×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.

SNB Kassazinssa 10J

  • Valor: 1190007
  • 02.05.2025 - 12:49:22
  • Zinssatz0.3020%
  • -7.36%
  • -0.02
Börse:Regelmaessige Kursfeststellung Schweiz
NAME 3 MONATE KURS +/-% +/- VERFALL DUR RENDITE UMSATZ
1.875 KB Luzern 35
17:00:00 / 02.05.25
109.10 G -0.55% -0.60 26.11.35 9.65 0.91% -
1.875 SGKB 34 Bd
17:00:00 / 02.05.25
103.10 G 0.05% 0.05 27.09.34 0.00 0.00% -
1.875 UBSS 26 Pf
17:00:00 / 02.05.25
101.68 G -0.01% -0.01 29.06.26 1.13 0.40% -
1.8984 CAnbS26 Pf-S
17:00:00 / 02.05.25
102.00 G -0.05% -0.05 23.09.26 1.36 0.41% -
1.9 BCF 26 Bds
17:00:00 / 02.05.25
101.98 G -0.03% -0.03 08.09.26 1.32 0.39% -
1.9 LUKB 31 Obl
17:00:00 / 02.05.25
108.10 B -0.32% -0.35 19.06.31 0.00 0.00% -
1.91 CAnbS 30 Pf
17:00:00 / 02.05.25
105.80 G -0.28% -0.30 25.01.30 4.54 0.60% -
1.932 CAnbS 30 Pf-S
17:00:00 / 02.05.25
106.35 G 0.09% 0.10 23.09.30 5.11 0.74% -
1.95 GLKB 28 Obl
17:00:00 / 02.05.25
104.30 G -0.14% -0.15 09.05.28 2.90 0.46% -
1.95 ZUKB 32 Obl
17:00:00 / 02.05.25
107.85 G -0.37% -0.40 07.07.32 6.68 0.76% -
1.97 CAnbS 32 Pf
17:00:00 / 02.05.25
107.90 G -0.37% -0.40 23.09.32 6.89 0.81% -
1.9775 CA Aut27 Obl
17:00:00 / 02.05.25
101.40 G -0.05% -0.05 14.05.27 1.97 1.25% -
1.995 EFGBank27 Obl
17:00:00 / 02.05.25
102.40 G -0.34% -0.35 28.06.27 2.09 0.70% -
2 BLKB 34 Obl
17:00:00 / 02.05.25
109.65 G -0.50% -0.55 23.02.34 8.16 0.79% -
2 Basler KB 32
17:00:00 / 02.05.25
109.05 G -0.37% -0.40 15.11.32 7.03 0.71% -
2 GR KB 41
15:13:37 / 02.05.25
113.75 G -0.78% -0.90 30.09.41 14.18 1.02% -
2 LUKB 38 Obl
17:00:00 / 02.05.25
112.65 G -0.40% -0.45 19.11.38 12.01 0.96% -
2 LUKB 39
17:00:00 / 02.05.25
112.10 G -0.75% -0.85 27.12.39 12.89 1.04% -
2 Luzerner KB 33
17:00:00 / 02.05.25
109.50 G -0.32% -0.35 06.12.33 7.95 0.81% -
2 Raif CH AT1
17:00:00 / 02.05.25
99.75 G -0.15% -0.15 01.01.70 0.00 0.00% -
2 ZKB 25 S 114
17:00:00 / 02.05.25
100.55 G -0.01% -0.01 08.09.25 0.34 0.34% -
2 ZKB 30 Bds
17:00:00 / 02.05.25
103.80 G -0.10% -0.10 22.03.30 4.69 1.17% -
2 ZKB 34 S 115
17:00:00 / 02.05.25
110.30 G -0.50% -0.55 30.11.34 8.78 0.82% -
2 ZKB 40 S116
17:00:00 / 02.05.25
112.35 G -0.75% -0.85 14.12.40 13.61 1.08% -
2.035 UBS SW 33 CB
17:00:00 / 02.05.25
109.50 G -0.05% -0.05 18.10.33 7.80 0.86% -
107.85
-0.37%
107.90
-0.37%
101.40
-0.05%
102.40
-0.34%
99.75
-0.15%
109.05
-0.37%
109.65
-0.50%
113.75
-0.78%
112.65
-0.40%
112.10
-0.75%
109.50
-0.32%
100.55
-0.01%
103.80
-0.10%
110.30
-0.50%
112.35
-0.75%
109.50
-0.05%
106.40
-0.28%
104.65
-0.10%
104.95
0.05%
104.40
0.00%
118.75
-1.08%
107.70
-0.37%
110.15
-0.41%
104.45
-0.19%
104.20
0.00%
NAME 3 MONATE KURS % 1 M % 3 M % 1 J % YTD
1.95 ZUKB 32 Obl
17:00:00 / 02.05.25
107.85 G 0.65% 0.05% 4.79% 0.18%
1.97 CAnbS 32 Pf
17:00:00 / 02.05.25
107.90 G 0.88% 0.56% 6.18% -0.65%
1.9775 CA Aut27 Obl
17:00:00 / 02.05.25
101.40 G -0.39% -0.10% 0.00% 0.34%
1.995 EFGBank27 Obl
17:00:00 / 02.05.25
102.40 G 0.24% -0.05% 0.00% -0.05%
2 Basler KB 32
17:00:00 / 02.05.25
109.05 G 1.20% 0.55% 5.29% -0.41%
2 BLKB 34 Obl
17:00:00 / 02.05.25
109.65 G 1.29% 0.14% 5.71% -0.81%
2 GR KB 41
15:13:37 / 02.05.25
113.75 G 1.69% -0.82% 5.91% -1.81%
2 LUKB 38 Obl
17:00:00 / 02.05.25
112.65 G 1.66% 0.00% 6.20% -1.66%
2 LUKB 39
17:00:00 / 02.05.25
112.10 G 1.12% -0.92% 5.86% -2.31%
2 Luzerner KB 33
17:00:00 / 02.05.25
109.50 G 0.92% 0.23% 5.42% -2.45%
2 Raif CH AT1
17:00:00 / 02.05.25
99.75 G 0.05% -0.05% 3.26% -0.25%
2 ZKB 25 S 114
17:00:00 / 02.05.25
100.55 G -0.08% -0.30% -0.15% -0.38%
2 ZKB 30 Bds
17:00:00 / 02.05.25
103.80 G 0.10% -0.14% 2.57% -0.43%
2 ZKB 34 S 115
17:00:00 / 02.05.25
110.30 G 1.09% 0.09% 6.03% -1.66%
2 ZKB 40 S116
17:00:00 / 02.05.25
112.35 G 1.39% -1.22% 8.79% -2.60%
2.035 UBS SW 33 CB
17:00:00 / 02.05.25
109.50 G 0.74% -1.40% 5.34% 0.27%
2.05 Bc Ti 30 Obl
17:00:00 / 02.05.25
106.40 G 0.57% 0.42% 4.20% -0.70%
2.05 BCN 28 Obl
17:00:00 / 02.05.25
104.65 G 0.29% 0.34% 2.70% -0.10%
2.05 BCV 28 Obl
17:00:00 / 02.05.25
104.95 G 0.24% 0.24% 2.69% -0.10%
2.05 CORN 28
15:13:09 / 02.05.25
104.40 G 0.38% 0.43% 3.16% 0.00%
2.05 LUKB 47 Anl
17:00:00 / 02.05.25
118.75 G 2.52% -1.52% 7.86% -6.54%
2.1 BCV 32 Obl
17:00:00 / 02.05.25
107.70 G 0.51% 0.14% 4.39% -0.74%
2.1 BKB 33 Obl
17:00:00 / 02.05.25
110.15 G 1.00% 0.36% 5.33% -1.40%
2.1125 RAIF 28
17:00:00 / 02.05.25
104.45 G 0.48% 0.34% 2.90% -0.05%
2.1125 UBSG 30 Nts
17:00:00 / 02.05.25
104.20 G -0.19% -0.29% 0.00% 0.10%

Zinsen International

NAME 1 JAHR AKTUELL VORJAHR
Deutschland 5J.
12:00:10 / 30.04.25
1.9862 2.1802
2024
Frankreich 5J.
12:00:10 / 30.04.25
2.5078 2.6156
2024
Grossbritannien 5J.
12:00:10 / 30.04.25
3.8687 4.2725
2024
Italien 5J.
12:00:10 / 30.04.25
2.5169 2.8685
2024
Japan 5J.
12:00:21 / 30.04.25
0.8665 0.7401
2024
Kanada 5J.
12:00:10 / 30.04.25
2.8092 3.0320
2024
Schweiz 5J.
12:00:10 / 30.04.25
0.0037 0.0876
2024
USA 5J.
12:00:10 / 30.04.25
3.8135 4.4465
2024
NAME 1 JAHR AKTUELL VORJAHR
Deutschland 10J.
12:00:10 / 30.04.25
2.4904 2.3848
2024
Frankreich 10J.
12:00:10 / 30.04.25
3.5228 3.1477
2024
Grossbritannien 10J.
12:00:10 / 30.04.25
4.4393 4.6113
2024
Italien 10J.
12:00:10 / 30.04.25
3.4972 3.4510
2024
Japan 10J.
12:00:21 / 30.04.25
1.2896 1.1081
2024
Kanada 10J.
12:00:10 / 30.04.25
3.1828 3.2926
2024
Schweiz 10J.
12:00:10 / 30.04.25
0.2921 0.3477
2024
USA 10J.
12:00:10 / 30.04.25
4.1767 4.5822
2024
NAME 1 JAHR AKTUELL VORJAHR
Deutschland 20J.
12:00:10 / 30.04.25
2.8137 2.6088
2024
Frankreich 20J.
12:00:10 / 30.04.25
3.6379 3.5010
2024
Grossbritannien 20J.
12:00:10 / 30.04.25
5.1613 5.1897
2024
Italien 20J.
12:00:10 / 30.04.25
4.0576 3.9937
2024
Japan 20J.
12:00:21 / 30.04.25
2.2258 1.8632
2024
Kanada 20J.
12:00:10 / 30.04.25
3.4619 3.4134
2024
Schweiz 20J.
12:00:10 / 30.04.25
0.4356 0.4231
2024
USA 20J.
12:00:10 / 30.04.25
4.8035 4.9907
2024

Saron

NAME 1 JAHR AKTUELL VORJAHR
Swiss AR ON
18:00:00 / 30.04.25
0.1979 0.4544
2024
Swiss AR 1M
18:00:00 / 30.04.25
0.1767 0.4450
2024
Swiss AR 3M
18:00:00 / 30.04.25
0.0900 0.4300
2024
Swiss AR 6M
18:00:00 / 30.04.25
1.5200 1.5200
2024
Swiss AR 9M
18:00:00 / 30.04.25
1.9198 1.9198
2024
Swiss AR 12M
18:00:00 / 30.04.25
0.6500 0.6500
2024

Umsatzstärkste Anleihen

NAME RENDITE UMSATZ
3.5 EIDG 33
16:59 / 02.05.25
0.19% 20.34 M
1.8 LUKB -S Anl FTV
11:33 / 02.05.25
0.00% 1.124 M
1.5 PB 34 S752
15:23 / 02.05.25
0.73% 854'275
1.95 Barry 28 Bds
15:16 / 02.05.25
2.43% 837'040
0.35 LonzaSw 26 Obl
16:34 / 02.05.25
0.61% 707'200
2.4 Barry Cal34 Obl
16:24 / 02.05.25
3.22% 676'040
Aryzta Hybridan.14
15:16 / 02.05.25
0.00% 583'298
2.73 AMAG 26 Bds
13:37 / 02.05.25
0.83% 543'572
0.25 BKW 27 Obl
13:53 / 02.05.25
0.59% 501'445
2.3 BarryCal 32 Bds
15:52 / 02.05.25
2.95% 447'508
0.2 PZ 42 S520
15:48 / 02.05.25
0.97% 439'860
1.5 PB 39 S753
16:52 / 02.05.25
0.91% 375'900
0.5 EIDG 32 Anl -S
16:55 / 02.05.25
0.15% 368'556
0.375 StadlerRl 26
14:35 / 02.05.25
1.23% 340'798
2.05 Barry Ca30 Obl
16:48 / 02.05.25
2.70% 329'698
1.8 PZ 36 S558
15:45 / 02.05.25
0.83% 324'028
1.5 EIDG 25
11:32 / 02.05.25
-0.16% 307'921
0.65 SPSF 29-S
15:48 / 02.05.25
0.79% 304'855
0.875 LUKB 31 -Unty
13:49 / 02.05.25
1.20% 280'205
3.25 BasilPh27WA-S
16:55 / 02.05.25
1.26% 272'745
0.45 RocheK 29 Obl3
14:43 / 02.05.25
0.35% 271'068
0.875 PB 43 S668
10:09 / 02.05.25
0.98% 261'370
2.125 SYNF 29
13:56 / 02.05.25
1.60% 250'205
1.95 GroupeE 27 Obl
11:25 / 02.05.25
0.97% 246'950
0.625 PB 29 S766
15:32 / 02.05.25
0.42% 246'666
So schnell wie die Gedanken – aber nicht schneller

Die Politik treibt die Börsen weiterhin vor sich her. Anleger sollten jedoch nicht auf einzelne Meldungen reagieren, sondern sich in den relativ starken Segmenten positionieren. Das sind derzeit kleinere europäische Indizes sowie mehrere defensive Sektoren.

Vom Ende des Imperiums

Das Ende der Pax Americana ist eingeläutet. Die jahrzehntelange Ausrichtung von Exporten und Finanzströmen aus aller Welt auf das imperiale Zentrum ist damit überholt. Die Rückkehr der Nationalstaaten und einer multipolaren Weltordnung machen die Diversifikation wieder grossartig.

Trump sorgt für fallende Kurse bei Dollar, US-Staatsanleihen und auch Aktien

Anleger sollten auf eine weitere Abwertung der US-Währung vorbereitet sein. Die Leitindizes in New York sind noch ein gutes Stück höher bewertet als in früheren Rezessionen. Auch deshalb drohen dort weitere Kursverluste.

Chinas Pharmabranche auf dem Vormarsch: Was Europa jetzt lernen muss

Biotech-Start-ups aus China holen rasant auf und fordern Europas Pharmakonzerne heraus. Wer als Investor in die Volksrepublik reist, stellt fest: Beide Wirtschaftssysteme haben für die Entwicklung des Sektors ihre Stärken und Schwächen.

Trumps Zollkrieg am Beispiel Indiens und der Schweiz

Kurz nach dem Wahlsieg von Donald Trump glaubte eine grosse Mehrheit der Inder, dass die kommende Präsidentschaft gut für ihr Land sein werde. Dazu hat beigetragen, dass Indiens Premierminister Narendra Modi, aus einer Seelenverwandtschaft zwischen Autokraten heraus, eine Privilegierung seines Landes in Aussicht gestellt hatte.

Niemand weiss es (schon wieder)

Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat die Finanzmärkte erschüttert. Die Art und Weise, wie der Welthandel in den vergangenen achtzig Jahren funktioniert hat, ist für die Zukunft möglicherweise nur noch von geringer Bedeutung. Was heisst für Investoren?

Wie Anleger in politischen Börsen navigieren sollten

Die jüngsten Turbulenzen sind noch nicht der Beginn eines Bärenmarktes. Ankündigen würde sich eine Baisse durch eine technisch schwache Erholung.

An den Zins- und Währungsmärkten findet eine tektonische Verschiebung statt

Trumps Zölle dämpfen den Zinsanstieg in Europa und den Aufwärtstrend des Euro, sorgen aber nicht für deren Umkehr. Anleger sollten ein allfälliges Untergewicht in Euroanlagen schliessen.

Basketbälle unter Wasser: Sechs Aktien für die Kaufliste

Wenn die Märkte sinken, sollte man darauf achten, was sich halten kann. Das sind die Basketbälle unter Wasser: Aktien, die mitten im Chaos Stärke zeigen. Ob defensiv oder mit hohem Beta, diese sechs Namen sind bereit, nach oben zu schiessen, wenn der Druck nachlässt.

Welche deutschen Aktien Trumps Zöllen trotzen und von Merz' Schulden profitieren

US-Präsident Donald Trump hat einen Kurseinbruch wie 1987 herbeigeführt, bis zu seiner Kehrtwende. Der Dax steht zwischen den belastenden US-Zöllen und der für die Konjunktur belebenden deutschen Schuldenpolitik. Drei Branchen könnten profitieren.

Das langfristige Trendkanalkonzept deutet auf eine Unterbewertung des Schweizer Aktienmarkts hin und auch die US-Börse erscheint nicht teuer. Das bedeutet indes nicht, dass damit das Ende des Kurseinbruchs bevorsteht.

Der Handelskrieg der USA ist ein Weckruf für die Schweiz

Die Trump-Regierung setzt um, was sie angekündigt hatte. Was sind realistische Handlungsoptionen und Strategien für die Schweiz, um einerseits den Schaden zu minimieren und andererseits die Krise als Chance zu nutzen?

Zum Verkaufen zu spät, zum Kaufen zu früh?

Das Umfeld für europäische Aktien hat sich trotz des US-Zollhammers aufgehellt. Besonders gross ist das Potenzial in zwei Branchen, um die Anleger derzeit einen weiten Bogen machen.

Niemand kann die Zukunft vorhersagen – auch wenn viele Anleger das glauben. Diese Selbstüberschätzung schmälert die Rendite erheblich.

Über den Wandel im Handel

Europa holt gegenüber den USA weiter auf. Allerdings dürfen auch starke Trends nicht einfach in die Zukunft fortgeschrieben werden. Taktische Massnahmen werden in einem von Emotionen geprägten Umfeld wichtiger.

Korrelation des Monats: CLO sind die zweite sinnvolle Finanzinnovation neben dem Bancomaten

Die Versicherungen investieren aggressiv in eine Finanztechnologie, die die Katastrophe der Grossen Finanzkrise ausgelöst hat. Müssen wir uns Sorgen machen?

Trumps Zölle und seine US-Sparpolitik drohen einen Kursrutsch auszulösen

Deutschland und China stützen die Wirtschaft mit Schulden, doch die USA vollziehen eine Finanzwende in konträrer Richtung. Hinzu kommen die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen am 2. April, dem sogenannten «Liberation Day». Erinnerungen an die Wirtschaftskrise der frühen 1930er-Jahre kommen auf.

Hinter den Zollmauern

Der globale Handelskrieg eskaliert. Strafzölle als Gegenmassnahmen erscheinen vielen Politikern patriotische Pflicht. Vor allem aber steigt die Versuchung, die heimische Industrie zu protegieren. Ländern hinter den Zollmauern drohen Stagnation und Inflation. Das hat Konsequenzen für Investoren, besonders am Anleihenmarkt.

Es gibt nur noch «Emerging Markets»

Mit der Ablösung der regelbasierten Nachkriegsordnung wird die Politik für den Anlageerfolg wichtiger. Damit gleichen sich die Industrie- den Entwicklungsländern an.

Zwischen Aufbruch und Risiko: Europas Moment und die überfällige Neujustierung

Die «MAGA»-Politik von Donald Trump könnte eine «MEGA»-Welle anstossen: Make Europe Great Again. Die Kapitalmärkte finden Gefallen an einer wachstumsfördernden Politik in Europa. Davon profitiert auch der Schweizer Aktienmarkt.

Das grosse Privatmarkt-Bingo

Privatmarktanlagen stehen hoch im Kurs und werden immer häufiger auch Privatkunden angeboten. Dabei kommen Begriffe zum Einsatz, die gut klingen, aber oft Probleme kaschieren.

Die Angst vor der Abkehr von der Schuldenpolitik in den USA zusammen mit Trumps Fiskalpolitik und der restriktiveren US-Notenbankpolitik belastet die dortige Konjunktur. Das kommt Deutschland zu Gute – auch wenn die Neuverschuldung in Europa die Inflation befeuern dürfte.

Trumps USA mutieren zur «Buddy Economy»

US-Präsident Donald Trump betreibt in seiner zweiten Amtszeit eine beispiellose Disruption der amerikanischen Politik. Er steht für den gezielten Umbau des US-Systems in eine autoritär geführte Oligarchie – ganz im Sinne ultra-libertärer Tech-Milliardäre.

Europäische Aktien stehen womöglich vor einem Melt-up-Boom

Die neue deutsche Regierung plant eine gigantische Neuverschuldung, die letztlich von der EZB alimentiert werden dürfte. Die Liquiditätsschwemme könnte europäische Valoren beflügeln.

Wer die Aktien im Portfolio nur kauft und hält, verschenkt Rendite und geht ein zu hohes Risiko ein. Regelmässiges Rebalancing bringt nicht nur mehr Stabilität, sondern auch einen Zusatzgewinn.