×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.

SMI

  • Valor: 998089
  • 03.11.2025 - 17:31:11
  • 12'235.54
  • 0.01%
  • 1.04
Börse:SIX Swiss Exchange
NAME INTRADAY KURS +/-% +/- GELD BRIEF VOLUMEN
ABB N
17:32:53 / 03.11.25
59.40 0.00% 0.00 0.0000 0.0000
Alcon N
17:34:29 / 03.11.25
58.96 0.00% 0.00 0.0000 0.0000
Amrize N
17:35:00 / 03.11.25
41.14 0.00% 0.00 0.0000 0.0000
Geberit N
17:35:00 / 03.11.25
591.00 0.00% 0.00 0.0000 0.0000
Givaudan N
17:31:11 / 03.11.25
3'254.00 0.00% 0.00 0.0000 3'300.00
Holcim N
17:35:00 / 03.11.25
70.54 0.00% 0.00 0.0000 0.0000
Kühne + Nagel N
17:31:12 / 03.11.25
153.85 0.00% 0.00 0.0000 0.0000
Logitech N
17:35:59 / 03.11.25
98.64 0.00% 0.00 0.0000 0.0000
Lonza N
17:37:58 / 03.11.25
539.20 0.00% 0.00 0.0000 0.0000
Nestlé N
17:39:13 / 03.11.25
77.70 0.00% 0.00 0.0000 0.0000
Novartis N
17:35:46 / 03.11.25
99.50 0.00% 0.00 0.0000 0.0000
Partners N
17:38:17 / 03.11.25
971.00 0.00% 0.00 0.0000 0.0000
Richemont N
17:32:54 / 03.11.25
161.80 0.00% 0.00 0.0000 0.0000
Roche GS
17:31:11 / 03.11.25
259.50 0.00% 0.00 0.0000 0.0000
Sika N
17:38:53 / 03.11.25
151.20 0.00% 0.00 0.0000 0.0000
SMI
17:31:11 / 03.11.25
12'235.54 0.00% 0.00
Swiss Life N
17:31:11 / 03.11.25
876.20 0.00% 0.00 0.0000 0.0000
Swiss Re N
17:32:12 / 03.11.25
146.35 0.00% 0.00 0.0000 0.0000
Swisscom N
17:36:56 / 03.11.25
585.50 0.00% 0.00 0.0000 585.50
UBS N
17:32:03 / 03.11.25
30.63 0.00% 0.00 0.0000 0.0000
Zurich Insurance N
17:31:11 / 03.11.25
555.20 0.00% 0.00 0.0000 0.0000
SMI
12'235.54
0.00%
59.40
0.00%
58.96
0.00%
41.14
0.00%
161.80
0.00%
591.00
0.00%
3'254.00
0.00%
70.54
0.00%
153.85
0.00%
98.64
0.00%
539.20
0.00%
77.70
0.00%
99.50
0.00%
971.00
0.00%
259.50
0.00%
151.20
0.00%
876.20
0.00%
146.35
0.00%
585.50
0.00%
30.63
0.00%
555.20
0.00%
NAME KURS % YTD % 2024/25 % 1 W % 1 M % 3 M % 1 J % 3 J
Holcim N
17:35:00 / 03.11.25
70.54 58.65% 109.93% -0.03% 8.52% 4.85% 60.52% 201.42%
Logitech N
17:35:59 / 03.11.25
98.64 31.45% 23.67% 9.72% 8.35% 25.21% 36.66% 101.02%
Swiss Life N
17:31:11 / 03.11.25
876.20 25.24% 50.03% -0.27% 1.20% -1.31% 22.79% 83.38%
ABB N
17:32:53 / 03.11.25
59.40 21.05% 59.25% -0.13% 0.92% 11.53% 23.08% 114.60%
Richemont N
17:32:54 / 03.11.25
161.80 17.33% 39.78% 0.28% 5.96% 24.37% 29.44% 65.61%
Swisscom N
17:36:56 / 03.11.25
585.50 16.06% 15.71% 0.09% -0.43% 0.17% 9.54% 20.00%
Geberit N
17:35:00 / 03.11.25
591.00 14.85% 9.65% -2.70% -2.28% -7.25% 10.88% 43.97%
Novartis N
17:35:46 / 03.11.25
99.50 12.18% 17.24% -3.55% -5.95% 3.62% 4.10% 29.27%
Swiss Re N
17:32:12 / 03.11.25
146.35 11.55% 54.77% -2.85% -3.56% -2.95% 32.62% 97.29%
UBS N
17:32:03 / 03.11.25
30.63 10.46% 17.36% -0.36% -6.24% -4.01% 13.91% 92.46%
SMI
17:31:11 / 03.11.25
12'235.54 5.47% 9.86% -2.33% -2.52% 3.08% 2.85% 14.24%
Nestlé N
17:39:13 / 03.11.25
77.70 3.77% -20.32% -2.75% 4.48% 7.74% -4.99% -28.16%
Zurich Insurance N
17:31:11 / 03.11.25
555.20 3.04% 26.30% -3.28% -3.34% -2.80% 8.31% 29.45%
Roche GS
17:31:11 / 03.11.25
259.50 1.57% 6.13% -2.95% -10.02% 5.36% -4.70% -21.81%
Lonza N
17:37:58 / 03.11.25
539.20 0.63% 52.45% -6.81% -3.23% -0.37% -0.59% 12.64%
Givaudan N
17:31:11 / 03.11.25
3'254.00 -17.95% -6.60% -6.25% 0.74% -3.24% -20.61% 14.82%
Partners N
17:38:17 / 03.11.25
971.00 -21.06% -19.95% -2.88% -8.18% -14.82% -18.06% 10.47%
Alcon N
17:34:29 / 03.11.25
58.96 -23.33% -10.18% -2.55% -4.13% -14.62% -25.65% 2.61%
Kühne + Nagel N
17:31:12 / 03.11.25
153.85 -25.96% -46.91% -3.15% -0.13% -8.75% -28.81% -25.28%
Sika N
17:38:53 / 03.11.25
151.20 -29.94% -44.76% -10.27% -15.81% -20.46% -37.52% -29.94%
Amrize N
17:35:00 / 03.11.25
41.14 0.00% 0.00% 4.02% 6.44% 6.55% 0.00% 0.00%
NAME KURS +/-% HOCH TIEF 1 J HOCH 1 J TIEF VOLUMEN
ABB N
17:32:53 / 03.11.25
59.40 0.00% 61.06
16.10.25
37.25
07.04.25
1'512'395
Alcon N
17:34:29 / 03.11.25
58.96 0.00% 87.00
26.02.25
57.68
14.10.25
687'134
Amrize N
17:35:00 / 03.11.25
41.14 0.00% 46.00
23.06.25
35.20
07.08.25
908'633
Geberit N
17:35:00 / 03.11.25
591.00 0.00% 653.80
07.08.25
486.50
16.01.25
76'529
Givaudan N
17:31:11 / 03.11.25
3'254.00 0.00% 4'236.00
05.06.25
3'178.00
26.09.25
12'162
Holcim N
17:35:00 / 03.11.25
70.54 0.00% 72.00
30.10.25
38.43
07.04.25
890'527
Kühne + Nagel N
17:31:12 / 03.11.25
153.85 0.00% 218.80
10.03.25
147.40
30.09.25
135'820
Logitech N
17:35:59 / 03.11.25
98.64 0.00% 98.94
03.11.25
54.58
09.04.25
479'273
Lonza N
17:37:58 / 03.11.25
539.20 0.00% 616.00
06.02.25
467.80
07.04.25
114'108
Nestlé N
17:39:13 / 03.11.25
77.70 0.00% 91.72
24.03.25
69.90
04.08.25
2'174'321
Novartis N
17:35:46 / 03.11.25
99.50 0.00% 106.88
09.10.25
81.10
09.04.25
1'445'491
Partners N
17:38:17 / 03.11.25
971.00 0.00% 1'426.50
14.02.25
942.00
09.04.25
42'474
Richemont N
17:32:54 / 03.11.25
161.80 0.00% 187.55
14.02.25
120.60
07.04.25
499'124
Roche GS
17:31:11 / 03.11.25
259.50 0.00% 313.80
12.03.25
231.90
09.04.25
461'282
Sika N
17:38:53 / 03.11.25
151.20 0.00% 245.50
21.02.25
151.20
03.11.25
926'551
SMI
17:31:11 / 03.11.25
12'235.54 0.00% 13'199.05
03.03.25
10'699.66
09.04.25
Swiss Life N
17:31:11 / 03.11.25
876.20 0.00% 912.20
21.08.25
660.00
07.04.25
29'236
Swiss Re N
17:32:12 / 03.11.25
146.35 0.00% 156.80
07.08.25
121.75
07.04.25
245'524
Swisscom N
17:36:56 / 03.11.25
585.50 0.00% 598.50
22.10.25
491.00
10.04.25
45'023
UBS N
17:32:03 / 03.11.25
30.63 0.00% 33.77
22.09.25
20.66
07.04.25
2'727'729
Zurich Insurance N
17:31:11 / 03.11.25
555.20 0.00% 625.20
28.03.25
519.60
11.04.25
229'253

Marktübersicht

NAME INTRADAY KURS +/-%
SMI
17:31 / 03.11.25
12'235.54 0.01%
SIX EURO 50
00:00 / 04.11.25
5'707.82 0.30%
SIX Germany 40
00:00 / 04.11.25
24'079.05 0.75%
SIX US 500
00:00 / 04.11.25
6'902.19 0.15%
SIX US Tech 100
00:00 / 04.11.25
27'049.61 0.51%
SIX Japan 225
07:29 / 04.11.25
46'930.35 -0.13%
VSMI Vola-Index
17:20 / 03.11.25
14.892 2.75%
EUR/CHF
08:00 / 04.11.25
0.9306 0.00%
USD/CHF
08:00 / 04.11.25
0.8077 -0.04%
Gold 1 Uz
08:00 / 04.11.25
3'983.87 -0.44%
Rohöl Brent
08:00 / 04.11.25
64.60 -0.39%

Index data provided by SIX

Tops / Flops

NAME INTRADAY KURS +/-%
SMI
17:31 / 03.11.25
12'235.54 0.01%
NAME INTRADAY KURS +/-%
SPI
17:40 / 03.11.25
16'982.87 0.00%
NAME INTRADAY KURS +/-%
SLI
17:31 / 03.11.25
2'008.52 -0.13%
NAME INTRADAY KURS +/-%
SMIM
17:31 / 03.11.25
2'879.42 0.22%

Der Oktober sorgte an den Rohstoffmärkten für interessante Entwicklungen. Anhaltende Handelsspannungen zwischen den USA und China hielten den Puls hoch. China verschärfte die Exportkontrollen für seltene Erden, worauf Washington mit neuen Strafzöllen von bis zu 100 Prozent auf chinesische Importe reagierte. Dies beflügelte den Goldpreis und brachte die Aktienmärkte kurzzeitig zum Zittern. Die Frage bleibt, wie lange sich die Supermächte den Schlagabtausch leisten und ob sich die Rohstoffmärkte aus dem Bann des Handelskonflikts befreien können

Die grossen US-Banken stehen nach Zeiten hoher Zinsen und regulatorischer Anforderungen vor einer Phase. Während die Federal Reserve (Fed) ab 2025 vorsichtig auf einen Lockerungskurs einschwenkt, profitieren Institute mit starker Kapitalbasis, effizientem Kostenmanagement und digitaler Stärke. Insbesondere die drei Schwergewichte JPMorgan Chase & Co., Citigroup Inc. und Bank of America Corp. könnten zu den langfristigen Gewinnern zählen. Ihr Fokus auf Technologie, Kapitaldisziplin und Ertragsdiversifikation bietet Chancen in einem Umfeld, das durch geldpolitische Veränderungen, eine wachsende Kreditnachfrage und die anhaltende Konsolidierung im Finanzsektor geprägt ist.

Die globale Stimmung an den Finanzmärkten bleibt von Erwartungen an Notenbankmassnahmen, geopolitischen Spannungen und Unsicherheiten ob der konjunkturellen Entwicklung geprägt. Für Investoren kann sich in diesem Zusammenhang ein genauerer Blick auf die Rohstoffmärkte lohnen. Besonders Edel- und Industriemetalle stehen im Rampenlicht, während Agrarprodukte und Energie ein gemischtes Bild abgeben.

Gold fasziniert die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Das gelbe Edelmetall besticht nicht nur als Symbol des Wohlstands, sondern wird von Anlegern auch als «sicherer Hafen» in unsicheren Zeiten benutzt. Neben dem direkten Weg könnten Anleger möglicherweise auch über einen Umweg an den Entwicklungen des Goldpreises partizipieren. So könnten die Aktien ausgewählter Goldminenunternehmen einen genaueren Blick wert sein. Bei manchen hat sich viel getan hat in Sachen Bilanzqualität und Risikomanagement.

Der Zeitpunkt einer Produktemission muss nicht immer der beste Einstiegszeitpunkt sein. Daher kann sich ein Blick auf den Sekundärmarkt lohnen. Gerne stellen wir Ihnen eine handverlesene Auswahl von attraktiven Single Barrier Reverse Convertibles zur Verfügung.

Die Technologie- und Kryptobranche steckt mitten in einem strukturellen Trend: Quantencomputing, Blockchain-Infrastruktur und Energieeffizienzkonzepte rücken immer mehr ins Zentrum des Interesses von Investoren. Während traditionelle Sektoren mit Wachstum kämpfen, könnten Unternehmen wie D-Wave Quantum, Riot Platforms und BitMine Immersion Technologies zu den Profiteuren der nächsten Dekade zählen.

Oracle ist weit mehr als ein Pionier der Datenbanken – es hat sich zu einem umfassenden Anbieter von Cloud- und Softwarelösungen für Unternehmen entwickelt. Verträge mit Chat GPT-Betreiber OpenAI und Investitionen in das Cloud-Geschäft sollen die Rechenkapazitäten für Künstliche Intelligenz weiter ausbauen. Umfangreiche Investitionen sollen seine führende Stellung weiter ausbauen und sichern, haben allerdings auch Einfluss auf die Schulden.

Die globalen Aktienmärkte unterliegen einem ständigen Wandel und nahezu jeder bedeutende Börsenindex weist spezifische Besonderheiten auf. Ob Branchenzugehörigkeit der enthaltenen Aktien oder deren Schwankungsintensität (Volatilität) – eben jene Unterschiede machen die verschiedenen Unternehmen eines Indizes für Anleger besonders interessant und führen dazu, dass sich die Performance, der enthaltenen Aktien teilweise erheblich voneinander unterscheidet. Ein quartalsweiser Vergleich der Aktienperformance verdeutlicht, wie unterschiedlich die «Top Performer» und «Worst Performer» eines Handelsquartals ausfallen können. Unabhängig davon, ob sich ein bestehender Trend fortsetzt oder eine Trendwende eintritt, Vontobel bietet passende Produkte für jede Markterwartung.

Als Emerging Markets, auf Deutsch Schwellenmärkte oder Schwellenländer, bezeichnet man Volkswirtschaften, die sich im Übergang zu einer entwickelten Industrienation befinden. Typische Beispiele sind China, Indien oder Brasilien sowie verschiedene südostasiatische Staaten. Je nach Kontext zählen aber auch Länder des ehemaligen Warschauer Pakts oder einzelne Staaten Afrikas und des Mittleren Ostens dazu. Trotz mancher Gemeinsamkeiten handelt es sich um eine heterogene Gruppe mit Unterschieden in wichtigen Bereichen. Eines haben diese Länder jedoch gemeinsam: Sie können interessante Möglichkeiten für verschiedene Anlagestrategien bieten.

Ein fulminanter Start an der Wall Street: Der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna hat mit seinem Börsendebüt in New York für Aufsehen gesorgt. Anleger honorierten das Wachstumspotenzial des «Buy Now, Pay Later»(BNPL)-Spezialisten.

In einem Jahr, das von geopolitischen Spannungen und Ungewissheiten geprägt war, hat Gold wie bereits im Vorjahr starke Wertzuwächse verzeichnet. Auch dieses Jahr hat Gold historische Höchststände erreicht und zieht immer mehr die Aufmerksamkeit von institutionellen und privaten Anlegern auf sich. Doch was genau steckt hinter dieser Rallye, und kann sie von Dauer sein?

BASF, Bayer und Bilfinger positionieren sich als führende Akteure in der Chemie- und Ingenieurbranche. Mit innovativen Technologien, nachhaltigen Lösungen und einer globalen Präsenz könnten diese Unternehmen von Megatrends wie der Digitalisierung, der Elektrifizierung und der wachsenden Nachfrage nach Spezialchemikalien profitieren. Die zunehmende Bedeutung von Kreislaufwirtschaft und grüner Technologien könnte ihre Marktposition stärken.

Banca Mediolanum, Banca Monte dei Paschi di Siena und UniCredit positionieren sich als wichtige Akteure im italienischen Bankensektor. Mit stabilisierten Bilanzen, digitalisierten Dienstleistungen und einem Fokus auf Privat- und Unternehmenskunden könnten diese Banken von der wirtschaftlichen Erholung in Italien profitieren. Steigende Kreditnachfrage und die Expansion digitaler Angebote stärken ihre Marktposition und eröffnen interessante Möglichkeiten.

Der US-amerikanische Lebensmittelkonzern, der unter Anderem hinter der ikonischen Ketchup-Marke «Heinz Tomato Ketchup» steht, hat herausfordernde Zeiten hinter sich. Kraft Heinz bereitet eine schwächelnde Nachfrage nach seinen Kernprodukten Schwierigkeiten. Nun steht eine Aufspaltung des Unternehmens an. Anders als bei einer häufiger vorkommenden Abspaltung entstehen zwei komplett neue Unternehmen. Könnte diese Massnahme ein Startschuss zu einer Trendumkehr sein?

Der US-amerikanische Lebensmittelkonzern, der unter Anderem hinter der ikonischen Ketchup-Marke «Heinz Tomato Ketchup» steht, hat herausfordernde Zeiten hinter sich. Kraft Heinz bereitet eine schwächelnde Nachfrage nach seinen Kernprodukten Schwierigkeiten. Nun steht eine Aufspaltung des Unternehmens an. Anders als bei einer häufiger vorkommenden Abspaltung entstehen zwei komplett neue Unternehmen. Könnte diese Massnahme ein Startschuss zu einer Trendumkehr sein?

Gold ist nach wie vor der sichere Hafen schlechthin und erlebte im Jahr 2025 eine deutliche Rallye, die zu neuen Allzeithochs führte. In den letzten Monaten scheint sich das gelbe Metall jedoch stabilisiert zu haben und bewegt sich in einer recht engen Spanne. In diesem Zusammenhang waren es die Aktien der Goldminengesellschaften, die sich besser entwickelten als das Metall selbst und in einigen Fällen um mehr als 30 Prozent stiegen. Ausschlaggebend dafür war nicht nur die für den Sektor typische Hebelwirkung, sondern vor allem eine neue Zeit der Finanzdisziplin: stärkere Bilanzen, weniger riskante Unternehmungen und eine stärkere Konzentration auf die Rückführung von Werten an die Aktionäre. Ein Wandel, der die Goldminengesellschaften von einer unbeständigen Wette zu einer möglichen Alternative (oder Ergänzung) zu Direktinvestitionen in das gelbe Metall macht.

In einer zunehmend vernetzten Welt wird Cybersicherheit zur unverzichtbaren Grundlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Bis 2032 soll der Markt auf 563 Mrd. US-Dollar anwachsen, getrieben durch die steigende Zahl vernetzter Geräte, Cloud-Nutzung und KI-gestützte Bedrohungen. Gleichzeitig könnten die Schäden durch Cyberangriffe bis 2025 10.3 Billionen US-Dollar erreichen – mehr als das 30-Fache der Verluste durch Naturkatastrophen. Mit dem Fokus auf sechs Schlüsselthemen – von Netzwerksicherheit bis Datenschutz – könnte die Cyberabwehr Anlegern eine zukunftsorientierte Möglichkeit bieten, von diesem dynamischen Wachstumsmarkt zu profitieren.

Der Hype um die Künstliche Intelligenz (KI) scheint weiterhin ungebrochen und die Kursentwicklung von KI-Aktien dürfte so manchen Anleger mehrheitlich erfreuen. Mit Reverse Convertibles auf KI-Aktien haben Anleger die Möglichkeit, bei seitwärtstendierender oder leicht fallender Markterwartung einen festgelegten Coupon zu erwirtschaften und bei Kursrückschlägen der Basiswerte unter den Ausübungspreis (Strike), die Aktie zum reduzierten Ausübungspreis zu beziehen.

Videospielentwickler und Konsolenhersteller haben herausfordernde Jahre hinter sich. Obwohl Gaming so populär ist wie nie zuvor und Millionen von Videospielbegeisterten täglich ihrem Hobby nachgehen, stellt sich im Hinblick aktueller Trends wie Cloud-Gaming oder mikrotransaktionsbasierter Free-to-Play-Videospiele die Frage, wie traditionsreiche Unternehmen aus der Videospielbranche sich an diese Trends anpassen können. Fürs Erste steht jedoch ein vielversprechendes Jahr an: Angekündigte Blockbuster-Videospiele und Veröffentlichungen neuer Konsolen beflügelten in diesem Jahr die Aktienkurse von Nintendo & Co.

Die Zuneigung von Haustierbesitzern zu ihren tierischen Mitbewohnern lässt die weltweite Heimtierwirtschaft florieren. Globale Umsätze in der Heimtierbranche könnten bis Ende des Jahrzehnts fast eine halbe Billion US-Dollar erreichen. Von der Verpflegung, über die Nährstoffversorgung bis hin zu medizinischen Therapien – die Forschung & Entwicklung treibt Innovationen voran, um den tierischen Begleitern ein längeres und gesünderes Leben zu ermöglichen. Passend dazu hat Vontobel ein Produkt geschaffen, das Anlegern ermöglicht, an diesen Entwicklungen zu partizipieren.

Seltene Erden haben sich in den vergangenen Jahren ins geopolitische und wirtschaftliche Rampenlicht bewegt. China hat die Zeichen der Zeit früh erkannt und investierte bereits vor Jahren in inländische Kapazitäten. Das Resultat ist für den Rest der Welt ernüchternd: Rund 60 Prozent der weltweiten Förderung von seltenen Erden und 90 Prozent der Raffination findet im Reich der Mitte statt. Diese Ausgangslage zwingt westliche Staaten, ihre Abhängigkeit zu reduzieren und alternative Kapazitäten aufzubauen.

Die Baubranche spielt eine zentrale Rolle in der globalen Wirtschaft. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt der Bedarf nach Infrastrukturprojekten hoch. Regierungen investieren in den Ausbau von Verkehrswegen, Energieinfrastruktur und nachhaltigen Bauprojekten, um ihre Volkswirtschaften zu stärken und die Energiewende voranzutreiben. In der Baubranche stechen drei europäische Unternehmen hervor, die Hochtief AG, die Heidelberg Materials AG sowie die Vinci S.A.

Handelspolitische Spannungen und die Angst vor einem nachlassenden globalen Wachstum belasten die Märkte. Während exportorientierte Industrien sich umorientieren, zeigt sich die Versicherungsbranche bislang widerstandsfähig. Schweizer Branchengrössen wie Zurich Insurance, Swiss Life, die neu entstehende Helvetia Baloise sowie der Rückversicherer Swiss Re verfügen über solide Bilanzen und stabile Ertragsquellen. Doch bei Gesellschaften mit hoher US-Exponierung können Währungsschwankungen und eine mögliche Abkühlung der US-Konjunktur zum Risikofaktor werden.

Geopolitische Spannungen und sich zuspitzende wirtschaftspolitische Auseinandersetzungen sorgten nicht nur an Aktienmärkten für anhaltende Unsicherheiten, auch am Rohstoffmarkt herrschte reges Treiben. Während Ölpreise durch mögliche weitere Sanktionen gegen Russland anzogen, gerieten Basismetalle wie Kupfer unter Druck. Wohin die Reise weitergeht, hängt von vielen Faktoren ab.

Nachdem der Baukonzern Holcim im Juni 2025 sein Nordamerikageschäft unter dem Namen «Amrize» abgespalten hat, sind 21 Titel im Schweizer Leitindex SMI® (Swiss Market Index) vertreten. Sein sollten es gemäss den Indexrichtlinien jedoch nur 20 – einer muss also raus. Wen könnte es erwischen?

Management Transaktionen

Titel Typ Mio. Kurs
03.11.25 TEMENOS AG Verk. 0.26 75.85
03.11.25 Sandoz Group AG Verk. 0.62 50.00
03.11.25 Zwahlen & Mayr SA Kauf 0.00 146.00
03.11.25 TEMENOS AG Verk. 0.32 76.40
31.10.25 Metall Zug AG Kauf 0.07 744.00
31.10.25 TEMENOS AG Verk. 0.01 76.25
31.10.25 Compagnie Financière Tradition SA Verk. 0.15 304.00
31.10.25 Private Equity Holding AG Kauf 0.14 60.33
31.10.25 Landis+Gyr Group AG Kauf 0.01 58.10
31.10.25 Sandoz Group AG Verk. 0.00 0.00
31.10.25 Adval Tech Holding AG Kauf 0.01 40.92
30.10.25 Givaudan SA Verk. 2.64 3'305.31
30.10.25 Zhejiang Huayou Cobalt Co., Ltd. Kauf 34.04 4.58
30.10.25 Amrize Ltd Kauf 2.31 42.05
30.10.25 Novartis AG Verk. 0.25 98.53
30.10.25 Adval Tech Holding AG Kauf 0.00 41.00
30.10.25 Compagnie Financière Tradition SA Verk. 0.08 301.40
30.10.25 Swissquote Group Holding Ltd Verk. 0.18 362.00
30.10.25 Amrize Ltd Kauf 2.32 42.24
29.10.25 Fundamenta Real Estate AG Kauf 0.00 17.00
29.10.25 TEMENOS AG Verk. 0.42 71.82
29.10.25 Compagnie Financière Tradition SA Verk. 0.12 303.08
29.10.25 Montana Aerospace AG Verk. 0.25 4.87
29.10.25 Alpine Select AG Kauf 0.00 8.80
29.10.25 TEMENOS AG Verk. 0.18 71.72