×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Deutsche Aktien: Im Dax und MDax gibt es noch günstige Investitionsgelegenheiten

Der Dax hat bei der Substanzbewertung bereits das obere Ende seiner historischen Spanne erreicht. Viele Titel im Leitindex und in den Indizes MDax und SDax sind aber noch deutlich günstiger, obwohl kleinere Unternehmen früher auch schon eine Prämie zu den grösseren Firmen erzielt haben. Das ist eine Kaufchance.

05.07.2025
Zehn Schweizer Aktien für die Kaufliste

Nachdem am 2. April US-Präsident Donald Trump mit seinen Zollankündigungen die Aktienmärkte bachab schickte, stellte The Market zehn Schweizer Aktien vor, die im Ausverkauf auf die Kaufliste gehören. Eine Bilanz – und wo sich ein Einstieg weiterhin lohnt.

04.07.2025

In einem wirtschaftlich und geopolitisch angespannten Umfeld rücken europäische Versorger in den Fokus von Investoren. Sie bieten nicht nur Stabilität und verlässliche Dividenden, sondern auch neues Wachstumspotenzial.

28.04.2025

Steven Wood, Gründer der New Yorker Investmentgesellschaft GreenWood Investors und Kandidat für den Verwaltungsrat von Swatch Group, sagt im Interview, was der Schweizer Uhrenkonzern besser machen müsste, um wieder zu glänzen.

28.04.2025

Die Pariser Fondsgesellschaft Carmignac schwärmt vom «Wiedererwachen des deutschen Tigers». Weniger poetische Gemüter dürfen aus den Quartalszahlen der Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile US, des IT-Dienstleisters Bechtle und von SAP Hoffnung schöpfen, dass die seit November anhaltende Outperformance zu den US-Börsen weitergeht.

25.04.2025

Zuletzt kursierten noch Gerüchte über ein Dazwischengrätschen von Zurich bei der Fusion der beiden Versicherungskonzerne. Mit dem Ausstieg des Minderheitsaktionärs Cevian scheint der Weg nun frei.

25.04.2025

Die Saison der Quartalsberichte nähert sich dem Höhepunkt. Mit dem Google-Mutterhaus Alphabet und dem Chiphersteller Intel haben zwei weitere prominente Tech-Konzerne am Donnerstagabend die Zahlen präsentiert. Das dominierende Thema: Die Folgen von Zöllen und Handelskonflikten.

25.04.2025

Wäre die Fusion der beiden Versicherungen überzeugend, müssten sich die Aktienkurse synchron bewegen – das Gegenteil ist der Fall. Ausserdem: Roche und Novartis senden Beschwichtigungssignale, Galderma liefert einen Vertrauensbeweis, bei Ypsomed bleibt alles in der Familie und Schindler trotz dem Marktumfeld.

25.04.2025

Anleger sollten auf eine weitere Abwertung der US-Währung vorbereitet sein. Die Leitindizes in New York sind noch ein gutes Stück höher bewertet als in früheren Rezessionen. Auch deshalb drohen dort weitere Kursverluste.

25.04.2025

Der Kursauftrieb des Edelmetalls hat sich beschleunigt. Damit steigt die Gefahr einer Korrektur. Ein solcher Dämpfer dürfte eine Einstiegsgelegenheit sein, denn die langfristige Hausse ist intakt.

25.04.2025

Für Anleger waren ETF auf den Weltindex lange erste Wahl. Mit der neuen Unberechenbarkeit der Vereinigten Staaten wird das hohe US-Gewicht im Index zum Problem. Wie lässt es sich mindern? Zudem: ETF auf europäische Rüstungskonzerne an der SIX und Wetten gegen Dax-Neuzugänge.

24.04.2025

Belimo wird die Umsatzschwelle von über 1 Mrd. Fr. dieses Jahr überschreiten. Datenzentren sorgen für Wachstum und bessere Visibilität. Die Aktien behaupten ihren Platz auf unserer Kaufliste.

24.04.2025

Biotech-Start-ups aus China holen rasant auf und fordern Europas Pharmakonzerne heraus. Wer als Investor in die Volksrepublik reist, stellt fest: Beide Wirtschaftssysteme haben für die Entwicklung des Sektors ihre Stärken und Schwächen.

24.04.2025

Wenn Deutschland hustet, hat die Schweiz Schnupfen. Viele Unternehmen warten sehnlichst auf eine wirtschaftliche Erholung beim nördlichen Nachbarn. Das milliardenschwere Infrastrukturpaket weckt Hoffnung. Welche Unternehmen besonders profitieren könnten.

24.04.2025