×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
David Einhorn erwartet Kursverdopplung bei deutschem Chemiekonzern Lanxess

Der US-Hedgefondsmanager hat auf einer viel beachteten New Yorker Investorenkonferenz den MDax-Titel empfohlen. In seiner Präsentation argumentiert der Gründer von Greenlight Capital, warum eine Kursvervielfachung bis 2028 angemessen wäre.

21.05.2025
«Swiss Life ist mit allen Wassern gewaschen»

Patrick Hasler, Fondsmanager bei der Migros Bank, sagt im Interview mit The Market, auf welche Schweizer Qualitätswerte er derzeit setzt und wo er zuletzt Gewinne mitgenommen hat. Politische Markteinflüsse wie die Trump-Zölle sieht er nicht als Exit-Signal, sondern als Einstiegschance.

20.05.2025

Lange machten Anleger einen weiten Bogen um Europa. Das hat sich Anfang Jahr geändert. Inzwischen erholt sich sogar die Gemeinschaftswährung, was die Schweizerische Nationalbank mit Erleichterung zur Kenntnis nehmen dürfte.

19.03.2025

Gerüchteweise soll Baloise einen Zusammenschluss mit Helvetia evaluieren. Das Informationsleck kann verschiedenen Zwecken dienen – eine Einordnung.

18.03.2025

Die Anlageprofis revidieren ihre Wachstumsannahmen deutlich nach unten und bauen ihre Aktienquote ab. Die Rotation in europäische Valoren hält an, US-Aktien verzeichnen die grösste je beobachtete Reduktion.

18.03.2025

Privatmarktanlagen stehen hoch im Kurs und werden immer häufiger auch Privatkunden angeboten. Dabei kommen Begriffe zum Einsatz, die gut klingen, aber oft Probleme kaschieren.

18.03.2025

Das Telecomunternehmen ist zurück an der Schweizer Börse. Trotz höchst attraktiver Rendite kommen die Aktien aber nicht vom Fleck. Eröffnet das eine Investitionschance, oder ist es ein Risikosignal?

18.03.2025

Die Verunsicherung unter den Marktteilnehmern ist nach wie vor gross, der Druck auf die Börsen hält an. China kündigt an, den Konsum ankurbeln zu wollen. Derweil signalisiert das Risk Barometer von The Market eine leichte Stimmungsaufhellung.

17.03.2025

The Market präsentiert jede Woche eine umfangreiche Grafiksammlung im E-Paper-Format. Die Charts decken die Themen Konjunktur und Zinsen, Aktienmärkte, Rohstoffe, Währungen und Anlegerstimmung ab.

17.03.2025

Der Öl- und Gasindustrie in den USA ist unter Präsident Donald Trump politische Unterstützung sicher. Was dies für die Schweizer Industrieunternehmen Sulzer und Burckhardt Compression bedeutet und ob sich ein Investment anbietet.

16.03.2025

Handelskonflikte und unsichere Aussichten zur Wirtschaft sorgen für Unruhe an den Börsen. Umso erstaunlicher ist, wie wacker sich Energieaktien in diesem schwierigen Umfeld schlagen – ein Kaufsignal für Anleger, die nach günstig bewerteten Unternehmen suchen.

16.03.2025

Der verhaltene Ausblick des Autobauers kommt an der Börse nicht gut an. Allerdings agiert BMW konservativer als andere. Die Gewinnwarnung des vergangenen Jahres soll ein einmaliger Ausrutscher bleiben.

14.03.2025

Jörg Wuttke, Partner der Beratungsagentur DGA und früherer Präsident der EU-Handelskammer in China, spricht über die Handelskriege von Donald Trump, die Resultate des Nationalen Volkskongresses in Peking sowie die Rolle, die Europa künftig einnehmen kann.

14.03.2025

Die Angst vor der Abkehr von der Schuldenpolitik in den USA zusammen mit Trumps Fiskalpolitik und der restriktiveren US-Notenbankpolitik belastet die dortige Konjunktur. Das kommt Deutschland zu Gute – auch wenn die Neuverschuldung in Europa die Inflation befeuern dürfte.

14.03.2025