×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Toxischer Cocktail am Markt für US-Staatsanleihen

Die Renditen langlaufender Treasury-Papiere bleiben hartnäckig hoch, obwohl eine Reihe von Faktoren dämpfend wirken sollte. Was steckt dahinter? Und worauf müssen sich Investoren vorbereiten?

21.05.2025
Infineon offeriert strukturelle Wachstumstreiber zum fairen Preis

Der Halbleiterkonzern ist belastet vom Kater nach dem Chipboom und vom verzögerten Hochlauf der E-Mobilität. Dabei legt das Geschäft mit KI kräftig zu. Die anderen langfristigen Wachstumstreiber sind ebenfalls intakt, wenn auch weniger dynamisch als erwartet.

21.05.2025

US-Schatzsekretär Scott Bessent hat seine Vorgängerin hart kritisiert, setzt nun aber deren Strategie fort. Zwischen dem Finanzministerium und der Notenbank zeichnet sich ein Streit um Zuständigkeiten ab.

04.03.2025

Porsche hat sich der avisierten Luxusbewertung nicht als würdig erwiesen. Die Risiken durch verfehlte Modellpolitik, mögliche US-Zölle und in China sind enorm. Die Bewertung sinkt dennoch erst allmählich auf ein realistischeres Niveau.

04.03.2025

Das aus 38 Aktien bestehende Musterportfolio hat im Februar 0,6% verloren. Damit hat es den MSCI World geschlagen, bleibt aber hinter dem Swiss Performance Index zurück.

03.03.2025

Die Nervosität an den Börsen nimmt zu. Das Risk Barometer von The Market ist erneut gefallen und signalisiert eine deutliche Abkühlung der Anlegerstimmung.

03.03.2025

The Market präsentiert jede Woche eine umfangreiche Grafiksammlung im E-Paper-Format. Die Charts decken die Themen Konjunktur und Zinsen, Aktienmärkte, Rohstoffe, Währungen und Anlegerstimmung ab.

03.03.2025

Für Fondsmanager Marc Strub zählt neben dem Geschäftsmodell und der Bewertung auch die Qualität des Managements zu den zentralen Investitionskriterien bei Nebenwerten. Im Interview sagt er, welche Schweizer Unternehmen aus seiner Sicht Zollrisiken tragen und wo er zuletzt zugekauft oder verkauft hat.

03.03.2025

«Make America Great Again» lautet das Leitmotiv von US-Präsident Donald Trump. Exponenten in seinem Kabinett träumen von einer grundlegenden Neuordnung der Weltwirtschaft. Was heisst das für Investoren?

28.02.2025

Trotz rückläufigem Umsatz konnte Holcim die Profitabilität auf hohem Niveau steigern. Der Zementkonzern kann dem bevorstehenden Spin-off gelassen entgegensehen.

28.02.2025

Der Dax-Konzern kommt mit seinem Umbau voran und hofft nach dem Gegenwind 2024 auf Besserung in diesem Jahr. Ob sie ihm gelingt, wird auch vom Reformwille der künftigen Bundesregierung und der Entwicklung in China abhängen.

28.02.2025

The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Leerverkäufer stehen. Diese setzen darauf, dass die Aktienkurse sinken werden. Neu auf ihrer Liste stehen Leonteq, Meyer Burger sowie Lindt & Sprüngli.

28.02.2025

Für den Euro Stoxx 50 ist markttechnisch der Weg nach oben frei, trotz der US-Zolldrohungen. Chinesische Aktien stehen vermutlich vor einer längeren Aufwärtsbewegung. Die neue deutsche Regierung dürfte mit Rüstungsinvestitionen wirtschaftlich betrachtet nur ein Strohfeuer entfachen.

28.02.2025

Die Aktien haben seit 2020 so viel Gesamtrendite erzielt wie Microsoft und Amazon. Die Bewertung der US-Tochter macht Anleger zunehmend nervös. Doch viele unterschätzen das Potenzial des Konzerns, der von Trumps Wahl profitiert und Private-Equity-Fonds für seine Expansion anzapft.

28.02.2025