×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Tech-Konzerne geraten zwischen die Fronten des Handelskonflikts

Die Börsen nehmen Donald Trumps Androhungen von Strafzöllen bisher nicht wirklich ernst. Die Spannungen zwischen den USA und China können aber rasch eskalieren. The Market zeigt, welche Aktien aus dem Technologiesektor besonders gefährdet sind.

05.02.2025
Warum das Kurspotenzial der SGS-Aktien wächst

Die gescheiterten Fusionsgespräche mit Bureau Veritas ändern nichts an der Ausgangslage des Schweizer Prüfkonzerns SGS: Die Strategie stimmt, das Marktpotenzial ist vorhanden, Margenverbesserungen werden folgen.

05.02.2025

Die Finanzmärkte haben bislang gefasst auf die Eskalation im Nahen Osten reagiert. Der Risikoappetit bleibt dennoch gedämpft.

16.10.2023

Marc Chandler, Chefstratege beim Broker Bannockburn Global Forex, äussert sich zu den Folgen des Kriegs in Isreal für die Finanzmärkte. Er sieht im jüngsten Anstieg des Ölpreises eine zusätzliche Belastung für die Wirtschaft und rechnet mit einer Abwertung des Dollars.

16.10.2023

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

13.10.2023

Die Märkte in Asien geben nach. Der Ölpreis steigt. Die Schweizer Börse eröffnet tiefer. Bystronic macht weniger Umsatz. Santhera steht bei Vamorolone vor Durchbruch.

13.10.2023

Die vierteljährlich von The Market befragten Fondsmanager erwarten, dass das Börsenumfeld anspruchsvoll bleibt. Vor allem in China lässt die Erholung auf sich warten. Dennoch stocken sie zyklische Werte wie Bossard, Forbo und VAT auf.

13.10.2023

Steigende Zinsen, ein harter Dollar, erhöhte Rohölnotierungen und zuletzt die Eskalation im Nahen Osten verunsichern die Marktteilnehmer. Amerikanische Kleinanleger sind indes erstaunlich gelassen.

12.10.2023

Die Zahlen des Vakuumventilherstellers VAT zum dritten Quartal bestätigen, dass der Halbleiterzyklus langsam wieder Fahrt aufnimmt. Damit die Kursverdoppelung innerhalb eines Jahres Bestand hat, darf nichts schief gehen.

12.10.2023

An Belastungsfaktoren fehlt es den Börsen derzeit nicht. Dennoch gilt es, besonnen zu bleiben und an der gewählten Anlagestrategie festzuhalten.

12.10.2023

Die von den Analysten am stärksten empfohlenen und die am wenigsten geschätzten Aktien unter den grösseren Schweizer Börsenwerten haben eines gemeinsam: Sie bieten Qualität.

12.10.2023

Die Renditen auf langfristige US-Staatsanleihen sind rapid gestiegen. Angesichts des hohen Budgetdefizits und der chaotischen Zustände in Washington sieht sich Amerika mit dauerhaft höheren Kreditkosten konfrontiert. Was sind die Folgen für die Aktienmärkte?

11.10.2023

Die Analysten der UBS stufen die Aktien des Schweizer Personalvermittlers in einem Schritt von «Buy» auf «Sell» herab. Wir zeigen, was hinter der neu pessimistischen Einschätzung steckt.

10.10.2023

Die Praxis ist bekannt: Prominente Wirtschaftsführer, die sich gegen Chinas Regierung auflehnen, verschwinden plötzlich oder werden eingesperrt. Aktuellstes Beispiel ist die Verhaftung des Chefs von Evergrande. Die Massnahme legt Pekings Problem bei der Kontrolle von Grosskonzernen offen.

10.10.2023