×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Das Dividendenportfolio startet mit Rückstand ins neue Jahr

Während der Swiss Performance Index im Januar 8,2% gewinnt, legt das The Market Dividend Opportunities Portfolio lediglich 4,6% zu. Damit ist der Vorsprung aus dem vergangenen Jahr weg.

03.02.2025
Das The Market Best Ideas Portfolio legt im Januar deutlich zu

Das aus 38 Aktien bestehende Musterportfolio hat im Januar 5,8% gewonnen. Damit hat es den MSCI World geschlagen, bleibt aber hinter dem Swiss Performance Index zurück.

03.02.2025

Die besten Unternehmen sind in der Lage, hohe Kapitalrenditen zu erzielen und ihren erwirtschafteten Cashflow profitabel in das Wachstum des eigenen Geschäfts zu investieren. Diese zu identifizieren, gilt als der heilige Gral der Aktienselektion.

01.03.2024

Das The Market Dividend Opportunities Portfolio rückt im Februar 2,4% vor, während der Swiss Performance Index 0,6% zulegt. Damit überholt es den Leitindex im bisherigen Jahresverlauf und über die gesamte Laufzeit.

01.03.2024

Auch im Februar kletterten Aktien und Rohstoffe nach oben, während Anleihen schwächer tendierten. Die Asset Allocation von The Market profitierte vom schwächeren Franken.

01.03.2024

Torsten Sløk, Chefökonom bei Apollo Global Management, befürchtet, dass sich die Inflation erneut aufheizt. Er erwartet, dass die Notenbanken deshalb weiterhin einen harten Kurs fahren müssen, und sagt, welche Risiken damit für die Finanzmärkte einhergehen.

01.03.2024

The Market macht sich regelmässig auf die Suche nach vernünftig bewerteten Qualitätsunternehmen. In der Schweiz schafft der Haustechniker Meier Tobler den Sprung. In Europa werden die Zement- und die Versorgerfraktion gestärkt.

01.03.2024

Die überraschende Stornierung des vielversprechendsten Projekts von AMS Osram bringt den angeschlagenen Sensorenhersteller zurück auf die Intensivstation. Die Aktien eignen sich höchstens für kurzfristige Tradingengagements.

29.02.2024

Der Spezialchemiekonzern erfüllt die zuvor gesenkten Erwartungen. Doch der Ausblick lässt nur zaghafte Fortschritte bei der Profitabilität erwarten.

29.02.2024

Das japanische Leitbarometer hat nach mehr als 34 Jahren sein altes Höchst überwunden. Gewisse Stimmen warnen bereits vor einer neuen Blase. Davon kann aber keine Rede sein.

29.02.2024

Dank weniger Investitionen und einem schwächeren Wettbewerbsdruck sollte sich die unbefriedigende Rentabilität der europäischen Telecomunternehmen endlich verbessern. Die anlaufende Konsolidierung könnte zum Umdenken führen.

29.02.2024

Marktbeobachter machen sich Sorgen über einen zunehmend konzentrierten US-Markt. Im internationalen Vergleich gibt es allerdings Börsen, in denen die Dominanz weniger Aktien wesentlich stärker ausgeprägt ist.

28.02.2024

Der grösste Schweizer Baukonzern gedeiht in allen Bereichen. Der Markt trägt dieser Verbesserung noch nicht ausreichend Rechnung. Die Aktien haben Potenzial.

28.02.2024

Trotz verhaltener Wirtschaftsdaten und immer höherer Schulden gewinnt die Hausse an Breite. Möglicherweise ist das ein Vorbote für einen Melt-up-Boom an den Aktienmärkten.

28.02.2024