×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Ein weiter Weg bis zur Dollar-Renaissance

Die US-Währung hat wegen Trumps Handels- und Aussenpolitik die alten Qualitäten verloren und steht unter Abwertungsdruck. Das heisst aber nicht zwingend, dass es sich weiterhin lohnt, das Dollarrisiko abzusichern.

20.10.2025
Machtkampf zwischen dem Fed und dem US-Treasury

In den USA tobt ein Machtkampf zwischen dem Treasury und dem Fed. Das Schatzamt übernimmt zunehmend Aufgaben der Notenbank, darunter die Kontrolle der Zinskurve mithilfe massiver T-Bill-Emissionen und Käufen langlaufender Staatsanleihen.

20.10.2025

Aktien europäischer Kreditinstitute gehören an der Börse zu den stärksten. The Market hat ein Quartett aussichtsreicher Banktitel aus vier verschiedenen Ländern identifiziert, die noch Kurspotenzial besitzen. Santander ist einer von ihnen.

14.08.2025

Der Licht- und Sensorspezialist arbeitet am Turnaround. Die schwache Bilanz stellt noch eine ernstzunehmende Hürde dar. Der Plan zum Schuldenabbau steht, und jüngst wurden bei seiner Umsetzung Fortschritte erzielt.

14.08.2025

Die amerikanische Regierung nimmt deutlich mehr Geld mit Gebühren auf Importen ein. Im Juli waren es über 28 Mrd. $. Die Frage, wer letztlich die Rechnung dafür übernehmen wird, sorgt für Kontroversen.

14.08.2025

Bislang war der Sommer für Rüstungsaktionäre verregnet. Die aktuellen Zahlen vom Getriebespezialisten Renk sorgen für mehr Zuversicht. Es bleibt aber eine offene Frage.

13.08.2025

Der Laborausrüster kann sich den negativen Markttrends nicht entziehen und ist weltweiten Zöllen ausgeliefert. Anleger müssen mit einer schwierigen zweiten Jahreshälfte rechnen.

13.08.2025

Die USA sind erschöpft, weshalb Trump den Umbau des Welthandels über Zölle diktiert. Asien und Europa müssen ihre merkantilistischen Wirtschaftsmodelle anpassen. Das überregulierte Europa wird deutlich zurückgestuft werden, während sich die Asiaten schneller anpassen. Die Aktienmärkte werden ihre Achterbahnfahrt fortsetzen.

13.08.2025

Der Dollar ist die Universalsprache des globalen Finanzsystems. Der Ökonom Kenneth Rogoff argumentiert, dass der Greenback den Zenit überschritten hat und seine Vormacht erschüttert werden könnte. Angesichts der hohen Verschuldung der USA sollten sich Investoren auf unruhige Zeiten und staatliche Interventionen gefasst machen.

13.08.2025

Die Börsenfriedhöfe sind voll von ehemaligen Wachstums- und Qualitätsaktien, weil Anleger zu viel für sie bezahlen. Investoren sollten sich besser in unterbewerteten, unbeliebten und untervertretenen Branchen umsehen, von denen es derzeit einige gibt.

12.08.2025

Die Rüstungsausgaben nicht nur in Europa steigen. Kein Wunder also, dass auch eigentlich branchenfremde Unternehmen darüber nachdenken, in diesem Wachstumsmarkt mitzumischen. Ist das für Anleger eine interessante Entwicklung?

12.08.2025

Gemäss der monatlichen Umfrage von Bank of America halten die Anlageprofis das Rezessionsrisiko für gebannt. Trotzdem hat die Aktienpositionierung noch keinen Extremwert erreicht. Auch für Gold und Kryptowährungen besteht Raum nach oben.

11.08.2025

Die Börsen haben die Zollquerelen abgehakt. Das Risk Barometer von The Market erholt sich kräftig und nähert sich der Gefahrenzone.

11.08.2025

The Market präsentiert jede Woche eine umfangreiche Grafiksammlung im E-Paper-Format. Die Charts decken die Themen Konjunktur und Zinsen, Aktienmärkte, Rohstoffe, Währungen und Anlegerstimmung ab.

11.08.2025