×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Tech-Konzerne geraten zwischen die Fronten des Handelskonflikts

Die Börsen nehmen Donald Trumps Androhungen von Strafzöllen bisher nicht wirklich ernst. Die Spannungen zwischen den USA und China können aber rasch eskalieren. The Market zeigt, welche Aktien aus dem Technologiesektor besonders gefährdet sind.

05.02.2025
Warum das Kurspotenzial der SGS-Aktien wächst

Die gescheiterten Fusionsgespräche mit Bureau Veritas ändern nichts an der Ausgangslage des Schweizer Prüfkonzerns SGS: Die Strategie stimmt, das Marktpotenzial ist vorhanden, Margenverbesserungen werden folgen.

05.02.2025

Der Rummel um die Abnehmspritzen von Novo Nordisk und Eli Lilly nimmt fast schon absurde Züge an. Kaum eine Branche scheint vor disruptiven Einflüssen durch die «Wunderspritze» geschützt. Doch es gibt auch klare Profiteure des Booms.

20.10.2023

Der jüngste Zinsanstieg an den Bondmärkten hat zu einer historischen Seltenheit geführt: Kurzfristige Festzinsanlagen ohne Duration werfen eine höhere Rendite ab als Aktien – die Aktienrisikoprämie ist damit negativ.

19.10.2023

Die Erholung des Halbleiterzyklus zieht sich in die Länge. Das spürt vor allem der Zulieferer Comet, der erneut die Prognose nach unten anpassen muss. VAT hilft das agile Geschäftsmodell, Inficon die breitere Diversifikation.

19.10.2023

Beim Schweizer Hersteller von Aufzügen und Rolltreppen schreitet die Margenerholung weiter voran. Das schafft künftiges Kurspotenzial.

19.10.2023

Die Aktien der europäischen Zementhersteller wurden lange verschmäht, weil ihre Tätigkeit die Umwelt stark belastet und die Rentabilität schwankt und ungenügend ist. Doch in ihnen steckt einiges mehr.

19.10.2023

Die Finanzmärkte beginnen, ein weniger aggressives Vorgehen der US-Notenbank einzupreisen. Doch was bedeutet ein weniger restriktives Fed für Anleihen? Es gibt drei realistische Szenarien.

19.10.2023

Die monatliche Fondsmanagerumfrage von Bank of America zeigt eine Erhöhung der Cashquoten in den Portfolios professioneller Investoren. Besonders unbeliebt sind Aktien aus Europa und den Emerging Markets.

18.10.2023

Der Elektrotechnikkonzern hat sich im dritten Quartal weiter verbessert. Weil jedoch die Schätzungen der Analysten zu hoch waren, verloren die ABB-Valoren trotzdem gut 5%. Sie bleiben kaufenswert.

18.10.2023

Der Medien- und Unterhaltungsriese hat diese Woche seinen 100. Geburtstag. Die Performance an der Börse lädt jedoch nicht zum Feiern ein. Die Aktien sind seit dem Streaming-Boom der Pandemie tief eingebrochen. Der Bewertungsabschlag eröffnet eine günstige Gelegenheit für Engagements.

18.10.2023

Der weltgrösste Auftragsfertiger für die Pharmaindustrie publiziert neue Mittelfristziele, welche die Erwartungen enttäuschen. Nach einer Kurshalbierung befinden sich die Lonza-Aktien auf einem attraktiven Niveau.

17.10.2023

Seit dem Sommer harzt es an den Aktienmärkten. Angesichts der vielen Risiken, zu denen sich nun die Eskalation im Nahen Osten gesellt, könnte es sich für Anleger lohnen, verstärkt auf Börsen mit einem Bewertungspuffer zu setzen.

17.10.2023

Die Analysten von Bank of America Securities haben die Abdeckung von Sandoz mit einer Kaufempfehlung aufgenommen. Sie trauen dem Novartis-Spin-off eine weitere Kursavance um einen Drittel zu.

16.10.2023