×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Schwellenländer melden sich zurück

Aller Verunsicherung zum Trotz zeigen Aktien aus Schwellenländern seit Monaten eine bessere Performance als ihre Pendants aus Industrieländern. Dieser Trend könnte anhalten. Zudem: The Market wirft einen Blick auf den Schweizer ETF-Markt und zeigt, wie sich robuste Portfolios im Zollstreit geschlagen haben.

28.05.2025
Message aus Entenhausen

Mit festverzinslichen Wertpapieren ist nach Abzug der Inflation kein Geld mehr zu verdienen. Deshalb dürfte bei Aktien und Gold bereits ein Melt-up-Boom begonnen haben.

28.05.2025

Aus Gründen der Diversifikation sollten Anleger international investieren. Doch der strukturell steigende Franken schmälert oft die Rendite von ausländischen Investments. Ist eine Währungsabsicherung die Lösung?

26.09.2024

Die Geldpolitik wird von Amerika über Europa bis nach China gelockert. Riskantere Investments wie Aktien und Kryptowährungen sind damit vermehrt gefragt. Der US-Leitindex S&P 500 und Bitcoin bewegen sich selten so eng im Gleichschritt wie in den vergangenen Tagen. Kommt das gut?

26.09.2024

Die Schwäche der chinesischen Festlandindizes kaschiert die zunehmende Stärke vieler Börsen im Raum Asien-Pazifik. Dazu zählt nicht nur der Evergreen Sensex, sondern auch Taiwan, Singapur oder Indonesien.

26.09.2024

CEO Michael Sen hat in seinen ersten zwei Jahren erfolgreich aufgeräumt. Die Bewertung ist trotz des Kursaufschwungs noch günstig. Die Goldgräberzeit von Ulf Mark Schneider scheint allerdings für immer vorbei.

26.09.2024

Hersteller von Wafer-Fabrikations-Equipment wie ASML, Applied Materials und Lam Research ermöglichen den technologischen Fortschritt im Chipsektor. Ihr Geschäft ist überaus rentabel und profitiert vom Bau neuer Halbleiterfabriken. Auf was es bei Investments zu achten gilt.

25.09.2024

Die Titel des Spezialchemiekonzerns zählten zu den Überfliegern am Schweizer Aktienmarkt, seit drei Jahren hinken sie ihm nun aber hinterher. The Market geht der Frage nach, was es braucht, um einen neuen Höhenflug auszulösen.

25.09.2024

Trotz rekordhohem Preis ist Gold bei westlichen Investoren weiterhin unpopulär. Dabei gibt es gute Gründe, die für eine höhere Gewichtung des Edelmetalls sprechen. Neben physischem Gold sind derzeit Aktien von Gold-Royalty-Firmen besonders interessant. Sie versprechen eine königliche Kombination von Chancen und Risiken.

24.09.2024

The Market durchleuchtet mit dem Momentum Screen die globalen Börsen nach den stärksten Aktien. Ihrem Aufwärtstrend zu folgen, kann sich lohnen. Passend dazu erscheint künftig alle zwei Wochen eine umfassende Tabellensammlung – jeweils dienstags.

24.09.2024

Italiens Grossbank hat Zugriff auf 21% der Commerzbank-Aktien gemeldet. Die Bundesregierung will die Übernahme verhindern – wohl auch, um die Bankenunion durch die Hintertür abzuwehren. Das Kurspotenzial wirkt inzwischen begrenzt, die Risiken dagegen sind beträchtlich.

23.09.2024

Die Aktienmärkte begrüssen die Leitzinssenkung durch die US-Notenbank. Der Weltaktienindex von MSCI hat ein neues Rekordhoch erklommen und die Anleger werden risikofreudiger.

23.09.2024

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

23.09.2024

Mit einer deutschen Cloud hat Ionos seine Nische gefunden – und baut sie neben dem angestammten Web-Hosting-Geschäft aus. Doch der Blick der Anleger fällt eher auf die US-Konkurrenz. Entsprechend bietet das Unternehmen einen günstigen Einstieg in die Grossthemen der Digitalisierung.

23.09.2024