×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Wer wettet auf Europa?

Die europäischen Aktienmärkte performen seit Beginn des Jahres klar besser als ihre Pendants in den USA. Wird dieser Vorsprung anhalten? Eine Analyse auf drei Ebenen zeigt, dass mit den US-Börsen weiterhin zu rechnen ist.

25.05.2025
Hochtief ist gerüstet für den Boom der Verteidigungsausgaben

Der MDax-Wert ist ein international aktiver Baukonzern, der nicht nur von der Nachfrage nach Rechenzentren profitiert. Ein weiterer strategischer Wachstumsmarkt ist der Bau militärischer Infrastruktur wie Kasernen und Ausbildungszentren.

25.05.2025

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

14.10.2024

Aktionäre von Schweiter Technologies hatten in den letzten Jahren wenig zu lachen. Doch kürzlich konnte der Schweizer Spezialist für Verbundwerkstoffe am Kapitalmarkttag Analysten und Investoren überzeugen. Warum die Trendwende bevorstehen könnte.

14.10.2024

Die Zinsen für langfristige US-Staatsanleihen dürften wegen der hohen Verschuldung steigen. Darüber sind sich Ann-Katrin Petersen von Blackrock, Anja Mikus vom deutschen Staatsfonds Kenfo und Stefan Rehder von Value Intelligence Advisors bei der Podiumsdiskussion von The Market einig.

11.10.2024

Seit Jahren verdient der Hersteller von Stromzählern nur in den USA und in Japan Geld. Verschiebungen im Aktionariat könnten der Katalysator für überfällige Anpassungen sein. Landis + Gyr braucht eine Neuorientierung.

11.10.2024

Zwei Drittel des Gewinns stammen inzwischen aus den USA, wo die Deutschen die Konkurrenz deklassiert haben. Sie stehen nicht nur beim Börsenwert der US-Tochter vorn, sondern auch bei der Profitabilität. Die soeben verkündeten Ziele bis 2027 und die moderate Bewertung machen die Aktien zum Kauf.

11.10.2024

Die steten Zuflüsse in Gold-ETF zeigen, dass die Anleger nach Sicherheit suchen. Eine Entwicklung, die noch nicht zu Ende sein dürfte.

10.10.2024

Durch die Rally seit September schloss der lange zurückliegende Hongkonger Hang Seng für 2024 kurzzeitig zum MSCI World auf und hält immer noch mehr als 25% Jahresgewinn. Technologieaktien wie Tencent, Alibaba und allen voran Meituan schafften noch viel höhere Kurssteigerungen.

10.10.2024

Die Grossübernahme von DB Schenker durch DSV bringt die Logistikbranche in Bewegung. Kühne + Nagel will der künftigen Nummer eins nun Kunden und Mitarbeiter abwerben. Das gelang schon einmal im Fall von Panalpina.

10.10.2024

Die Konsolidierung der Halbleiterindustrie hat eine potenziell gefährliche Dynamik gebrochen. Weil das Feld der Gewinner breiter wurde, steht einem starken vierten Quartal wenig im Weg.

10.10.2024

Der Schmuck- und Uhrenhersteller findet endlich eine Lösung für die defizitäre YNAP, bleibt mit dieser aber verbunden. Ausserdem: Zwei Themen beschäftigen Georg Fischer, die Erwartungen an Nestlé sinken und sinken, und ein Wort zu Tecan.

09.10.2024

Der Technologieindex Nasdaq 100 hinkt dem Gesamtmarkt bereits seit drei Monaten hinterher. Hauptgrund ist die fehlende Kursdynamik der «glorreichen Sieben»: Nvidia, Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Meta Platforms und Tesla. Umso wichtiger wird, was die Tech-Riesen in den nächsten Tagen zum Geschäftsgang rapportieren.

09.10.2024

Mit dem Momentum Screen durchleuchtet The Market jeden zweiten Dienstag die Börsen nach Aktien mit relativer Stärke. Unter ihnen gibt es einige Veränderungen, aber auch Konstanten, die besondere Beachtung verdienen, weil sie weiter anhaltende Trends signalisieren.

08.10.2024