×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Tech-Konzerne geraten zwischen die Fronten des Handelskonflikts

Die Börsen nehmen Donald Trumps Androhungen von Strafzöllen bisher nicht wirklich ernst. Die Spannungen zwischen den USA und China können aber rasch eskalieren. The Market zeigt, welche Aktien aus dem Technologiesektor besonders gefährdet sind.

05.02.2025
Warum das Kurspotenzial der SGS-Aktien wächst

Die gescheiterten Fusionsgespräche mit Bureau Veritas ändern nichts an der Ausgangslage des Schweizer Prüfkonzerns SGS: Die Strategie stimmt, das Marktpotenzial ist vorhanden, Margenverbesserungen werden folgen.

05.02.2025

Trotz der Verwerfungen am Bondmarkt bleiben die Börsen erstaunlich gelassen. Der Fokus richtet sich auf die Quartalsabschlüsse. Mit Microsoft und dem Google-Mutterkonzern legen die ersten Mega Caps aus dem US-Technologiesektor die Zahlen vor.

25.10.2023

Nach Ablauf von neun Monaten hält der Generikahersteller Sandoz die Jahresprognose aufrecht. Die Wirkung der jüngsten Lancierungen von Biosimilars in den USA zeigt sich erst später. Die Aktien eignen sich gut als längerfristiges Investment.

24.10.2023

Das Ziel, die Klimaerwärmung zu bremsen, bedeutet in erster Linie weg von fossilen Brennstoffen, hin zu erneuerbaren Energiequellen. Das wiederum bedeutet: Elektrifizieren.

24.10.2023

Nach Roche in der vergangenen Woche werden auch die Quartalszahlen von Novartis nicht von der Börse goutiert. Dabei ist die operative Entwicklung durchaus erfreulich.

24.10.2023

Der Computerzubehörhersteller Logitech passt die (tiefe) Jahresprognose nach oben an. Dank striktem Kostenmanagement kann er trotz rückläufigen Einnahmen die Marge verteidigen. Strukturelle Schwachpunkte bleiben indes bestehen.

24.10.2023

Die neue Gewalteskalation im Nahen Osten ist erschütternd. Dennoch ist klar: Das bestimmende geopolitische Thema der Gegenwart ist der Hegemonialkonflikt zwischen den USA und China. Das Ziel Pekings ist nicht weniger als eine «Neue Weltordnung – Made in China».

24.10.2023

Die Schweizer Kantonal- und Retailbanken beweisen ihre Widerstandskraft erneut. Die steigenden Zinsen bringen sogar zusätzliches Kurspotenzial.

24.10.2023

Während sich die Situation im Nahen Osten zuspitzt, streben die Kapitalmarktzinsen in den USA unvermindert nach oben. Die Marktteilnehmer werden nochmals vorsichtiger.

23.10.2023

Das wichtigste Ereignis in der Finanzwelt der letzten Jahrzehnte war der Zinsrückgang zwischen 1980 und 2020. Dieser Trend ist zu Ende und mit ihm die einfachen Zeiten – und das leichte Geld.

23.10.2023

An den Finanzmärkten macht sich Nervosität breit. Gewisse Aktiensektoren tendieren seit Juli deutlich schwächer. Das hat zu mitunter kräftigen Verschiebungen bei der Bewertung geführt.

23.10.2023

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

20.10.2023

Der steigende Ölpreis beflügelt Aktien aus dem Energiesektor – und das nicht erst seit den Terroranschlägen in Israel. Strukturelle Gründe sprechen für weiter steigende Notierungen.

20.10.2023