×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
«Swiss Life ist mit allen Wassern gewaschen»

Patrick Hasler, Fondsmanager bei der Migros Bank, sagt im Interview mit The Market, auf welche Schweizer Qualitätswerte er derzeit setzt und wo er zuletzt Gewinne mitgenommen hat. Politische Markteinflüsse wie die Trump-Zölle sieht er nicht als Exit-Signal, sondern als Einstiegschance.

20.05.2025
Korrelation des Monats: Die Gefahren des perfekten Gleichschritts

Das kürzliche Beben am Markt für US-Treasuries erinnert an den Beinahekollaps des Hedge-Fonds LTCM im Sommer 1998. Grund genug, die Parallelen zu damals in einer mehrteiligen Artikelserie zu beleuchten. Im zweiten Teil geht es um den Abstieg von LTCM und die Frage, wie es so weit kommen konnte.

20.05.2025

US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch Zölle auf Autoeinfuhren verkündet. Porsche importiert alle in den USA verkauften Fahrzeuge und leidet somit am meisten. Doch auch bei anderen deutschen Herstellern wird der Gewinn belastet. Teils dürfte der Betriebsgewinn um zweistellige Prozentraten sinken.

26.03.2025

Seit Anfang Jahr haben die europäischen Börsen und Edelmetalle die Nase vorn, während den Trump-Trades die Luft ausgegangen ist. Das könnte noch eine Weile so bleiben.

26.03.2025

Mit dem Cloud-Infrastrukturanbieter CoreWeave kommt das erste grosse Startup aus dem Bereich künstliche Intelligenz an die Börse. Weitere IPO-Kandidaten sind in den Startlöchern. Taut der Markt für Publikumsöffnungen nach einem langen Winter endlich auf?

26.03.2025

Das Sanitärunternehmen Geberit ist resistent gegen viele Risiken. Das macht die Aktien attraktiv für den langfristigen Vermögensaufbau.

26.03.2025

Die Zinskurve in der Schweiz ist wieder steiler geworden: Die Banken freut's. Zudem: Der Druck auf Baloise bleibt hoch, Mikron profitiert vom «Fettweg-Boom», Kardex bleibt ein Kauf, und Barry Callebaut leidet mit dem Kakaopreis.

26.03.2025

Am Kapitalmarkttag präsentiert der Logistikkonzern Kühne + Nagel angepasste Mittelfristziele, die Aktien reagieren mit Verlusten. Anleger sollten abwarten.

25.03.2025

Viele langfristige Untersuchungen weisen internationale Aktienrenditen von 10 bis 12% aus – in Dollar. Bei den üblichen Börsenvergleichen in Lokalwährung jeweils zum Jahresende rangiert der Schweizer Markt oft nicht auf den Spitzenplätzen. Sollen sich Frankeninvestoren deshalb auf ausländische Märkte konzentrieren?

25.03.2025

Das deutsche Fiskalpaket ist geschnürt, der Leitindex Dax steht bei rund 23‘000 Punkten, und auch in Europa wird viel Geld in die Verteidigung fliessen. Eine Konjunkturerholung scheint teils eingepreist. Für Trendfolger ist es daher an der Zeit, bei der Bewertung noch genauer hinzuschauen.

25.03.2025

Das Gros der Notenbanken wartet ab, die Börsen haben sich stabilisiert. Das Risk Barometer von The Market signalisiert eine leicht bessere Stimmung unter den Marktteilnehmern.

24.03.2025

The Market präsentiert jede Woche eine umfangreiche Grafiksammlung im E-Paper-Format. Die Charts decken die Themen Konjunktur und Zinsen, Aktienmärkte, Rohstoffe, Währungen und Anlegerstimmung ab.

24.03.2025

Das 500 Mrd. € schwere Paket hat Kurssprünge bei vermeintlichen Gewinnern ausgelöst. Doch die Hoffnungen wirken teils überzogen, Grossaktionäre verkaufen bei einigen Bautiteln bereits massiv. Manche Industrieaktien dagegen haben tatsächlich noch Potenzial.

24.03.2025

Die Zollpolitik des US-Präsidenten belastet die heimische Wirtschaft, Anlagekapital wird nach Europa und Asien umgeschichtet. Der chinesische Tech-Sektor meldet sich eindrücklich zurück.

21.03.2025