×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Die Finanzmärkte tasten sich durch trübe Sicht

Die Zollpolitik der US-Regierung kümmert die Börsen kaum. Der Inflationsdruck steigt leicht, und auch die Wirtschaftsdynamik beschleunigt sich. Der KI-Boom geht weiter. Welche Entwicklungen müssen Investoren im Auge behalten?

18.07.2025
Gané: «In der Schweiz sind herausragende Unternehmen zu finden»

Henrik Muhle und Marcus Hüttinger vom deutschen Fondsmanager Gané investieren in günstige Aktien mit erkennbarem Auslöser für einen baldigen Bewertungsanstieg. Vier der zehn Top-Positionen ihres Aktienfonds stammen aus der Schweiz. Zu den Favoriten gehören auch ein deutscher Überflieger und ein Turnaround-Kandidat.

18.07.2025

Wir befinden uns in einer ungewöhnlichen Krise. Die Pandemie und die geldpolitischen Interventionen zur Revitalisierung der Wirtschaft stellen Investoren vor ungekannte Herausforderungen. Zeit also, einen Vergleich zu früheren Krisen zu ziehen und über eine adäquate Anlagestrategie nachzudenken.

30.10.2020

Apple, Amazon, Microsoft, Google und Facebook schlagen sich im schwierigen Konjunkturumfeld erneut wacker. Mit den Quartalsabschlüssen werden sie den hohen Erwartungen aber nur teilweise gerecht. Worauf es bei Engagements im Tech-Sektor jetzt ankommt.

30.10.2020

Der Spezialchemiekonzern hat auf eine relativ rasche Erholung der Märkte gewettet. Stattdessen ist das Volumen im dritten Quartal noch stärker gesunken als zuvor.

29.10.2020

Das Quartalsergebnis der Grossbank mahnt zur Vorsicht. Das liegt am Rückenwind, der Covid-19 der transaktionsabhängigen Ertragsentwicklung verliehen hat.

29.10.2020

The Market macht sich monatlich auf die Suche nach günstig bewerteten Qualitätstiteln. Philip Morris ist der erste Zigarettenhersteller, der den Sprung in die Auswahl schafft. In der Schweiz scheiden drei Namen aus.

29.10.2020

Haussen enden erst, wenn ein Brennpunkt erreicht ist und gegen das herrschende Narrativ revoltiert wird. Das ist derzeit nicht der Fall, wie der Blick auf die zehn Contrarian-Regeln zeigt.

29.10.2020

Das Biotechunternehmen hofft, zusammen mit dem Pharmamulti bereits in einem Jahr ein Mittel gegen Covid-19 auf den Markt bringen zu können.

28.10.2020

Immer mehr Anlagekapital fliesst in Indexfonds – und damit zu einem beträchtlichen Teil in die Aktien der Tech-Giganten Apple, Microsoft, Google, Amazon und Facebook. Das birgt Gefahren.

28.10.2020

Das Schweizer Dividendenportfolio sinkt leicht unter den Ursprungswert. Die Sunrise-Aktien werden angedient. Neu gekauft werden die Valoren des Flughafens Zürich.

28.10.2020

Immer häufiger ist zu lesen, die herkömmlichen Bewertungskriterien an den Aktienmärkten spielten keine Rolle mehr. Das ist ein untrügliches Zeichen für gefährliche Übertreibungen.

28.10.2020

Der Pharmakonzern hat im dritten Quartal nur einen Umsatz auf Vorjahresniveau erzielt. Die Coronapandemie hat weiterhin Einfluss auf den Konsum gewisser Medikamente.

27.10.2020

Der Baukonzern muss sich restrukturieren, die Eigenkapitalquote sinkt auf ein gefährlich tiefes Niveau. Trotzdem will die Konzernführung keine Kapitalerhöhung durchführen.

27.10.2020