Die «DeepSeek-Episode» hat Zweifel an der Unbesiegbarkeit des amerikanischen Technologiesektors entstehen lassen. Wie funktionieren Narrative an den Märkten, und was ist aus ihnen zu lernen?
The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Leerverkäufer stehen. Diese setzen darauf, dass die Aktienkurse sinken werden. Neu auf ihrer Liste steht Mobilezone.
Haushaltsstreit, Bürokratiestau und Konjunkturflaute deprimieren das Land. Dabei ist die Stimmung schlechter als die Lage. Das zeigen die Quartalsberichte der DAX-Mitglieder: Zwei Drittel von ihnen haben positiv überrascht und die Analystenprognosen übertroffen.
Gold notiert auf Allzeithoch, Silber könnte endlich die Marke von 30 $ je Unze dauerhaft durchbrechen. Was steht hinter dem Anstieg? Plus: In diesen Aktien haben die «Gurus» in den USA zugekauft.
Die Aktienmärkte entwickelten sich jüngst erfreulich, gerade weil die US-Wirtschaft Schwäche zeigte: Die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen ist zurück. Die Aussichten für die US-Börse sind jedoch nebulös, wogegen vieles für günstige europäische Werte spricht.
Novo Nordisk und Eli Lilly dominieren den lukrativen Markt für Abnehmpräparate. Doch andere Pharma- und Biotech-Unternehmen rüsten auf, um etwas vom Kuchen abzubekommen. The Market zeigt, wer die besten Pfeile im Köcher hat.
Lange trat der Silberpreis an Ort, doch nun kommt Bewegung in das «Gold des armen Mannes». Der Preis für eine Feinunze steht kurz davor, die Marke von 30 $ zu überwinden.
Fondsmanager Terry Smith, Gründer und CIO von Fundsmith, setzt konsequent auf Qualitätsunternehmen. Im Interview spricht er über die Vorzüge von Novo Nordisk, sagt, welche der «glorreichen Sieben» überzeugen, und verrät, welche Aktie er gerne kaufen würde – wäre sie denn günstiger bewertet.
Noch vor einem Jahr haben CO2-Zertifikate Höchststände markiert, seither aber drastisch korrigiert. The Market zeigt auf, was die Preisfindung beeinflusst und den intendierten Verknappungsmechanismus aus der Balance gebracht hat.
Die monatliche Fondsmanagerumfrage von Bank of America zeigt ein erhebliches Ausmass an Optimismus, aber noch keine Euphorie unter den professionellen Investoren.
Der Hörsystemehersteller hat im abgelaufenen Geschäftsjahr Marktanteile verloren. Die Hoffnungen ruhen nun auf der im kommenden Herbst lancierten neuen Technologieplattform. Angesichts der Bewertung kann sich Sonova keinen Flop leisten.
Die VR-Mitglieder der Aktionärsfamilien Hayek und Ammann haben an der Generalversammlung des Uhrenkonzerns von den übrigen Aktionären eine deutliche Abfuhr erhalten.
Unternehmen und Investoren nehmen in guten Zeiten gerne Schulden auf, um ihre Rendite zu maximieren. Das ist nicht per se schlecht, aber es darf nicht vergessen werden, dass Schulden eine tödliche Kehrseite haben können.
Dividendenstrategien sind bei Anlegern beliebt, haben jedoch ihre Tücken. Immer mehr jüngere Investoren streben an, schon in wenigen Jahrzehnten ihren Lebensunterhalt von Ausschüttungen bestreiten zu können. The Market rechnet nach, ob das gelingen kann, und zeigt attraktive ETF dafür.