erinnert an den Beinahekollaps des Hedge-Fonds LTCM im Sommer 1998. Grund genug, die Parallelen zu damals in einer mehrteiligen Artikelserie zu beleuchten. Im zweiten Teil geht es um den Abstieg von LTCM und die Frage, wie es so weit kommen konnte.

20.05.2025

Die wilde Handelspolitik von Donald Trump stiftet Verunsicherung. Das Risk Barometer von The Market signalisiert eine markante Stimmungseintrübung unter den Marktteilnehmern.

31.03.2025

The Market präsentiert jede Woche eine umfangreiche Grafiksammlung im E-Paper-Format. Die Charts decken die Themen Konjunktur und Zinsen, Aktienmärkte, Rohstoffe, Währungen und Anlegerstimmung ab.

31.03.2025

Hoffnung trifft Unsicherheit: In den USA deutet sich eine regulatorische Wende zugunsten von Bitcoin und Co. an – doch gleichzeitig sorgt die erratische Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump für Verunsicherung. Was überwiegt?

31.03.2025

Marko Papic, Chefstratege von BCA Research, spricht über die Effekte der Zollpolitik von Präsident Trump, seine Erwartungen an den Goldpreis und den Dollar – und verrät, weshalb er optimistisch für Europa ist.

28.03.2025

The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Leerverkäufer stehen. Diese setzen darauf, dass die Aktienkurse sinken werden. Neu auf ihrer Liste stehen Kuros, SGS und Komax.

28.03.2025

Am Freitag präsentierte Holcim auf dem Investorentag die Ziele für die Zeit nach der Abspaltung des Nordamerikageschäfts. CEO Miljan Gutovic bleibt seiner Strategie treu – setzt jedoch neue Akzente.

28.03.2025

Deutschland und China stützen die Wirtschaft mit Schulden, doch die USA vollziehen eine Finanzwende in konträrer Richtung. Hinzu kommen die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen am 2. April, dem sogenannten «Liberation Day». Erinnerungen an die Wirtschaftskrise der frühen 1930er-Jahre kommen auf.

28.03.2025

Die Erholung des Halbleitermarktes verschleppt sich, doch die strukturellen Treiber gelten als intakt: The Market zeigt, was diese Ausgangslage für die Schweizer Zulieferer bedeutet und welcher von ihnen den Anlegern das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

28.03.2025

Der Goldpreis eilt von Rekord zu Rekord, Silber gewinnt ebenfalls an Stärke. Platin und Palladium kommen derweil nicht vom Fleck. Was sind die Gründe, und wie geht es mit den Edelmetallpreisen weiter?

27.03.2025

Der globale Handelskrieg eskaliert. Strafzölle als Gegenmassnahmen erscheinen vielen Politikern patriotische Pflicht. Vor allem aber steigt die Versuchung, die heimische Industrie zu protegieren. Ländern hinter den Zollmauern drohen Stagnation und Inflation. Das hat Konsequenzen für Investoren, besonders am Anleihenmarkt.

27.03.2025

Der Innerschweizer Hersteller von Maschinen zur Kabelverarbeitung enttäuscht seine Aktionäre seit Jahren. Das Kostenmanagement ist ungenügend. Der künftige VR-Präsident muss dringend Weichenstellungen vornehmen.

27.03.2025

Unsicherheit ist Gift für Konjunktur und Märkte – und 2025 dürfte davon reichlich bieten, angeheizt durch US-Präsident Donald Trump. The Market präsentiert eine Auswahl von sechs resilienten Aktien aus Deutschland und der Schweiz für dieses herausfordernde Umfeld.

27.03.2025