SNB Kassazinssa 10J

  • Valor: 1190007
  • 11.04.2025 - 13:38:54
  • Zinssatz0.4110%
  • -9.27%
  • -0.04
Börse:Regelmaessige Kursfeststellung Schweiz
NAME 3 MONATE KURS +/-% +/- VERFALL DUR RENDITE UMSATZ
2.8422 ALN23 27 A-S
17:00:00 / 11.04.25
102.85 G 0.15% 0.15 22.02.27 1.83 1.36% -
2.85 TEMN 28 Bds
17:00:00 / 11.04.25
102.35 G 0.20% 0.20 11.10.28 3.33 2.20% -
2.875 Eurofima 30
17:00:00 / 11.04.25
111.45 G 0.22% 0.25 04.02.30 4.55 0.51% -
2.875 KW Linth-L 31
17:00:00 / 11.04.25
109.80 G 0.23% 0.25 30.06.31 5.68 1.26% -
3 Eurofima 26
17:00:00 / 11.04.25
102.98 G 0.09% 0.09 15.05.26 1.05 0.32% -
3 Implenia 28 Obl
16:59:31 / 11.04.25
102.00 G -0.78% -0.80 17.05.28 2.92 2.05% -
3 Kt NE 26 Obl
17:00:00 / 11.04.25
104.70 G 0.14% 0.15 21.12.26 1.65 0.29% -
3 Peach Proper26 -S
12:26:04 / 09.04.25
96.80 0.00% 0.00 15.05.26 1.05 6.14% -
3.085 AMAG 28 2Obl
16:58:17 / 08.04.25
104.20 G 0.00% 0.00 10.02.28 2.73 1.55% -
3.25 AMAG 27 Obl
17:00:00 / 11.04.25
104.35 G 0.19% 0.20 22.09.27 2.35 1.50% -
3.25 BasilPh27WA-S
16:56:28 / 11.04.25
102.95 G -0.05% -0.05 28.07.27 2.21 1.90% -
3.25 PB 27 S424
17:00:00 / 11.04.25
106.40 G 0.13% 0.14 15.06.27 2.08 0.34% -
3.45 ENAG 28 Obl
16:56:47 / 11.04.25
105.50 G -0.66% -0.70 06.07.28 3.04 1.47% -
3.5 Rieter Hl29 Bds
14:35:00 / 09.04.25
103.35 0.00% 0.00 27.11.29 4.30 2.72% -
4 Orascom Devl29 -S
16:56:24 / 11.04.25
101.60 B 0.25% 0.25 11.10.29 4.12 3.66% -
5 WOLFF 29 Anl -S
16:55:25 / 11.04.25
104.00 G 0.00% 0.00 25.07.29 3.84 3.96% -
6 FSM22 25 Nts C -S
11:20:15 / 08.05.24
99.50 0.00% 0.00 16.12.25 0.00 0.00% -
6.5 kineo 28 Anl -S
10:08:56 / 10.04.25
103.50 0.00% 0.00 01.06.28 2.78 5.25% -
BAER Anl FTV
15:46:32 / 10.04.25
98.00 0.00% 0.00 01.01.70 0.00 0.00% -
BKB Anl -S FTV
17:00:00 / 11.04.25
99.20 G -0.60% -0.60 01.01.70 0.00 0.00% -
RAIF -S Anl FTV
17:00:00 / 11.04.25
104.00 G 0.05% 0.05 01.01.70 0.00 0.00% -
RAIF Anl FTV
10:03:00 / 11.04.25
99.85 G -0.50% -0.50 01.01.70 0.00 0.00% -
Swiss 1 Anl FTV
17:00:00 / 11.04.25
100.15 G -0.30% -0.30 01.01.70 0.00 0.00% -
Swiss Life 48 FTV
17:00:00 / 11.04.25
103.60 G 0.05% 0.05 25.09.48 0.00 0.00% -
UBSG open FTFN -S
17:00:00 / 11.04.25
97.00 G -3.96% -4.00 01.01.70 0.00 0.00% -
104.00
0.00%
99.50
0.00%
103.50
0.00%
101.35
1.25%
98.00
0.00%
102.45
0.74%
99.20
-0.60%
99.65
0.00%
98.65
-0.75%
98.80
-0.80%
99.60
0.20%
99.85
0.10%
101.30
-0.20%
9.50
0.00%
96.85
-0.41%
92.95
-4.13%
99.85
-0.50%
104.00
0.05%
104.40
0.34%
100.15
-0.30%
101.30
-0.10%
103.60
0.05%
99.35
-0.55%
97.00
-3.96%
106.25
-0.05%
NAME 3 MONATE KURS % 1 M % 3 M % 1 J % YTD
5 WOLFF 29 Anl -S
16:55:25 / 11.04.25
104.00 G -3.08% -1.40% 0.00% 0.00%
6 FSM22 25 Nts C -S
11:20:15 / 08.05.24
99.50 0.00% 0.00% 0.00% 0.00%
6.5 kineo 28 Anl -S
10:08:56 / 10.04.25
103.50 -0.96% -0.72% 3.29% 0.00%
Aryzta Hybridan.14
09:41:07 / 11.04.25
101.35 -0.39% -1.07% 2.89% -2.53%
BAER Anl FTV
15:46:32 / 10.04.25
98.00 -2.05% -1.80% 8.95% -1.66%
Basler Leben -S FTV
11:14:38 / 11.04.25
102.45 0.69% -0.82% 3.02% -0.58%
BKB Anl -S FTV
17:00:00 / 11.04.25
99.20 G 0.76% -0.20% 4.23% 0.05%
Bq Ca Ge open FTV
10:25:19 / 11.04.25
99.65 0.15% 0.66% 6.29% 0.76%
GLKB -S Anl FTV
10:25:41 / 11.04.25
98.65 -0.70% -1.30% 17.93% -0.40%
Helvetia 40 Anl FTV
15:45:14 / 11.04.25
98.80 0.00% -0.15% 6.30% -5.00%
Helvetia Anl FTV
14:58:12 / 11.04.25
99.60 -0.75% -1.39% 4.60% -1.04%
Helvetia FTVN
16:59:53 / 11.04.25
99.85 -0.10% -0.35% 2.20% -0.55%
Hero Obl FTV -S
12:49:09 / 11.04.25
101.30 -2.36% -2.50% -3.29% -1.50%
HOCN DC Anl FTV
16:28:41 / 11.04.25
9.500 9.20% 52.00% -55.81% 46.15%
LUKB Anl FTV -Unty
12:01:25 / 11.04.25
96.85 -1.63% -2.86% 16.97% -2.56%
Peach Prop Anl FTV
12:51:37 / 11.04.25
92.95 3.28% -1.06% 21.19% 2.38%
RAIF -S Anl FTV
17:00:00 / 11.04.25
104.00 G -1.00% -2.53% -1.51% -5.37%
RAIF Anl FTV
10:03:00 / 11.04.25
99.85 G 0.60% -0.94% 4.26% -1.13%
Sw Life 46 2 -S FRN
10:21:49 / 11.04.25
104.40 -0.24% -1.93% -0.81% -1.98%
Swiss 1 Anl FTV
17:00:00 / 11.04.25
100.15 G 0.05% -0.25% 2.24% -0.30%
Swiss 41 2 Anl FTV
16:47:17 / 11.04.25
101.30 -0.20% -2.03% 4.76% -2.59%
Swiss Life 48 FTV
17:00:00 / 11.04.25
103.60 G 0.29% -0.58% 3.60% -0.96%
UBSG FTFN -S
12:44:54 / 11.04.25
99.35 -0.20% -0.60% 3.60% -0.15%
UBSG open FTFN -S
17:00:00 / 11.04.25
97.00 G 0.25% -0.44% 6.15% 0.35%
ZKB 30 Obl FTF
17:00:00 / 11.04.25
106.25 G 0.81% -1.53% 1.48% -0.88%

Zinsen International

NAME 1 JAHR AKTUELL VORJAHR
Deutschland 5J.
08:45:58 / 10.04.25
2.0864 2.1802
2024
Frankreich 5J.
08:45:58 / 10.04.25
2.6784 2.6156
2024
Grossbritannien 5J.
08:45:58 / 10.04.25
4.0523 4.2725
2024
Italien 5J.
08:45:58 / 10.04.25
2.7644 2.8685
2024
Japan 5J.
08:45:58 / 10.04.25
0.9151 0.7401
2024
Kanada 5J.
08:45:58 / 10.04.25
2.9197 3.0320
2024
Schweiz 5J.
08:45:58 / 10.04.25
0.1836 0.0876
2024
USA 5J.
08:45:58 / 10.04.25
4.0536 4.4465
2024
NAME 1 JAHR AKTUELL VORJAHR
Deutschland 10J.
08:45:58 / 10.04.25
2.5503 2.3848
2024
Frankreich 10J.
08:45:58 / 10.04.25
3.4338 3.1477
2024
Grossbritannien 10J.
08:45:58 / 10.04.25
4.6360 4.6113
2024
Italien 10J.
08:45:58 / 10.04.25
3.7378 3.4510
2024
Japan 10J.
08:45:58 / 10.04.25
1.3472 1.1081
2024
Kanada 10J.
08:45:58 / 10.04.25
3.2509 3.2926
2024
Schweiz 10J.
08:45:58 / 10.04.25
0.5163 0.3477
2024
USA 10J.
08:45:58 / 10.04.25
4.3382 4.5822
2024
NAME 1 JAHR AKTUELL VORJAHR
Deutschland 20J.
08:45:58 / 10.04.25
2.9087 2.6088
2024
Frankreich 20J.
08:45:58 / 10.04.25
3.7617 3.5010
2024
Grossbritannien 20J.
08:45:58 / 10.04.25
5.3514 5.1897
2024
Italien 20J.
08:45:58 / 10.04.25
4.2306 3.9937
2024
Japan 20J.
08:45:58 / 10.04.25
2.2742 1.8632
2024
Kanada 20J.
08:45:58 / 10.04.25
3.5219 3.4134
2024
Schweiz 20J.
08:45:58 / 10.04.25
0.6092 0.4231
2024
USA 20J.
08:45:58 / 10.04.25
4.9704 4.9907
2024

Saron

NAME 1 JAHR AKTUELL VORJAHR
Swiss AR ON
18:00:00 / 09.04.25
0.2063 0.4544
2024
Swiss AR 1M
18:00:00 / 09.04.25
0.2059 0.4450
2024
Swiss AR 3M
18:00:00 / 09.04.25
0.2050 0.4300
2024
Swiss AR 6M
18:00:00 / 09.04.25
1.5200 1.5200
2024
Swiss AR 9M
18:00:00 / 09.04.25
1.9198 1.9198
2024
Swiss AR 12M
18:00:00 / 09.04.25
0.6500 0.6500
2024

Umsatzstärkste Anleihen

NAME RENDITE UMSATZ
0 EIDG 29 Bds -S
16:07 / 11.04.25
0.16% 2.068 M
3.25 EIDG 27
11:07 / 11.04.25
0.00% 1.717 M
1.25 EIDG 26
16:29 / 11.04.25
0.03% 1.124 M
0.4 ALLH 29 -S
16:51 / 11.04.25
1.07% 995'495
1.375 PB 29 S574
14:53 / 11.04.25
0.55% 571'380
2.3775Adecco 27EMTN
15:31 / 11.04.25
1.10% 566'628
1.7 Ct TI 33
16:17 / 11.04.25
0.75% 540'250
0.2 Siegfried 26 -S
12:33 / 11.04.25
1.00% 496'740
1.65 COOP 34 Obl
16:13 / 11.04.25
1.43% 493'013
1.8 Barry Cal26 Obl
14:50 / 11.04.25
1.21% 491'714
0.5 Coop 26 Bds
16:18 / 11.04.25
0.59% 489'048
0.375Swisscom 28Bds
14:05 / 10.04.25
0.32% 468'340
2.25 AMAG Le 26 Pf
16:14 / 10.04.25
0.51% 466'439
1.125 Givaud26 A -S
15:59 / 11.04.25
0.75% 434'137
1.875 PB 33 S733
10:06 / 10.04.25
0.82% 431'440
2.25 CFT 29 Bds
12:44 / 11.04.25
1.89% 430'850
1.5 PB 27 S755
16:45 / 10.04.25
0.28% 410'675
0 Kt Zurich 25 Obl
09:58 / 10.04.25
0.40% 399'705
0.2 Kuehne+N 25 -S
13:40 / 11.04.25
0.83% 399'595
0.375 UBSG 29 Nts-S
11:15 / 11.04.25
1.11% 388'900
1.5 EIDG 25
16:47 / 10.04.25
0.08% 369'367
1.25 PZ 29 S457
16:06 / 10.04.25
0.58% 360'280
0.375 StadlerRl 26
16:25 / 11.04.25
1.33% 359'688
0.625 PB 30 S655
11:28 / 11.04.25
0.63% 351'225
1.05 Ferring 25 -S
16:29 / 11.04.25
1.21% 339'930
Welche deutschen Aktien Trumps Zöllen trotzen und von Merz' Schulden profitieren

US-Präsident Donald Trump hat einen Kurseinbruch wie 1987 herbeigeführt, bis zu seiner Kehrtwende. Der Dax steht zwischen den belastenden US-Zöllen und der für die Konjunktur belebenden deutschen Schuldenpolitik. Drei Branchen könnten profitieren.

Das langfristige Trendkanalkonzept deutet auf eine Unterbewertung des Schweizer Aktienmarkts hin und auch die US-Börse erscheint nicht teuer. Das bedeutet indes nicht, dass damit das Ende des Kurseinbruchs bevorsteht.

Der Handelskrieg der USA ist ein Weckruf für die Schweiz

Die Trump-Regierung setzt um, was sie angekündigt hatte. Was sind realistische Handlungsoptionen und Strategien für die Schweiz, um einerseits den Schaden zu minimieren und andererseits die Krise als Chance zu nutzen?

Zum Verkaufen zu spät, zum Kaufen zu früh?

Das Umfeld für europäische Aktien hat sich trotz des US-Zollhammers aufgehellt. Besonders gross ist das Potenzial in zwei Branchen, um die Anleger derzeit einen weiten Bogen machen.

Niemand kann die Zukunft vorhersagen – auch wenn viele Anleger das glauben. Diese Selbstüberschätzung schmälert die Rendite erheblich.

Über den Wandel im Handel

Europa holt gegenüber den USA weiter auf. Allerdings dürfen auch starke Trends nicht einfach in die Zukunft fortgeschrieben werden. Taktische Massnahmen werden in einem von Emotionen geprägten Umfeld wichtiger.

Korrelation des Monats: CLO sind die zweite sinnvolle Finanzinnovation neben dem Bancomaten

Die Versicherungen investieren aggressiv in eine Finanztechnologie, die die Katastrophe der Grossen Finanzkrise ausgelöst hat. Müssen wir uns Sorgen machen?

Trumps Zölle und seine US-Sparpolitik drohen einen Kursrutsch auszulösen

Deutschland und China stützen die Wirtschaft mit Schulden, doch die USA vollziehen eine Finanzwende in konträrer Richtung. Hinzu kommen die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen am 2. April, dem sogenannten «Liberation Day». Erinnerungen an die Wirtschaftskrise der frühen 1930er-Jahre kommen auf.

Hinter den Zollmauern

Der globale Handelskrieg eskaliert. Strafzölle als Gegenmassnahmen erscheinen vielen Politikern patriotische Pflicht. Vor allem aber steigt die Versuchung, die heimische Industrie zu protegieren. Ländern hinter den Zollmauern drohen Stagnation und Inflation. Das hat Konsequenzen für Investoren, besonders am Anleihenmarkt.

Es gibt nur noch «Emerging Markets»

Mit der Ablösung der regelbasierten Nachkriegsordnung wird die Politik für den Anlageerfolg wichtiger. Damit gleichen sich die Industrie- den Entwicklungsländern an.

Zwischen Aufbruch und Risiko: Europas Moment und die überfällige Neujustierung

Die «MAGA»-Politik von Donald Trump könnte eine «MEGA»-Welle anstossen: Make Europe Great Again. Die Kapitalmärkte finden Gefallen an einer wachstumsfördernden Politik in Europa. Davon profitiert auch der Schweizer Aktienmarkt.

Das grosse Privatmarkt-Bingo

Privatmarktanlagen stehen hoch im Kurs und werden immer häufiger auch Privatkunden angeboten. Dabei kommen Begriffe zum Einsatz, die gut klingen, aber oft Probleme kaschieren.

Die Angst vor der Abkehr von der Schuldenpolitik in den USA zusammen mit Trumps Fiskalpolitik und der restriktiveren US-Notenbankpolitik belastet die dortige Konjunktur. Das kommt Deutschland zu Gute – auch wenn die Neuverschuldung in Europa die Inflation befeuern dürfte.

Trumps USA mutieren zur «Buddy Economy»

US-Präsident Donald Trump betreibt in seiner zweiten Amtszeit eine beispiellose Disruption der amerikanischen Politik. Er steht für den gezielten Umbau des US-Systems in eine autoritär geführte Oligarchie – ganz im Sinne ultra-libertärer Tech-Milliardäre.

Europäische Aktien stehen womöglich vor einem Melt-up-Boom

Die neue deutsche Regierung plant eine gigantische Neuverschuldung, die letztlich von der EZB alimentiert werden dürfte. Die Liquiditätsschwemme könnte europäische Valoren beflügeln.

Wer die Aktien im Portfolio nur kauft und hält, verschenkt Rendite und geht ein zu hohes Risiko ein. Regelmässiges Rebalancing bringt nicht nur mehr Stabilität, sondern auch einen Zusatzgewinn.

Die USA von Donald Trump werden zum Risiko

Der Umbau der USA in eine autokratisch geführte Oligarchie wird in rasantem Tempo vorangetrieben. Mit unübersehbaren Folgen für alle Beziehungen innerhalb der bislang als unzerstörbar gehaltenen Allianz USA-Europa, eingeschlossen aller wirtschaftlichen Verbindungen zu Nordamerika.

Europa, du kannst es besser

Der europäische Aktienmarkt gewinnt seit Ende Dezember an relativer Stärke, der amerikanische S&P 500 fällt zurück. Die Verschiebung der Präferenzen hat sich in der Breite durchgesetzt – der Trend könnte für längere Zeit anhalten.

In Marktturbulenzen: Suchen Sie nach Basketbällen unter Wasser

Marktturbulenzen schaffen Chancen. Halten Sie Ausschau nach Aktien mit relativer Stärke – den «Basketbällen unter Wasser». Sie werden nach oben schnellen, sobald der Druck nachlässt.

Der Finanzminister der USA manipuliert die Zinskurve

US-Schatzsekretär Scott Bessent hat seine Vorgängerin hart kritisiert, setzt nun aber deren Strategie fort. Zwischen dem Finanzministerium und der Notenbank zeichnet sich ein Streit um Zuständigkeiten ab.

Kaufsignal für europäische Aktien: Index erreicht nach 25 Jahren ein Rekordhoch

Für den Euro Stoxx 50 ist markttechnisch der Weg nach oben frei, trotz der US-Zolldrohungen. Chinesische Aktien stehen vermutlich vor einer längeren Aufwärtsbewegung. Die neue deutsche Regierung dürfte mit Rüstungsinvestitionen wirtschaftlich betrachtet nur ein Strohfeuer entfachen.

Korrelation des Monats: Die tiefen Zinsen haben die Unternehmen krank gemacht

Die jahrelange Niedrigzinsphase hat die Aufnahme von Schulden begünstigt. Inzwischen leidet ein grosser Teil der Unternehmen an denselben Krankheiten.

Erst ein Deal zur Ukraine – und dann zu Taiwan?

Innert weniger Tage hat die Chaostruppe von Donald Trump den russischen Präsidenten Wladimir Putin rehabilitiert, die Ukraine verraten und Europa in eine akute sicherheitspolitische Krise gestürzt. Wiederholt sich die Geschichte in Asien, wo Trump mit China ins Geschäft kommen, Taiwan fallen lassen und seine bisherigen Verbündeten brüskieren könnte?

Die SNB sollte ein konkretes Ziel für ihre Eigenkapitalquote festlegen

Die Schweizerische Nationalbank verfügt über erheblichen Spielraum in der Höhe ihrer Gewinnausschüttungen. Was jedoch fehlt, ist eine öffentliche Diskussion über die Risiken in der SNB-Bilanz und die Höhe an Eigenkapital, die sie halten sollte.

Das Problem der Überkapazitäten in China lässt sich nicht mehr leugnen

Die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt produziert zu viel und konsumiert viel zu wenig. Der Rest der Welt ist nicht mehr gewillt, diese Überproduktion zu absorbieren. Eine schmerzhafte Marktbereinigung in China ist nötig.