×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Jungheinrich erleidet Rückschlag nach rasanter Kursrally

Die Gewinnwarnung des Lagertechnik-Spezialisten hat den Aktienkurs am Donnerstag zeitweilig um 17% einbrechen lassen. Zuvor hatte er seit Anfang Februar jedoch um 80% zugelegt. Die Finanzkommunikation des Familienunternehmens lässt an Geschick und Transparenz zu wünschen übrig.

17.07.2025
Swatch Group verbrennt weiter Geld

Der Uhrenkonzern verfehlt mit seinen Halbjahreszahlen die Erwartungen und hofft einmal mehr auf eine Erholung in China. Zudem: Das Monster von ABB, Swissquote zeigt keine Schwäche, und Silber wartet auf den magischen Moment.

17.07.2025

«Big Blue» kommt seit Jahren nicht vom Fleck. Die Stärkung des Cloud-Geschäfts könnte dem Aktienkurs nun aber neues Leben einhauchen.

15.04.2020

Wieder einmal hat es sich gelohnt, in Zeiten höchster Panik zu kaufen. Nach einer ersten Erholung brechen die Märkte aber in der Regel nochmals ein. Fraglich ist nur, ob das auch diesmal der Fall ist.

15.04.2020

Der Bankensoftwarespezialist spürt zwar die Zurückhaltung der Kunden infolge der Coronavirus-Pandemie. Ihre Projekte sind aber eher aufgeschoben als aufgehoben.

14.04.2020

Der Asset Manager verliert im ersten Quartal erneut massiv Kundengelder. Selbst die zusätzlichen Sparmassnahmen werden den absehbaren Ertragsausfall nicht auffangen können.

14.04.2020

Der FANG+-Index der New York Stock Exchange steht bereits wieder mehr als 3% über seinem Niveau von Anfang Jahr.

14.04.2020

Dank unvorstellbarer Fiskalmassnahmen und Notenbankinterventionen hat sich die Lage an den Märkten etwas beruhigt. Noch trauen die Anleger der Sache nicht über den Weg.

14.04.2020

Ende Februar feierten Indien und die USA ihre Partnerschaft. Mit dem Ausbruch der Pandemie dürfte die Rhetorik der gemeinsamen Interessen verschwinden.

14.04.2020

Der Reisedetailhändler leidet mit der Aviatikbranche. Die Ratingagenturen behalten ihn im Auge. Eine weitere Herabstufung würde die Kreditgeber in Verlegenheit bringen.

14.04.2020

Seit Jahren wirken starke deflationäre Kräfte. Nun droht der Weltwirtschaft wegen Covid-19 ein weiterer Deflationsschock. Mittelfristig ist jedoch die Inflation die grössere Gefahr.

13.04.2020

Die Hilfe für die von der Corona-Krise besonders stark betroffenen Länder steht. Es ist eine gute Einigung. Eurobonds allerdings sind nur kurzfristig vom Tisch. Dabei spricht so viel gegen sie, dass man auch für die Zeit nach der Krise die Finger davon lassen sollte.

10.04.2020

Die US-Notenbank weitet ihr Wertschriften-Kaufprogramm auch auf minderwertige Papiere aus. Die Märkte freut's. Doch Zweifel bleiben bestehen, ob die kräftige Erholung an den Börsen anhalten kann.

10.04.2020

Die Kursausschläge an den Finanzmärkten sind unüblich hoch. Ist jetzt Besserung in Sicht?

09.04.2020