×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Peak Trump?

Die Reaktion aller Enttäuschten nach der Wahl von Donald Trump fiel erstaunlich ruhig aus. Kann der US-Präsident seinen Traum einer autokratisch regierten Plutokratie mit global eingesetzter, unilateraler Machtausübung umsetzen? Barrieren bestehen, Gegenbewegungen beginnen.

07.02.2025
Airbus beschleunigt den Ausbau der Produktion und könnte bald abheben

Die Aktie des Flugzeugherstellers sollte angesichts der Krise des Konkurrenten Boeing deutlich mehr Aufwind haben. Probleme mit der Lieferkette haben lange belastet, doch sie sind weitgehend gelöst. Darin liegt eine Anlagechance.

07.02.2025

Thomas Della Casa, Leiter Vermögensverwaltung und Chief Investment Officer der Helvetischen Bank, erwartet, dass die Zentralbanken die Zinsen weiter erhöhen, und sagt im Interview, auf welche Schweizer Aktien er setzt.

25.04.2023

Der Weltaktienindex hat sich im Wochenvergleich kaum bewegt, die Finanzmärkte warten auf Impulse. Nach einer geringfügigen Erholung nimmt der Risikoappetit der Anleger bereits wieder ab.

24.04.2023

Die globalen Aktienmärkte haben sich von ihren Tiefstständen im Herbst 2022 erholt und einige Aktien erreichten sogar neue Höchststände. Bullen und Bären streiten über das wahrscheinlichere Szenario. Die monetären Indikatoren raten zur Vorsicht.

24.04.2023

Obwohl das Umfeld anspruchsvoll bleibt, haben die meisten Börsen seit Jahresbeginn ansprechende Kursavancen verzeichnet. Wie schlägt sich das in den Bewertungen der wichtigsten Aktienbarometer nieder?

24.04.2023

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

22.04.2023

Das Thema der «Entdollarisierung» erregt derzeit die Gemüter an den Finanzmärkten. Wie steht es um die Position des Dollars als Transaktions- und Reservewährung – und welche Chancen hat der Renminbi?

21.04.2023

Der Zementkonzern hebt die Prognose für das laufende Jahr bereits nach dem guten ersten Quartal an. An der Börse stösst er aber auch auf Kritik.

21.04.2023

Der Halbleitersektor erlebt den schwersten Abschwung seit der Weltwirtschaftskrise von 2008/09. Wie sich bei den Abschlüssen von Branchenleadern wie TSMC, ASML und Lam Research zeigt, wetten Investoren aber bereits auf eine baldige Erholung. Geht die Rechnung auf?

21.04.2023

Pekings politische Entscheidungsträger akzeptieren weitgehend, dass China seine Wirtschaft neu ausrichten muss, so dass das Wachstum stärker vom Konsum und weniger von Investitionen getragen wird. Doch das ist einfacher gesagt als getan.

21.04.2023

Die Region um den Zürichsee ist Heimat gleich mehrerer erfolgreicher Gesellschaften. The Market unterzieht Sensirion, Sonova, Tecan und U-Blox einem Vergleich und zeigt, wer aus Anlegersicht die Nase vorn hat.

21.04.2023

Die USA müssen einen immer grösseren Teil des Haushaltsbudgets für Zinszahlungen ausgeben. Das könnte die US-Notenbank allmählich zu einer Politik der Zinskurvenkontrolle zwingen.

20.04.2023

Mit den bilateralen Abkommen erreichte die Schweiz Zugang zum EU-Markt – teilweise zu Binnenmarktbedingungen. Doch die Weiterentwicklung des sektoriellen Ansatzes ist nun von der Aushandlung institutioneller Bestimmungen abhängig. Damit wäre Rechtssicherheit erzielbar, was die Souveränität der Schweiz stärken würde.

20.04.2023