×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Korrelation des Monats: Beginnt sich der Bondmarkt zu wehren?

Bisher sank die Zinsbelastung vieler Länder trotz immer höherer Verschuldung. Das könnte sich nun ändern.

04.02.2025
Eli Lilly, Novo Nordisk, Zealand: Wettstreit um die beste Abnehmspritze

Neben den Branchenführern Eli Lilly und Novo Nordisk drängen zahlreiche neue Akteure auf den Markt, um sich bei der nächsten Generation von Schlankheitsmitteln an die Spitze zu setzen. Wer hat die besten Chancen?

04.02.2025

Das aus 39 Aktien bestehende Musterportfolio hat im Januar 0,7% eingebüsst. Es liegt damit hinter den Vergleichsindizes.

01.02.2024

Der komplette Abschreiber der Benko-Kredite halbiert den Jahresgewinn der Privatbank. Doch die Führung übernimmt Verantwortung für das Desaster: CEO Philipp Rickenbacher tritt zurück und Boni werden gestrichen. Das operative Ergebnis lässt allerdings zu wünschen übrig.

01.02.2024

Der Elektrotechnikkonzern ABB ist 2023 noch fitter geworden und hat Mehrwert für seine Aktionäre geschaffen. In dieser Verfassung wäre ABB auch für eine grössere Akquisition bereit.

01.02.2024

Nach Novartis enttäuscht auch der zweite Basler Pharmakonzern. Roche leidet stärker als erwartet unter negativen Währungseffekten. Die Skepsis verschärft sich.

01.02.2024

Der Kursauftrieb des US-Halbleiterindex beschleunigt sich. Damit ist die einträglichste Phase des seit September 2013 bestehenden Aufwärtstrends angebrochen.

01.02.2024

An den Finanzmärkten herrscht Zuversicht. Mit den Kursavancen der vergangenen Monate haben sich die Bewertungen der meisten Aktiensektoren jedoch weiter ausgeweitet. In gewissen Branchen besteht erhebliches Enttäuschungspotenzial.

01.02.2024

Der Chef der amerikanischen Notenbank erteilt Spekulationen auf eine unmittelbar bevorstehende Zinssenkung eine Abfuhr. Die Börsen reagieren verschnupft. Die wichtigsten Punkte zum weiteren Verlauf der Geldpolitik in den USA.

01.02.2024

Der Basler Pharmakonzern enttäuscht erstmals wieder leicht. Höhere Kosten im Schlussquartal 2023 belasten den Gewinn. Die Aussichten bleiben indes positiv.

31.01.2024

Mit Microsoft und dem Google-Mutterkonzern Alphabet rapportieren die ersten Superschwergewichte an den amerikanischen Börsen die Quartalszahlen. Die Reaktion ist gedämpft. Drohen weitere Enttäuschungen?

31.01.2024

Argumente für weiter steigende Uranpreise gibt es reichlich. Das Comeback der Stromproduktion aus Kernkraft ist nur eines davon. Wegen der komplexen Wertschöpfungskette handelt es sich um ein anspruchsvolles Anlagegebiet.

31.01.2024

The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Leerverkäufer stehen. Diese setzen darauf, dass die Aktienkurse sinken werden.

30.01.2024

Die Armey-Kurve ist ein wirtschaftspolitisches Konzept, das davon ausgeht, dass es ein optimales Mass an staatlichen Eingriffen gibt, um die Wirtschaft zu beeinflussen. Doch wie sieht das bezüglich der Renditen für Investoren und der Kaufkraft der Bürger aus?

30.01.2024