×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Das Dividendenportfolio startet mit Rückstand ins neue Jahr

Während der Swiss Performance Index im Januar 8,2% gewinnt, legt das The Market Dividend Opportunities Portfolio lediglich 4,6% zu. Damit ist der Vorsprung aus dem vergangenen Jahr weg.

03.02.2025
Das The Market Best Ideas Portfolio legt im Januar deutlich zu

Das aus 38 Aktien bestehende Musterportfolio hat im Januar 5,8% gewonnen. Damit hat es den MSCI World geschlagen, bleibt aber hinter dem Swiss Performance Index zurück.

03.02.2025

Der Hedge Fund Hindenburg Research wirft dem Genfer Hersteller von Bankensoftware vor, seinen Gewinnausweis manipuliert zu haben. CEO Andreas Andreades wird in scharfen Worten kritisiert.

15.02.2024

Der MSCI Industrials hält knapp mit dem MSCI World mit. Dennoch schneiden viele Industrieaktien besser ab als der Weltaktienindex. Das spricht gegen eine nahende Rezession.

15.02.2024

Warren Buffett, Stanley Druckenmiller, Dan Loeb und andere US-Starinvestoren geben einen raren Einblick in ihr Portfolio. Hier sind die Titel, denen sie gemäss den neusten Börsenunterlagen am meisten Kurspotenzial zutrauen.

15.02.2024

Der Aufzug- und Fahrtreppenhersteller Schindler holt in Sachen Rentabilität zur Konkurrenz auf und lässt die Aktionäre am Erfolg partizipieren. Raum für weitere Kursavancen ist vorhanden.

14.02.2024

Bei zyklischen Aktien bietet sich ein Kauf dann an, wenn die Stimmung am Boden ist. Bei Komax könnte das Sentiment kaum schlechter sein. Doch positive Signale aus dem Automobilsektor machen Hoffnung auf Besserung.

13.02.2024

Die jüngste Fondsmanagerumfrage von Bank of America signalisiert Optimismus unter den Anlageprofis. Eine Rezession ist kein Thema mehr, die Inflation ist besiegt. Entsprechend erhöhen die Experten ihre Aktienquote und reduzieren ihren Bargeldbestand.

13.02.2024

ESG-Ratings messen die finanziellen Risiken, denen Unternehmen aufgrund von Umwelteinflüssen ausgesetzt sind. Sie messen aber nicht, welchen Einfluss die Unternehmen selbst auf die Umwelt und die Gesellschaft ausüben. Beides sorgt für Verwirrung und Kontroversen.

13.02.2024

Nachdem der Regulierungsdrang der EU lange von den USA kritisiert wurde, wollen auch sie sowie weitere Staaten und internationale Organisationen die Tech-Konzerne unter dem Banner der digitalen Souveränität an die kurze Leine nehmen. Für die Tech-Konzerne bedeutet das Angriffe auf Geschäftsmodelle, die globale Skalierung voraussetzen und die Notwendigkeit, sich mit Regierungen gut zu stellen.

13.02.2024

Der Mutterkonzern von Facebook und Instagram erlebt eine der besten Phasen seiner zwanzigjährigen Unternehmensgeschichte. Die Aktie notiert auf Allzeithoch. Besteht noch Kurspotenzial?

13.02.2024

Die Aktienmärkte setzen ihren Höhenflug fort. Dennoch kühlt sich die Anlegerstimmung leicht ab. Der nächste Test für Investoren dürfte morgen Dienstag folgen.

12.02.2024

The Market macht sich regelmässig auf die Suche nach vernünftig bewerteten Qualitätsunternehmen. Mit UBS gibt sich in der Schweiz ein unüblicher Wert die Ehre, und BKW schafft es als erst vierter Schweizer Vertreter unter die zwanzig günstigsten europäischen Namen.

12.02.2024

Die Rezession in Amerika bleibt aus, Wirtschaft und Unternehmensgewinne wachsen, der Inflationsdruck lässt nach: Ein disinflationärer Boom treibt die Börsen in die Höhe. Was steckt dahinter?

09.02.2024