Die Zollpolitik der US-Regierung kümmert die Börsen kaum. Der Inflationsdruck steigt leicht, und auch die Wirtschaftsdynamik beschleunigt sich. Der KI-Boom geht weiter. Welche Entwicklungen müssen Investoren im Auge behalten?
Henrik Muhle und Marcus Hüttinger vom deutschen Fondsmanager Gané investieren in günstige Aktien mit erkennbarem Auslöser für einen baldigen Bewertungsanstieg. Vier der zehn Top-Positionen ihres Aktienfonds stammen aus der Schweiz. Zu den Favoriten gehören auch ein deutscher Überflieger und ein Turnaround-Kandidat.
Der Negativzins erreicht Privatanleger. Grund genug, sich über die Bankbeziehung Gedanken zu machen. Vor allem im Wertschriftenhandel lassen sich jährlich Tausende Franken sparen, wie die Auswertung von The Market zeigt.
Die US-Gesundheitsbehörde erteilt dem umstrittenen Alzheimer-Medikament des amerikanischen Biotechkonzerns die Zulassung. Der Entscheid hat Signalwirkung. Entsprechend erfreut reagiert die Börse.
Erfreuliche Konjunkturdaten lassen den Weltaktienindex ein neues Rekordhoch erklimmen. Die Börsen befinden sich indes weiterhin im Spannungsfeld zwischen Wachstum und Inflation.
Fondsmanager sehen in der Kombination von AMS mit Osram grosses Potenzial. Leerverkäufer wetten hingegen weiterhin auf einen fallenden Kurs. Nach einem Höllenritt könnte die Aktie alsbald auf die Überholspur wechseln.
Prominente Stimmen prophezeien den Niedergang des Dollars. Chinas Staatsführung versucht derweil, die Abhängigkeit von der US-Währung abzuschütteln. Wie wird das Spiel ablaufen?
Die Branche wurde von der Pandemie gebeutelt. Langfristig profitiert sie jedoch von strukturellen Trends und einer hohen Rentabilität. Das macht den Sektor für geduldige Anleger attraktiv. Die beste Qualität bietet Sonova.
Noch wird kaum davon gesprochen, Aktien aus Kanada erleben dieses Jahr jedoch ein eindrückliches Comeback. Ein guter Grund, sich mit den Spezialitäten des rohstoffreichen Landes zu befassen.
Klimafreundlich wirtschaftende Unternehmen arbeiten auch finanziell effizienter als die Konkurrenz. Damit sich das für Anleger auszahlt, muss aber auch die Nachfrage nach «grünen» Anlagen stimmen.
Eine Anleihe wird demnächst fällig: Was meist nicht weiter der Rede wert ist, ist beim Spital- und Hotelbetreiber Aevis Victoria jeweils ein Vorgang, der bemerkenswerte Folgen mit sich bringt.
Seit rund zwei Monaten klettert der Silberpreis wieder stetig nach oben. Die Chancen stehen gut, dass der Widerstand von 29 $ pro Unze schon bald überwunden wird.
Die Aufwertung der chinesischen Währung ist für die Finanzmärkte das wohl wichtigste Ereignis des Pandemiejahres 2020. Erinnerungen an die Asienkrise von 1997/98 werden wach – mit umgekehrten Vorzeichen.