Der Einbruch nach den Zoll-Ankündigungen vom 2. April ist verdaut, die Hoffnung auf Deals beflügelt die Märkte. Die Diskrepanz zwischen «harten» und «weichen» Konjunkturdaten erschwert Investoren die Analyse.
Das Chaos der Berliner Kanzlerwahl hat den Dax belastet. Der Spielraum der CDU ist eingeengt. Ohnehin ist unrealistisch, dass Deutschland allein mit seiner Finanzwende einen europäischen Aufschwung erzeugen kann. Viel hängt auch von der Entwicklung in den USA ab.
Meldungen zur Ausbreitung der Virus-Epidemie dominieren die Schlagzeilen und verunsichern die Finanzmärkte. Die Börsen waren ohnehin reif für eine Korrektur.
Der CEO der Immobiliengruppe Orascom Development Holding, Khaled Bichara, ist tödlich verunfallt. Er hat den Turnaround des Unternehmens massgeblich vorangetrieben.
Die KWE Beteiligungen, bis anhin grösste Anteilseignerin der Versandapotheke Zur Rose, hat ihr Aktienpaket in einem Bookbuilding-Verfahren verkauft. Der Abschlag betrug knapp 8%.