Die «DeepSeek-Episode» hat Zweifel an der Unbesiegbarkeit des amerikanischen Technologiesektors entstehen lassen. Wie funktionieren Narrative an den Märkten, und was ist aus ihnen zu lernen?
The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Leerverkäufer stehen. Diese setzen darauf, dass die Aktienkurse sinken werden. Neu auf ihrer Liste steht Mobilezone.
Die Generalversammlung des Versicherers schafft die Stimmrechtsbeschränkung ab. Das ist ein wichtiger Schritt für die Aktionärsrechte, die Arbeit aber beginnt erst.
Die Hugo-Boss-Aktie hat den tiefsten Stand seit Herbst 2022 markiert. Dabei steckt Deutschlands Vorzeige-Modemarke mitten im Wandel zum gehobenen Streetwear-Anbieter und ist moderat bewertet. Lohnt der Kauf?
Der Google-Mutterkonzern Alphabet und Microsoft ernten für die Quartalszahlen Applaus. Andere Branchenriesen wie Meta Platforms und Intel enttäuschen. Das sind die wichtigsten Fakten zur Berichtssaison im Tech-Sektor.
Seit dem Zusammenbruch des Zürcher Rivalen stehen die Frankfurter am Finanzmarkt als anfälligste der westlichen Grossbanken da. Die jüngsten Geschäftszahlen konnten das nicht ändern. Deutschland hat noch mehr Grund als die Schweiz, über höhere Eigenkapitalanforderungen zu reden.
The Market macht sich regelmässig auf die Suche nach vernünftig bewerteten Qualitätsunternehmen. In der Schweiz scheidet Pierer Mobility aus. In Europa und in den USA stossen dafür zwei grosse Namen aus dem Gesundheitssektor dazu. Zudem schafft es UBS neu auch unter die günstigsten europäischen Werte.
Der Nahrungsmittelkonzern verpasst die Erwartungen erneut deutlich. Zu den operativen Baustellen gesellen sich damit auch Fragen zur Kommunikation des Managements.
Die Inflation in den USA bleibt hartnäckig, die Hoffnungen auf Zinssenkungen verflüchtigen sich. Zudem haben die Spannungen im Nahen Osten zugenommen. Was bedeutet das für die ETF-Sektorstrategie von The Market?
Die Märkte konsolidieren, und das ist gut so. Für die Fortsetzung der Hausse spricht auch die Ausweitung der Marktbreite, die einzig defensive Werte aussen vor lässt. Gefragt sind Zykliker.
Adrian Lechthaler und Manuel Bottinelli, Portfoliomanager bei Peter J. Lehner & Partner, sagen im Interview, welche Schweizer Unternehmen über herausragende Alleinstellungsmerkmale verfügen und wo sich derzeit die attraktivsten Anlagechancen bieten.
Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen ist auf über 4,65% gestiegen, während der Aktienmarkt nur unwesentlich korrigiert hat. Damit stellt sich eine Konstellation ein, die letztmals vor mehr als zwanzig Jahren zu beobachten war.