×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Politische Börsen werden längere Beine haben

Die Wahl von Donald Trump stellt für die Börsen einen Wendepunkt dar. Mit dem Rückzug auf sich selbst dürfte die Diversifikation nach Ländern wieder wichtiger werden.

06.02.2025
Immobilienplattform Scout24 erfüllt die Kriterien für einen Compounder

Der Dienstleister für Makler und Wohnungssuchende wächst mit hoher Kapitalrendite. Für den Chefwechsel zum 1. März gibt es einen bisher ungenannten Grund. Zwei Hauptrisiken für die Rentabilität müssen Anleger mittelfristig beachten.

06.02.2025

Intel holt bei der Fabrikationstechnologie für die leistungsfähigsten Halbleiter zu den asiatischen Konkurrenten TSMC und Samsung auf. Der vormalige Branchenleader macht damit einen grossen Schritt für ein Comeback. Sind die günstig bewerteten Aktien ein Kauf?

02.08.2023

Wenn Short-Seller ein Unternehmen ins Visier nehmen, kann das ein Warnsignal sein. The Market zeigt monatlich, wo Leerverkäufer an der deutschen Börse auf Kursverluste wetten.

01.08.2023

Viele Anleger haben den Börsenaufschwung verpasst und springen nun auf den fahrenden Zug auf. Es dürfte einmal mehr der falsche Zeitpunkt sein.

31.07.2023

Die Notenbankentscheide von Fed, EZB und Bank of Japan wurden von den Marktteilnehmern positiv aufgenommen. Dennoch fiel das Risk Barometer im Wochenvergleich geringfügig.

31.07.2023

Der abnehmende Inflationsdruck, Hoffnungen auf eine sanfte Landung sowie die Verheissungen der künstlichen Intelligenz sorgten zuletzt für Kursgewinne an den Börsen. Das schlägt sich in den Bewertungen vieler Länderindizes nieder.

31.07.2023

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

29.07.2023

Die Börsen liebäugeln mit den «Nirvana»-Szenario: Die Inflation sinkt, ohne dass sich die Wirtschaft dramatisch abkühlen muss. Plus: Die Bank of Japan sendet abermals eine Schockwelle durch die Märkte.

28.07.2023

Comet, Inficon und VAT schlugen sich im ersten Semester höchst unterschiedlich. Nun scheint die Talsohle im Halbleiterzyklus durchschritten und es stellt sich die Frage: Welche Aktie hat noch Potenzial?

28.07.2023

The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Leerverkäufer stehen. Diese setzen darauf, dass die Aktienkurse sinken werden.

28.07.2023

Nach den kräftigen Kursavancen sind die Einsätze im Tech-Sektor hoch. Aus fundamentaler Sicht zeichnen die Unternehmensabschlüsse zum zweiten Quartal ein gemischtes Bild. Wo sich bei Investments Chancen eröffnen – und Risiken bestehen.

28.07.2023

Der Basler Pharmakonzern leidet unter schwindenden Corona-Umsätzen. Das laufende Jahr dürfte weiterhin zäh verlaufen. CEO Thomas Schinecker gibt sich jedoch optimistisch.

27.07.2023

Die Regionalbankengruppe hat sich eine perfekte Ausgangslage für die Zinswende geschaffen. Der operative Gewinn zieht im ersten Semester massiv an.

27.07.2023