×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Die Finanzmärkte haben die Orientierung wieder gefunden

Die Börsen haben sich mit der Politik arrangiert, die wirtschaftlichen Daten signalisieren eine Entspannung. Auf diesem Pfad können die Märkte ihre Erholung fortsetzen. Zudem: In diesen Aktien haben die «Gurus» in den USA zugekauft.

16.05.2025
Richemont trotzt der Branchenschwäche: Schmuck bleibt der Wachstumstreiber

Starke Schmuckverkäufe, operative Stabilität und eine solide Bilanz stützen den Luxushersteller – trotz Schwäche in Asien und im Uhrengeschäft. Die Aktien legen deutlich zu. The Market zeigt, warum das gerechtfertigt ist.

16.05.2025

Dem Frachtlogistikkonzern aus Schindellegi gelingt eine Grossübernahme in China. Das heisst nicht, dass er jetzt einen aggressiven Akquisitionskurs wie der Konkurrent DSV fahren wird.

19.03.2021

Auf Vorstösse aktivistischer Aktionäre folgt oft eine Überprüfung der Kreditwürdigkeit des betroffenen Unternehmens. Meist endet sie in einer Herabstufung der Bonität.

18.03.2021

Der Online-Versandhändler von Medikamenten erhöht die Mittelfristziele. Da die Erwartungen aber noch höher lagen, korrigiert die Aktie. Das zeigt, dass in den Titeln bereits sehr viel Fantasie steckt.

18.03.2021

Credit Suisse bereitet ihre Investoren auf mögliche Verluste im Zusammenhang mit den von Greensill gefütterten Supply Chain Finance Funds vor. Dazu gesteht sie Reputations- und rechtliche Risiken ein.

18.03.2021

Seit einiger Zeit spielen die Börsen das Thema Inflation. Davon profitieren Finanz- und Energiewerte derzeit besonders stark. Doch auch alle anderen Sektoren tendieren aufwärts. Einer Fortsetzung der Hausse steht demnach wenig im Weg.

18.03.2021

Der unabhängige Marktstratege Gerard Minack erwartet das Ende der säkularen Stagnation. Die Rotation in die Nachzügler des letzten Zyklus werde sich fortsetzen, während die ehemaligen Spitzenreiter mit Gegenwind zu kämpfen haben dürften.

18.03.2021

Der Buchhändler und Anbieter von Sicherheitsdruck halbiert die Dividende. Künftig dürfte sie zwar wieder steigen. Renditen von mehr als 5% wie in den vergangenen zwei Jahren wird die Aktie aber kaum mehr bieten.

17.03.2021

Nach drei Jahren mit stagnierenden Ausschüttungen steigt das Dividendenpotenzial des Konsumkreditinstituts wieder.

17.03.2021

The Market zeigt auf, wie rasant sich die Elektromobilität entwickelt, und beleuchtet, welche Automobilkonzerne von der Entwicklung am meisten profitieren können.

16.03.2021

Die Aktien der Pharmagruppe notieren weit unter ihren Höchstkursen. Zieht die Story nicht mehr, oder bietet das aktuelle Niveau eine Kaufgelegenheit? CEO Stefan Schulze verspricht im Interview eine «lange Zeit hohen Wachstums».

16.03.2021

Der Goldkurs korrigiert seit August. Während Privatanleger das Interesse verlieren, nutzen Grossinvestoren und Minengesellschaften die Schwäche zur Erhöhung ihrer Positionen.

16.03.2021

Der Backwarenkonzern verkauft sein Nordamerikageschäft zu einem guten Preis und kann damit die Schuldenlast reduzieren. Die Aktien bleiben trotz der jüngsten Kursgewinne ein Kauf.

15.03.2021