Die Integration der Credit Suisse verläuft planmässig, gar schneller als das, und die Gewinnkraft erholt sich. Dennoch erleiden die Aktien einen Kursrückschlag. Wie passt das zusammen?
Das Leichtmetall verlor seit dem Höchst im November 2022 rund 84% seines Wertes, weil ein stark steigendes Angebot auf eine schwache chinesische Wirtschaft traf. Erste Lichtblicke lassen nun aber auf eine Stabilisierung des Preises hoffen.
Dank zunehmender Marktbreite dürfte die laufende Erholung mehr sein als eine Jahresendrally. Der MSCI Welt steht vor der Wiederaufnahme seines primären Aufwärtstrends.
Gelingt den Notenbanken die sanfte Landung, oder droht eine Rezession? Was, wenn es zu einem Melt-up kommt? The Market stellt verschiedene Szenarien vor und sagt, wie man sich mit ETF entsprechend positionieren kann.
Die Analysten von Baader Helvea korrigieren ihre vorübergehend zurückhaltende Einschätzung zum Halbleiterausrüster VAT. The Market zeigt, was sie zum Umdenken veranlasst hat.
Die Kurse von Technologiekonzernen haben sich 2023 hervorragend entwickelt. Der Nasdaq 100 bewegt sich erstmals seit mehr als zwei Jahren auf einem neuen Rekordhoch. Welche Strategien versprechen für das nächste Jahr die besten Chancen?
Alles wird gut – das ist der Konsens unter den von Bank of America befragten professionellen Investoren. Im Monatsvergleich haben sie ihren Bargeldbestand weiter reduziert und im Gegenzug bei Aktien und Anleihen aufgestockt.
Der aktivistische Aktionär investiert 10% seines gesamten Fondsvermögens in die Schweizer Grossbank. Cevian-Gründer Lars Förberg sagt, mit welchem Ziel.
Für Value-Investoren wie uns stehen Indikatoren zum Sentiment an den Börsen nicht an oberster Stelle für Anlageentscheide. Momentan ist die Stimmung aber derart optimistisch und die Begeisterung für Mega Caps aus dem Tech-Sektor so enorm gross, dass es sich nach der typischen Endphase einer Hausse anfühlt.
Moritz Baumann und David Bussmann vom Zürcher Vermögensverwalter Albin Kistler blicken zuversichtlich ins neue Aktienjahr. Im Interview sagen sie, mit welchen Aktien sie ihr Portfolio neu bestückt haben und warum sie bei UBS und Belimo ausgestiegen sind.
Die Kehrtwende der US-Notenbank sorgt für eine euphorische Stimmung an den US-Finanzmärkten. Das The Market Risk Barometer erreicht das Jahreshöchst. Die Jahresendrally scheint perfekt zu sein.