×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Toxischer Cocktail am Markt für US-Staatsanleihen

Die Renditen langlaufender Treasury-Papiere bleiben hartnäckig hoch, obwohl eine Reihe von Faktoren dämpfend wirken sollte. Was steckt dahinter? Und worauf müssen sich Investoren vorbereiten?

21.05.2025
Infineon offeriert strukturelle Wachstumstreiber zum fairen Preis

Der Halbleiterkonzern ist belastet vom Kater nach dem Chipboom und vom verzögerten Hochlauf der E-Mobilität. Dabei legt das Geschäft mit KI kräftig zu. Die anderen langfristigen Wachstumstreiber sind ebenfalls intakt, wenn auch weniger dynamisch als erwartet.

21.05.2025

Mit der Rückkehr Donald Trumps gibt die Volatilität an den Börsen ein Comeback. Die Eskalation im Handelskrieg und die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine sorgen für Unruhe. The Market zeigt, wie sich das in den Bewertungen einzelner Aktiensektoren und Branchen niederschlägt.

12.03.2025

Green Bonds sind ein zentraler Baustein zur Finanzierung der Transformation hin zu nachhaltigerem Wirtschaften. Doch das Emissionsvolumen stagniert seit mehreren Jahren.

11.03.2025

Die Infrastrukturpläne der deutschen Politik schieben die Aktienmärkte an – auch die der Nachbarländer. Für Trendfolger ist das eine gute Nachricht: Die Titel der Baubranche besitzen nun nicht nur Kursmomentum, sie sind auch noch günstig bewertet. Ihr Aufwärtstrend könnte sich also eine ganze Weile fortsetzen und der Einstieg lohnen.

11.03.2025

Eine Reihe von Marktindikatoren signalisiert seit rund zwei Monaten eine deutliche Abkühlung der US-Wirtschaft. Die Politik der Trump-Regierung stiftet Unsicherheit. Der Fokus der Märkte richtet sich nun auf die Notenbank.

11.03.2025

Wer die Aktien im Portfolio nur kauft und hält, verschenkt Rendite und geht ein zu hohes Risiko ein. Regelmässiges Rebalancing bringt nicht nur mehr Stabilität, sondern auch einen Zusatzgewinn.

11.03.2025

Während Donald Trump die Marktteilnehmer mit einer wilden Zollpolitik verwirrt, will Deutschland die Schuldenbremse lockern – das spiegelt sich in der regionalen Aktienentwicklung. Derweil geht das Risk Barometer von The Market nochmals zurück.

10.03.2025

The Market präsentiert jede Woche eine umfangreiche Grafiksammlung im E-Paper-Format. Die Charts decken die Themen Konjunktur und Zinsen, Aktienmärkte, Rohstoffe, Währungen und Anlegerstimmung ab.

10.03.2025

Wenn Aktienrückkaufprogramme angekündigt werden, jubeln die Anleger. Prozyklisches Verhalten der Unternehmen kann aber dazu führen, dass Aktionärswert vernichtet wird und die Schulden steigen. Der Nahrungsmittelriese Nestlé verzichtet vorläufig auf weitere Rückkäufe.

09.03.2025

Die USA sparen am Verteidigungsetat, während Europa nachrüstet. Ein starkes US-Geschäft wird zum Nachteil, was teils auch deutsche Rüstungsanbieter trifft. Die Gewinner sind zwei deutsche Börsenstars sowie drei wenig bekannte und noch relativ günstig bewertete Aktien.

09.03.2025

Das Argument der Einzigartigkeit Amerikas rückt in den Hintergrund. Der politische Sinneswandel in Europa und in China hat das Potenzial, einen längerfristigen Trend zu starten – Donald Trump sei Dank.

07.03.2025

US-Präsident Donald Trump will der amerikanischen Industrie mit seiner aggressiven Zollpolitik zum Comeback verhelfen. Grosskonzerne reagieren prompt mit der Ankündigung milliardenschwerer Investitionen. Doch was passiert dann wirklich?

07.03.2025

Der Umbau der USA in eine autokratisch geführte Oligarchie wird in rasantem Tempo vorangetrieben. Mit unübersehbaren Folgen für alle Beziehungen innerhalb der bislang als unzerstörbar gehaltenen Allianz USA-Europa, eingeschlossen aller wirtschaftlichen Verbindungen zu Nordamerika.

07.03.2025