×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Warum das Kurspotenzial der SGS-Aktien wächst

Die gescheiterten Fusionsgespräche mit Bureau Veritas ändern nichts an der Ausgangslage des Schweizer Prüfkonzerns SGS: Die Strategie stimmt, das Marktpotenzial ist vorhanden, Margenverbesserungen werden folgen.

05.02.2025
Gegen diese deutschen Aktien wetten Leerverkäufer

Wenn Short-Seller ein Unternehmen ins Visier nehmen, kann das ein Warnsignal sein. The Market zeigt regelmässig, wo die Leerverkäufer an der deutschen Börse auf Kursverluste wetten. Diesmal im Fokus: Verbio, Commerzbank, HelloFresh.

05.02.2025

Investitionen in den S&P 500 sind nicht mehr attraktiv, da sie teurer sind als Anlagen in Small Caps und indexunabhängige Werte. Die Zeit der passiven Outperformance ist vorbei.

02.11.2023

Um auf den Wachstumspfad zurückzukehren, setzt der weltgrösste Schokoladenproduzent zu einer tiefgreifenden Restrukturierung an.

01.11.2023

Das aus 39 Aktien bestehende Musterportfolio hat im Oktober eine Einbusse von 4,2% erlitten und damit besser als der SPI, aber etwas schlechter als der MSCI World abgeschnitten.

01.11.2023

Die Verunsicherung an den Börsen nimmt zu. Der Druck der Zinsen ist hoch, die Aussichten zur Konjunktur ungewiss, und die Quartalsabschlüsse von Tech-Riesen wie Microsoft, Alphabet, Meta und Amazon lösen gemischte Gefühle aus. Auf diese vier Entwicklungen sollten Investoren achten.

01.11.2023

Der Sensorenspezialist setzte im dritten Quartal mehr um als erwartet. Doch solange die angekündigte Kapitalerhöhung nicht konkreter wird, dürften die Aktien unter Druck bleiben.

31.10.2023

Obwohl das Wachstum in den wichtigsten Regionen so gering wie seit Jahren ist, wächst der Zahnimplantatehersteller zweistellig. Von China aus wird auch im Geschäft mit Scannern eine Zweimarkenstrategie verfolgt, wie sie schon im Implantebereich erfolgreich war.

31.10.2023

The Market macht sich regelmässig auf die Suche nach vernünftig bewerteten Qualitätsunternehmen. In der Schweiz bleibt Kühne + Nagel trotz heftiger Umsatzeinbusse in der Auswahl. In Europa qualifiziert sich ein Vetropack-Konkurrent, in den USA schafft ein Truck-Hersteller den Sprung.

31.10.2023

Der Spezialitätenchemiekonzern zahlt einen stolzen Preis für Lucas Meyer Cosmetics. Strategisch ist die Expansion ins höhermargige Kosmetikageschäft reizvoll und sollte die Zyklizität etwas mildern. Die Aktien handeln mit einem hohen Abschlag.

30.10.2023

The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Leerverkäufer stehen. Sie setzen darauf, dass die Aktienkurse sinken werden.

30.10.2023

Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries steigt erstmals seit 2007 über 5%, und die Lage im Nahen Osten eskaliert weiter. Anleger verharren an der Seitenlinie.

30.10.2023

Die drei Bahnen verfügen über touristische Topmarken, mussten während der Coronapandemie allerdings unten durch. The Market zeigt, wo sie im Investitionszyklus stehen, und sagt, welcher der Titel besonders günstig ist.

30.10.2023

Würden Sie einem Arzt erlauben, Sie zu operieren, wenn er nicht die notwendigen Hilfsmittel einsetzt? Nein, natürlich nicht. Das wäre unverantwortlich. Warum würden Sie es dann beim Investieren tun?

30.10.2023