×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.

SNB Kassazinssa 10J

  • Valor: 1190007
  • 25.08.2025 - 13:01:27
  • Zinssatz0.3550%
  • -1.11%
  • 0.00
Börse:Regelmaessige Kursfeststellung Schweiz
NAME 3 MONATE KURS +/-% +/- VERFALL DUR RENDITE UMSATZ
1.6 MHBK 29 Bds
17:00:00 / 25.08.25
102.85 G 0.00% 0.00 05.11.29 4.03 0.90% -
1.6 MUFI 26 -S Nts
17:00:00 / 25.08.25
101.33 G 0.00% 0.00 04.08.26 0.93 0.17% -
1.625 HYVB 29 EMTN
17:00:00 / 25.08.25
101.15 G 0.00% 0.00 29.11.29 4.10 1.34% -
1.625 MUFI28 EMTN-S
10:18:20 / 26.08.25
103.55 G 0.05% 0.05 16.06.28 2.75 0.37% -
1.6275 NRWB28 Nts-S
10:12:54 / 26.08.25
104.00 G 0.05% 0.05 27.07.28 2.87 0.26% -
1.6875 BNG 30 Nts
10:09:31 / 26.08.25
106.05 G 0.09% 0.10 19.05.30 4.57 0.41% -
1.695 DNBB 30 EMTN
17:00:00 / 25.08.25
103.00 G 0.00% 0.00 15.05.30 4.55 1.04% -
1.7125 CIBC 27 Pf
17:00:00 / 25.08.25
102.50 G 0.00% 0.00 13.07.27 1.86 0.37% -
1.715 NAB 33 Pf
11:15:48 / 26.08.25
106.90 G 0.05% 0.05 03.02.33 6.99 0.76% -
1.735 FCDJ 28 Pf
16:59:39 / 25.08.25
103.40 G 0.00% 0.00 31.01.28 2.37 0.32% -
1.75 CDC 29 EMTN
10:09:48 / 26.08.25
104.45 G 0.10% 0.10 28.11.29 4.09 0.71% -
1.75 LBBW 28 Obl
10:10:31 / 25.08.25
103.40 0.00% 0.00 08.05.28 2.64 0.48% -
1.75 MHBK 28 Pf
11:13:57 / 26.08.25
103.65 G -0.05% -0.05 23.06.28 2.77 0.43% -
1.7575 NWBS 26 Pf-S
17:00:00 / 05.08.25
100.67 G 0.00% 0.00 23.01.26 0.40 0.09% -
1.7925 BNG 28 Nts
17:00:00 / 25.08.25
104.15 G 0.00% 0.00 24.04.28 2.60 0.22% -
1.8025 WBC 29 2 Pf
10:18:18 / 26.08.25
105.60 B 0.52% 0.55 21.09.29 3.90 0.54% -
1.81 DBDK 26 CB -S
11:13:49 / 26.08.25
101.97 B 0.28% 0.28 05.10.26 1.09 0.27% -
1.81 KBN 30 EMTN
10:10:03 / 26.08.25
106.65 G 0.14% 0.15 10.07.30 4.70 0.46% -
1.81 NDA 27 EMTN
17:00:00 / 25.08.25
102.40 G 0.00% 0.00 15.06.27 1.78 0.47% -
1.8375 CFF 30 EMTN
16:58:05 / 25.08.25
106.20 G 0.00% 0.00 18.07.30 4.72 0.55% -
1.865 DBDK 30 CB -S
10:31:19 / 26.08.25
106.55 G 0.19% 0.20 04.10.30 4.84 0.60% -
1.87 LYBK 27 CB -S
11:13:55 / 26.08.25
102.95 G 0.05% 0.05 31.08.27 1.95 0.41% -
1.875 Hypo 30 CB
11:14:27 / 26.08.25
106.20 G 0.05% 0.05 13.09.30 4.78 0.63% -
1.875 MHBK 30 Pf
11:13:58 / 26.08.25
105.95 G 0.05% 0.05 07.05.30 4.52 0.60% -
1.903 CFF 28 Pf
17:00:00 / 25.08.25
104.20 G 0.00% 0.00 16.06.28 2.75 0.39% -
102.95
0.05%
106.20
0.05%
105.95
0.05%
106.05
0.19%
104.20
0.00%
104.30
0.05%
103.55
0.00%
106.85
0.00%
105.80
0.00%
103.55
0.00%
107.45
0.00%
101.78
0.00%
103.95
0.10%
105.70
0.14%
105.50
0.00%
107.85
0.14%
106.50
0.14%
101.46
0.00%
107.40
0.00%
105.80
0.00%
101.77
0.00%
105.35
0.14%
105.50
0.00%
106.40
0.00%
106.65
0.05%
NAME 3 MONATE KURS % 1 M % 3 M % 1 J % YTD
1.87 LYBK 27 CB -S
11:13:55 / 26.08.25
102.95 G -0.19% -0.82% 0.34% -0.14%
1.875 Hypo 30 CB
11:14:27 / 26.08.25
106.20 G 0.00% -1.03% 1.43% -0.94%
1.875 MHBK 30 Pf
11:13:58 / 26.08.25
105.95 G 0.05% -0.84% 1.19% -0.61%
1.8775 AGRI 32 EMTN
10:36:41 / 26.08.25
106.05 0.09% -0.28% 2.76% 1.43%
1.903 CFF 28 Pf
17:00:00 / 25.08.25
104.20 G -0.10% -0.71% 0.82% 0.10%
1.91 CIBC 28 Pf
11:13:44 / 26.08.25
104.30 G -0.14% -0.24% 0.82% 0.29%
1.915 NWBS 28 Nts
17:00:00 / 25.08.25
103.55 G -0.14% -0.10% 1.52% -0.34%
1.94 CBA 30 Pf
11:01:22 / 25.08.25
106.85 0.09% -0.60% 0.99% 0.28%
1.945 TD 29 CB
17:00:00 / 25.08.25
105.80 G 0.00% -0.52% 1.15% 0.14%
1.9575 NBC 27 Pf
17:00:00 / 25.08.25
103.55 G -0.14% -0.58% 0.63% -0.10%
1.96 BAW 31 Pf
17:00:00 / 25.08.25
107.45 G 0.23% -0.14% 2.23% 0.05%
1.97 TD 26 CB
17:00:00 / 25.08.25
101.78 G -0.14% -0.54% -0.12% -0.50%
1.9875 CBK31 MTN -S
10:42:00 / 26.08.25
103.95 -0.29% -0.24% 0.00% 1.41%
1.99 TD 31 Nts
10:47:24 / 26.08.25
105.70 G 0.00% -0.56% 1.73% -0.52%
2 BANK 30 Bd
15:14:41 / 25.08.25
105.50 G -0.05% -0.57% 1.83% -0.56%
2 BNG 30 EMTN
10:47:30 / 26.08.25
107.85 G -0.09% -1.10% 1.46% 0.51%
2 DBG 30 EMTN
11:15:30 / 26.08.25
106.50 G -0.09% -1.12% 1.14% -1.82%
2 Erste Grp Bk 26
17:00:00 / 25.08.25
101.46 G -0.10% -0.49% 0.01% 0.00%
2 LGT 34 EMTN -S
16:59:52 / 25.08.25
107.40 G 0.56% -0.69% 1.89% -0.69%
2.005 BSUK 29 83 CB
11:14:12 / 26.08.25
105.80 G -0.09% -0.70% 1.05% 0.61%
2.01 BSUK 26 82 CB
17:00:00 / 25.08.25
101.77 G -0.13% -0.59% -0.23% -0.52%
2.0105 SWDB 30 Nts
09:53:01 / 26.08.25
105.35 G 0.19% 0.19% 2.24% 0.86%
2.0125 ADCB 30 Bds
11:16:11 / 26.08.25
105.50 -0.09% -0.33% 2.93% 0.43%
2.0125 NWBS 30 Pf-S
11:14:07 / 26.08.25
106.40 G 0.09% -0.56% 1.14% 1.04%
2.0125 WBC 30 Pf
11:14:29 / 26.08.25
106.65 G 0.05% -1.11% 0.99% -0.70%

Zinsen International

NAME 1 JAHR AKTUELL VORJAHR
Deutschland 5J.
08:46:16 / 25.08.25
2.2678 2.1802
2024
Frankreich 5J.
08:46:16 / 25.08.25
2.9955 2.6156
2024
Grossbritannien 5J.
08:46:16 / 25.08.25
3.9644 4.2725
2024
Italien 5J.
08:46:16 / 25.08.25
2.6249 2.8685
2024
Japan 5J.
08:46:16 / 25.08.25
1.1603 0.7401
2024
Kanada 5J.
08:46:16 / 25.08.25
3.0066 3.0320
2024
Schweiz 5J.
08:46:16 / 25.08.25
0.0986 0.0876
2024
USA 5J.
08:46:16 / 25.08.25
3.8289 4.4465
2024
NAME 1 JAHR AKTUELL VORJAHR
Deutschland 10J.
08:46:16 / 25.08.25
2.7646 2.3848
2024
Frankreich 10J.
08:46:16 / 25.08.25
3.4714 3.1477
2024
Grossbritannien 10J.
08:46:16 / 25.08.25
4.6976 4.6113
2024
Italien 10J.
08:46:16 / 25.08.25
3.5132 3.4510
2024
Japan 10J.
08:46:16 / 25.08.25
1.6401 1.1081
2024
Kanada 10J.
08:46:16 / 25.08.25
3.4476 3.2926
2024
Schweiz 10J.
08:46:16 / 25.08.25
0.3079 0.3477
2024
USA 10J.
08:46:16 / 25.08.25
4.2434 4.5822
2024
NAME 1 JAHR AKTUELL VORJAHR
Deutschland 20J.
08:46:16 / 25.08.25
3.1879 2.6088
2024
Frankreich 20J.
08:46:16 / 25.08.25
4.0857 3.5010
2024
Grossbritannien 20J.
08:46:16 / 25.08.25
5.4945 5.1897
2024
Italien 20J.
08:46:16 / 25.08.25
4.1790 3.9937
2024
Japan 20J.
08:46:16 / 25.08.25
2.6587 1.8632
2024
Kanada 20J.
08:46:16 / 25.08.25
3.8350 3.4134
2024
Schweiz 20J.
08:46:16 / 25.08.25
0.5765 0.4231
2024
USA 20J.
08:46:16 / 25.08.25
4.9857 4.9907
2024

Saron

NAME 1 JAHR AKTUELL VORJAHR
Swiss AR ON
18:00:00 / 22.08.25
-0.0414 0.4544
2024
Swiss AR 1M
18:00:00 / 22.08.25
-0.0382 0.4450
2024
Swiss AR 3M
18:00:00 / 22.08.25
-0.0550 0.4300
2024
Swiss AR 6M
18:00:00 / 22.08.25
1.5200 1.5200
2024
Swiss AR 9M
18:00:00 / 22.08.25
1.9198 1.9198
2024
Swiss AR 12M
18:00:00 / 22.08.25
0.1000 0.6500
2024

Umsatzstärkste Anleihen

NAME RENDITE UMSATZ
0.625 PB 28 S663
15:58 / 25.08.25
0.29% 1.253 M
0.625 Novartis 29
16:58 / 25.08.25
0.47% 614'173
2 NES 33 Obl
10:18 / 25.08.25
0.87% 597'025
1.25 SGS 25 Obl
16:11 / 25.08.25
0.73% 450'050
1.4 PSP 34 Obl
15:33 / 25.08.25
1.25% 354'643
0.6 Buehler Hldg 26
14:44 / 25.08.25
0.86% 348'998
1.5 EIDG 38 Anl -S
15:33 / 25.08.25
0.45% 340'500
1.6 Galderma 28 Bds
10:11 / 26.08.25
0.87% 307'050
0.285 CMB 27 Obl -S
10:41 / 26.08.25
0.54% 297'898
0.125 BaloiseHldg30
10:50 / 26.08.25
0.56% 294'350
0 PZ 28 524
16:46 / 25.08.25
0.24% 248'315
0 Baloise Hldg 29
14:05 / 25.08.25
0.59% 214'855
1.125 ZKB 34 Bd
16:02 / 25.08.25
0.82% 205'150
0.25 SCM 33 Obl
10:09 / 26.08.25
0.75% 202'760
0 EIDG 29 Bds -S
15:03 / 25.08.25
0.01% 199'950
1.25 NantD 27 Obl
10:10 / 26.08.25
0.67% 192'565
0.5 EIDG 32 Anl -S
14:58 / 25.08.25
0.21% 188'624
2.3 Geberit 32 Obl
13:38 / 25.08.25
0.93% 180'428
2.875 Varia 25 Obl
09:38 / 26.08.25
7.54% 173'510
1.45 SFSGr 27 Obl-S
14:17 / 25.08.25
0.49% 162'720
0.75 ABB 27 Obl
11:11 / 26.08.25
0.18% 160'765
1 dormaka Fin 25 -S
15:04 / 25.08.25
0.91% 160'016
0 KtspW 31
16:48 / 25.08.25
1.18% 153'665
1.625 NES 26 Obl
15:03 / 25.08.25
0.06% 152'070
1.5 RochK 26 Obl
15:50 / 25.08.25
0.18% 151'630
Profitiert China von Donald Trump?

Kann China die USA dank Donald Trump als führende Supermacht verdrängen? Die Ideologie als Staatsraison spricht dagegen. Doch was, wenn sich das autokratische Modell weltweit durchsetzt?

Über die Euphorie, die nicht stattfindet

Die Märkte haben gelernt, mit den derzeitigen Widrigkeiten umzugehen, sorglos sind sie aber nicht. Dafür sind Anleger zu selektiv.

Das Krokodil schnappt bald zu

Die Märkte zeigen Warnzeichen wie aus dem Lehrbuch. Die Divergenzen häufen sich, die Bewertungen sind überzogen, und das Maul des Krokodils ist weit geöffnet. Die Geschichte zeigt, dass das nicht lange so bleiben wird: Die Anleger müssen sich für eine Seite entscheiden.

Machtpolitik ist offensichtlich das Einzige, was noch zählt

Einmal mehr beeinflusst die Geopolitik die Aktienkurse mehr als Notenbankpolitik und Inflation. Die US-Konsumentenstimmung ist rekordtief. Angesichts dessen könnte eine Anlage in Gold und Silber unverändert aussichtsreich sein.

Korrelation des Monats: Kommt es zur Amazonisierung der Kreditvergabe?

Private-Debt-Industrie und Banken dringen zunehmend in das Geschäftsfeld des anderen ein. Das wirft die Frage auf, wer sich bei der Kreditvergabe durchsetzt. Es wird grosse Gewinner und Verlierer geben.

America First!

Die USA sind erschöpft, weshalb Trump den Umbau des Welthandels über Zölle diktiert. Asien und Europa müssen ihre merkantilistischen Wirtschaftsmodelle anpassen. Das überregulierte Europa wird deutlich zurückgestuft werden, während sich die Asiaten schneller anpassen. Die Aktienmärkte werden ihre Achterbahnfahrt fortsetzen.

Qualitätsaktien um jeden Preis?

Die Börsenfriedhöfe sind voll von ehemaligen Wachstums- und Qualitätsaktien, weil Anleger zu viel für sie bezahlen. Investoren sollten sich besser in unterbewerteten, unbeliebten und untervertretenen Branchen umsehen, von denen es derzeit einige gibt.

Anlegen im Sturm

Trotz der erratischen US-Handelspolitik hat sich an den Börsen wenig verändert. Die Partei der Bullen dominiert viele Sektoren und Industrien, die mit Infrastruktur, Aufrüstung, Digitalisierung und Finanzierung zu tun haben. Ihre Hausse dürfte sich fortsetzen.

Broken Promises, New Opportunities – Politische Weichenstellung nutzen

In einer Welt wachsender geopolitischer Spannungen und technologischer Rivalitäten zeigt Europa – angeführt von Deutschland – die Bereitschaft, strategisch zu investieren: in Resilienz, Sicherheit und Infrastruktur.

US-Präsident Donald Trump feiert immer mehr Verhandlungserfolge. Mit dem 15%-Zollsatz für EU-Exporte in die USA will er «unfaire» Handelsbeziehungen korrigieren. Warum sich die deutsche Börse vor diesem Hintergrund relativ freundlich entwickelt, bleibt erklärungsbedürftig.

Korrelation des Monats: der grosse Konflikt an den globalen Schuldenmärkten

Banken und Private-Debt-Industrie fahren im globalen Wettbewerb um Kunden grosse Geschütze auf und verändern die Art, wie Geld vergeben wird. Im ersten Teil geht es um die Hintergründe des Konflikts.

Schicksalstage für die Schweiz

Das Verhältnis zu Europa bewegt in der Schweiz die Gemüter. Mit den Bilateralen III wird eine wichtige Weichenstellung vorgenommen – und zwar nicht einzig was das Verhältnis zu Europa betrifft. Die Frage stellt sich, ob die Schweiz weiterhin ein wichtiger Hort für internationale Konzerne sein will, wovon breite Bevölkerungskreise profitieren.

Die Breitenanalyse legt die Marktstruktur offen

Anleger gehen derzeit sehr selektiv vor, was sich in der grossen Spreizung der Ratings zeigt. Deshalb sollte man auf die stärksten Industrien setzen und die schwächsten meiden.

Das Spekulationsfieber von 2021 ist zurück

Das Risikoverhalten an den Börsen nimmt alarmierend zu. Wie während der Exzesse zur Zeit der Covid-Pandemie jagen immer mehr Anleger unprofitablen Unternehmen leichtsinnig nach, was kein gutes Ende nehmen wird. Gerade ein solches Umfeld eröffnet aber auch Chancen, vernachlässigte Aktien zu Schnäppchenpreisen einzusammeln.

Trumps Zölle und Macrons Sparzwang gefährden den Börsenaufschwung

Setzt sich der US-Präsident mit weit überhöhten Zöllen durch, dürfte dies in Europa und USA zu Kursrückgängen führen. Zudem werden die geplanten Kürzungen im französischen Staatshaushalt diesseits des Atlantiks die Konjunktur belasten.

Die kommende Bankenkrise folgt einem unvermeidlichen Protokoll

Der Regulator hat die Anreize geschaffen für einen fatalen Konnex zwischen Banken- und Schattenbankensystem. Auslöser für den nächsten Crash dürfte deshalb ein alter Bekannter sein.

Dunkle Wolken am Liquiditätshorizont

Die globale Liquidität gemessen an den Geldmengen M2 der fünf grössten Notenbanken der Welt steigt weiterhin an und treibt damit bis auf weiteres die Konjunktur, die Inflation, aber auch die Aktien- und Kreditmärkte nach oben. Allerdings ziehen dunkle Wolken auf, die beobachtet werden sollten.

Wer stoppt den MAGA-Wahn?

US-Präsident Trump demontiert die offene, regelbasierte Weltwirtschaftsordnung. An ihre Stelle rückt eine transaktionale Politik. Weder im Inland noch im Ausland braucht Trump ein Korrektiv zu fürchten.

Kurs halten in ruhigen wie in turbulenten Zeiten

Technologiewerte befinden sich seit Jahren in einem stabilen Aufwärtstrend. Nach einer Konsolidierung ziehen auch Halbleiteraktien wieder an und verhelfen dem Sektor zu neuer Stärke.

Wie künstliche Intelligenz Anlageentscheide verbessern kann

Künstliche Intelligenz erfreut sich an den Finanzmärkten grosser Beliebtheit, zunehmend auch als Hilfestellung im Investitionsprozess. Doch was kann die Technologie tatsächlich leisten und wo liegen die Grenzen?

Weitere Gedanken zur Frage, ob wir die Gesetze der Wirtschaft aushebeln sollen

Freie Märkte garantieren zwar nicht immer perfekte Lösungen. Versuche, das natürliche Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auszuschalten, machen Probleme aber bloss schlimmer. Aktuelle Beispiele sind Zölle, Mietpreisbindungen und Feuerversicherungen in Kalifornien.

Deutsche Aktien: Im Dax und MDax gibt es noch günstige Investitionsgelegenheiten

Der Dax hat bei der Substanzbewertung bereits das obere Ende seiner historischen Spanne erreicht. Viele Titel im Leitindex und in den Indizes MDax und SDax sind aber noch deutlich günstiger, obwohl kleinere Unternehmen früher auch schon eine Prämie zu den grösseren Firmen erzielt haben. Das ist eine Kaufchance.

Dax-Aktien waren selten so teuer wie heute, gemessen an ihrer Substanz

Fast nur deutsche Aktien brachten 2025 eine zweistellige Rendite. Beim Kurs-Buchwert-Verhältnis hat der Leitindex das obere Ende seiner Bewertungsspanne erreicht. Die Dollarschwäche, die US-Schulden und neue Zölle könnten den Aufschwung stoppen. Doch Berlins Finanzwende stimuliert.

Drei Irrtümer über die Schulden der USA

Die hohen Defizite und die steigende Verschuldung der USA lassen sich nicht länger ignorieren, wirken sie sich doch zunehmend auf die Entwicklung von Vermögenswerten aus. Grund für Alarmismus besteht dennoch nicht.

Korrelation des Monats: Die Lehren aus dem Fall LTCM – und wo der nächste Unfall drohen könnte

Das im April beobachtete Beben am Markt für US-Treasuries erinnert an den Beinahekollaps des Hedge-Fonds LTCM im Sommer 1998. Grund genug, die Parallelen zu damals in einer mehrteiligen Artikelserie zu beleuchten. Im dritten und letzten Teil geht es um die Lehren aus dem Fall LTCM.