Die Zollpolitik der US-Regierung kümmert die Börsen kaum. Der Inflationsdruck steigt leicht, und auch die Wirtschaftsdynamik beschleunigt sich. Der KI-Boom geht weiter. Welche Entwicklungen müssen Investoren im Auge behalten?
Henrik Muhle und Marcus Hüttinger vom deutschen Fondsmanager Gané investieren in günstige Aktien mit erkennbarem Auslöser für einen baldigen Bewertungsanstieg. Vier der zehn Top-Positionen ihres Aktienfonds stammen aus der Schweiz. Zu den Favoriten gehören auch ein deutscher Überflieger und ein Turnaround-Kandidat.
Die Versandapotheke erhöht das Wachstumstempo. Im dritten Quartal steigert Zur Rose den Umsatz um 15%, die Jahres- und Mittelfristziele werden bekräftigt.
Die Manager der an der SIX kotierten Unternehmen haben in den letzten zwei Monaten weiter Aktien ihrer Arbeitgeber gekauft. Ein Grossteil der Gesamtsumme entfällt auf Idorsia. Bei Temenos haben die Verantwortlichen nach den enttäuschenden Quartalszahlen zugeschlagen.
Die US-Wahlen und die Wettbewerbsklage gegen Google sorgen für Unruhe im IT-Sektor. Für Investoren ist vorerst aber wichtiger, wie es den Firmen operativ läuft. «The Pulse» beleuchtet deshalb die Berichtssaison im Tech-Sektor.
Der Hersteller von Computerzubehör übertrifft mit seinen Zweitquartalszahlen die kühnsten Erwartungen. Das Management hebt die Prognosen für das laufende Jahr deutlich an. Die Aktien sind von hoher Qualität.
Endlich ist die vom Pharmaunternehmen in Aussicht gestellte strategische Transaktion da. Die Erweiterung des Lizenzabkommen zeigt die Stärke von Vifor. Um die Equity-Story wieder attraktiv zu machen, braucht es allerdings weitere Erfolgsmeldungen.
An den Börsen wächst die Spekulationslust. Demgegenüber sind Manager und Verwaltungsräte weniger optimistisch. Insider von US-Grosskonzernen verkaufen derzeit so viele Aktien wie letztmals auf dem Zenit der Hausse im Herbst 2007.
Die Kunst der Skepsis und ihre Anwendung gehören zu den wichtigsten Eigenschaften, die wir als Investoren zu pflegen lernen. Die Bereitschaft zu glauben ist jedoch ebenso wichtig wie die Bereitschaft, ungläubig zu sein.
Windenergie und Leichtbau sind die Kompetenzen der beiden Unternehmen – und ihre Aktie gehören zu den Überfliegern an der Schweizer Börse. Wir zeigen auf, warum sich eine Investition in Gurit und Schweiter immer noch lohnt.
Die transaktionsabhängigen Einnahmen der Privatbank sprudeln weiter. Gleichzeitig kommt das Kostenprogramm voran, was eine über das laufende Jahr wirkende Steigerung der Effizienz verspricht.