×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Peak Trump?

Die Reaktion aller Enttäuschten nach der Wahl von Donald Trump fiel erstaunlich ruhig aus. Kann der US-Präsident seinen Traum einer autokratisch regierten Plutokratie mit global eingesetzter, unilateraler Machtausübung umsetzen? Barrieren bestehen, Gegenbewegungen beginnen.

07.02.2025
Airbus beschleunigt den Ausbau der Produktion und könnte bald abheben

Die Aktie des Flugzeugherstellers sollte angesichts der Krise des Konkurrenten Boeing deutlich mehr Aufwind haben. Probleme mit der Lieferkette haben lange belastet, doch sie sind weitgehend gelöst. Darin liegt eine Anlagechance.

07.02.2025

Die Rettung der Credit Suisse wird für UBS zuerst zur Belastung – eröffnet danach aber grosse Chancen. Milliardenschwere Sicherheitspolster bieten zudem Schutz vor Verlusten, die während der Integration anfallen.

31.03.2023

Einfach schlägt kompliziert – oft gilt das auch bei der Aktienauswahl. Gleichgewichtete Portfolios schneiden häufig besser ab als solche, die eine optimierte oder eine auf der Marktkapitalisierung basierende Allokation vornehmen.

30.03.2023

Mit der Übernahme des grössten Schweizer Immobilienverwalters Wincasa wird der führende einheimische Baukonzern zum Komplettanbieter für institutionelle Kunden. Das kommt der Marge und der Bewertung zugute.

30.03.2023

Die Turbulenzen um die US-Regionalbanken dürften sich nicht zu einer globalen Finanzkrise ausweiten. Europäische Institute haben im Ausverkauf bisher beispielhaft reagiert.

30.03.2023

Das kurze Ende der Zinskurve in den USA ist tief in die Inversion gefallen. Das war in der Vergangenheit jeweils ein Vorlaufindikator für eine Wende in der Geldpolitik.

30.03.2023

Während der traditionellen Bankenwelt derzeit ein steifer Wind entgegenbläst, befinden sich Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether im Aufwind. The Market zeigt, was dahintersteckt.

30.03.2023

Sergio Ermotti kehrt als CEO zur UBS zurück, um die Fusion mit Credit Suisse umzusetzen. Er besitzt die Erfahrung und die Kompetenz dafür, das Vertrauen in die kombinierte Einheit herzustellen.

29.03.2023

Das verselbständigte Turboladergeschäft von ABB hat die Erwartungen mehr als erfüllt. Die Dividende fällt nicht üppig aus, aber dadurch besteht Raum für künftige Steigerungen.

29.03.2023

Chinas Entwicklungsmodell ähnelt demjenigen Japans vor mehr als 30 Jahren, mit hohen Ersparnissen und hohen Investitionen, aber mit zurückhaltendem Konsum und starren Institutionen, die den wirtschaftlichen Erfolg zunehmend beeinträchtigen.

29.03.2023

Dürre, Überschwemmungen, Erdrutsche: Wasser ist die Ursache für die meisten Naturkatastrophen. Auch Urbanisierung und Wachstum erfordern einen neuen Umgang mit der Ressource. Zwei Schweizer Unternehmen mischen dabei vorne mit.

29.03.2023

Dank dem Ausbau erneuerbarer Energien ist die CO2-Emission 2022 global weniger stark angestiegen als befürchtet und war in Europa gar rückläufig. Doch der Weltmarkt für Clean Tech wird von China dominiert. Zur Umsetzung ihrer Klimaziele sind alle Regionen von chinesischer Produktion abhängig.

28.03.2023

Die Aktien des Spezialisten für Vakuumlösungen werden von Berenberg neu zum Kauf empfohlen. Das steckt hinter der positiven Einschätzung der Analysten.

28.03.2023