×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Korrelation des Monats: Beginnt sich der Bondmarkt zu wehren?

Bisher sank die Zinsbelastung vieler Länder trotz immer höherer Verschuldung. Das könnte sich nun ändern.

04.02.2025
Eli Lilly, Novo Nordisk, Zealand: Wettstreit um die beste Abnehmspritze

Neben den Branchenführern Eli Lilly und Novo Nordisk drängen zahlreiche neue Akteure auf den Markt, um sich bei der nächsten Generation von Schlankheitsmitteln an die Spitze zu setzen. Wer hat die besten Chancen?

04.02.2025

Die Ukraine, der Nahe Osten oder die Strasse von Taiwan: An Krisenherden mangelt es derzeit nicht. Kein Wunder, sind Aktien von Waffenherstellern plötzlich wieder im Fokus. Doch lohnt sich ein Investment wirklich – und was muss bei ETF-Anlagen beachtet werden?

25.01.2024

Das Narrativ an den US-Börsen ist von den sieben Schwergewichten Microsoft, Apple, Amazon, Meta, Alphabet, Tesla und Nvidia geprägt. Doch die Story beginnt sich zu ändern. Tesla hat erheblich an Terrain verloren, und auch Apple bekundet zusehends Mühe. «The Pulse» zeigt, was für und was gegen die Aktien des iPhone-Konzerns spricht.

24.01.2024

Seit dem Ausbruch des Gaza-Krieges werden Auswirkungen auch auf andere grosse, aber (noch) nicht explodierte Krisen in der Region befürchtet. Im Vordergrund steht dabei der Konflikt an der Nordgrenze Israels gegen den Hizbullah.

24.01.2024

Am 3. März stimmt die Schweiz über eine 13. AHV-Rente und über die Erhöhung des Rentenalters ab. Im Podcast «Börsenstrasse Fünfzehn» diskutieren Ökonomin Alexandra Janssen und Wirtschaftsjournalist Fabio Canetg über die ökonomischen Pro- und Contra-Argumente.

24.01.2024

In den vergangenen zwei Jahren hat sich der Aktienkurs des erfolgsverwöhnten Spezialchemiekonzerns fast halbiert. Woran leiden die Bündner?

24.01.2024

Kritische Fragen sind nicht genehm: Der CEO des Uhrenkonzerns belehrt Analysten und Investoren und wirft ihnen vor, eine nutzlose Arbeit zu verrichten. Das Resultat ist ein markanter Bewertungsmalus von Swatch Group.

23.01.2024

Unter der neuen Logitech-Chefin Hanneke Faber scheint der Computerzubehörhersteller wieder Tritt gefasst zu haben. Bald sollte das Unternehmen wieder wachsen. Die Bewertung läuft der operativen Verbesserung voraus.

23.01.2024

Vor zwei Wochen hat die US-Börsenaufsicht sämtliche Anträge für Bitcoin-Spot-ETF genehmigt. Seitdem steht die weltgrösste Kryptowährung unter Druck. Was nach «Sell the News» klingt, hat auch technische Gründe – die bald wegfallen könnten.

23.01.2024

Cyber-Risiken bleiben ein allgegenwärtiges und dennoch unterschätztes Risiko. Davon kann die Versicherungsbranche auf den ersten Blick profitieren, und gerade auch in der Schweiz wird dem Markt noch viel Wachstumspotenzial prophezeit. Unsicherheiten bei der Deckung von Risiken und Risikomodelle machen jedoch klar, dass entsprechende Policen allein nicht genügen.

23.01.2024

Die Softwareschmiede ist Europas Tech-Pendant zu den Magnificent Seven. Allein: Könnte sich Deutschlands wertvollster Konzern einem Abwärtstrend entziehen, wenn Amerikas Big Techs korrigieren? Die Bewertung spricht nicht dafür.

23.01.2024

Das baunahe Industrieunternehmen spürt die rückläufige Baukonjunktur zwar nur indirekt, dies allerdings stärker als erwartet. Dem erfolgsverwöhnten Unternehmen steht eine Durststrecke bevor.

22.01.2024

Die Aktienmärkte zeigen ein uneinheitliches Bild. Die Tech-Schwergewichte legen weiter zu, die übrigen Sektoren verlieren den Anschluss. Geografisch lässt sich ein Abkoppeln von den amerikanischen und japanischen Börsen vom Rest der Welt beobachten. Das Risk Barometer sinkt.

22.01.2024