×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Peak Trump?

Die Reaktion aller Enttäuschten nach der Wahl von Donald Trump fiel erstaunlich ruhig aus. Kann der US-Präsident seinen Traum einer autokratisch regierten Plutokratie mit global eingesetzter, unilateraler Machtausübung umsetzen? Barrieren bestehen, Gegenbewegungen beginnen.

07.02.2025
Airbus beschleunigt den Ausbau der Produktion und könnte bald abheben

Die Aktie des Flugzeugherstellers sollte angesichts der Krise des Konkurrenten Boeing deutlich mehr Aufwind haben. Probleme mit der Lieferkette haben lange belastet, doch sie sind weitgehend gelöst. Darin liegt eine Anlagechance.

07.02.2025

Ein neues Handelsabkommen mit der EU bringt der Schweiz Wohlstandsgewinne und schont die Souveränität.

10.04.2023

Wenn Short-Seller ein Unternehmen ins Visier nehmen, kann das ein Warnsignal sein. The Market zeigt, wo Leerverkäufer an der deutschen Börse derzeit auf Kursverluste setzen.

10.04.2023

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

08.04.2023

Die Furcht vor einer Rezession in den USA nimmt wieder zu. Vor turbulenten Zeiten an den Börsen lohnt es sich, eine Kaufliste mit Qualitätsaktien bereit zu halten, um zuschlagen zu können, wenn sich günstige Gelegenheiten bieten. The Market zeigt eine Auswahl.

07.04.2023

Ein selbst verschuldeter triple whammy hat das Ansehen der Schweiz, ihrer höchsten Vertreter und ihrer Aussenpolitik auf den tiefsten Stand seit dem Zweiten Weltkrieg gebracht: Festgefahrene Europapolitik, feige Haltung gegenüber der um ihre Existenz kämpfenden Ukraine und nun die Kernschmelze der Credit Suisse, welche die Landesmarke im Namen trägt.

06.04.2023

Trotz hoher Volatilität verzeichnen die meisten Börsen im neuen Jahr Kursavancen. Bei den Aktiensektoren sind die Performanceunterschiede beträchtlich, was sich auch in den Bewertungen bemerkbar macht.

06.04.2023

In den USA fällt die Zahl der offenen Stellen auf den tiefsten Stand seit fast zwei Jahren. Die Anzeichen für eine Abschwächung der Wirtschaft nehmen damit weiter zu, was dem Goldpreis kräftig Auftrieb gibt.

05.04.2023

Ein Verwaltungsratsmitglied des Spinnmaschinenherstellers kauft Aktien im Wert von 40 Mio. Fr. Wichtiger als der Käufer ist wohl aber der Verkäufer.

05.04.2023

Aktien aus dem Technologiesektor haben den Gesamtmarkt im ersten Jahresviertel deutlich geschlagen. Kann der Aufwärtstrend in den kommenden Monaten anhalten? Oder ist es an der Zeit, Gewinne mitzunehmen?

05.04.2023

Bei vielen Gesellschaften dürfte der Gewinn 2023 stagnieren. Für Anleger lohnt es sich, auf mögliche Gewinner im kommenden Jahr zu blicken. The Market präsentiert aussichtsreiche Kandidaten aus der Schweiz und Deutschland.

05.04.2023

Mit dem Fusionsvorschlag an den kanadischen Konkurrenten Teck Resources versucht Glencore sein Kohleproblem auf elegante Weise zu lösen. Nach der Zurückweisung spielt Glencore auf Zeit. Die Aktien bleiben kaufenswert.

04.04.2023

Das Management des Herstellers von Kabelverarbeitungsmaschinen hat nach dem Rekordjahr 2022 zuletzt tiefgestapelt – mit Blick auf die strukturellen Trends wohl etwas zu tief.

04.04.2023