×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Peak Trump?

Die Reaktion aller Enttäuschten nach der Wahl von Donald Trump fiel erstaunlich ruhig aus. Kann der US-Präsident seinen Traum einer autokratisch regierten Plutokratie mit global eingesetzter, unilateraler Machtausübung umsetzen? Barrieren bestehen, Gegenbewegungen beginnen.

07.02.2025
Airbus beschleunigt den Ausbau der Produktion und könnte bald abheben

Die Aktie des Flugzeugherstellers sollte angesichts der Krise des Konkurrenten Boeing deutlich mehr Aufwind haben. Probleme mit der Lieferkette haben lange belastet, doch sie sind weitgehend gelöst. Darin liegt eine Anlagechance.

07.02.2025

Die Börsen sind derzeit äusserst heterogen. In jedem Sektor gibt es zahlreiche Gewinner und Verlierer. Umso wichtiger ist es, die Spreu vom Weizen zu trennen. The Market stellt die stärksten Aktien und Branchen vor.

17.04.2023

Die US-Wirtschaft steuert auf eine Rezession zu, der Dollar und der Goldpreis antizipieren eine Kehrtwende des Fed. Aktien aus dem Energie- und Rohstoffsektor zählen derweil zu den Verlierern im laufenden Jahr. Wie geht es weiter?

14.04.2023

Dank seinem agilen Geschäftsmodell sollte der Computerzubehörhersteller den Pandemiekater rasch überwinden. Doch zuerst muss das Management das Vertrauen der leidgeprüften Investoren zurückgewinnen.

14.04.2023

LVMH wird seiner Rolle als Branchenprimus gerecht und profitiert stärker als erwartet von der Wiederbelebung der chinesischen Wirtschaft. Auch Richemont kann auftrumpfen. Swatch Group verliert weiter Boden.

13.04.2023

Im Startquartal hat der Hersteller von Vakuumventilen nur noch halb so viele Aufträge erhalten wie im Vorjahr. Das Geschäftsjahr 2023 wird in allen Belangen schwächer ausfallen. Doch VAT meistert die Flaute souverän.

13.04.2023

Die Saison der Quartalsabschlüsse beginnt. «The Pulse» zeigt, worauf es dabei im amerikanischen Technologiesektor zu achten gilt.

13.04.2023

Die Börsen sind weder euphorisch, noch droht ein Einbruch wie 2008. Wichtig ist, auf relativ starke Industrien und Einzelaktien zu setzen. Dazu zählen Halbleiterwerte.

13.04.2023

Laut den vierteljährlich von The Market befragten Fondsmanagern haben sich die Risiken im ersten Quartal leicht verschoben. Nur zwei von fünf nehmen grössere Anpassungen vor. Beliebt sind die Aktien von Schweiter.

13.04.2023

Credit Suisse und UBS waren bereits alleine «too big to fail». Mit der Notfusion der beiden Grossbanken schafft die Schweiz ein Riese, wie es ihn im Verhältnis zur Grösse des Landes sonst nirgendwo gibt.

12.04.2023

Erst wollte die Familie Kellenberger bei der Wäscheherstellerin komplett aussteigen, nun doch «mittelfristig» weiter Ankeraktionärin bleiben. Das wirkt wie Chaos, birgt jedoch auch Potenzial.

12.04.2023

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat in einem Artikel argumentiert, dass Aktien einen schlechten Schutz vor Inflation böten. Die Daten, die sie verwenden, erzählen jedoch auch eine andere Geschichte – mit einem ungleich günstigeren Verdikt für Aktien. Noch besser sieht es in inflationären Zeiten bei Value-Aktien aus.

11.04.2023

Bonds bieten nach dem scharfen Zinsanstieg der letzten Jahre wieder attraktive Renditen. Höchste Zeit also, das Know-how zur Anlageklasse aufzufrischen.

11.04.2023