×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Wer wettet auf Europa?

Die europäischen Aktienmärkte performen seit Beginn des Jahres klar besser als ihre Pendants in den USA. Wird dieser Vorsprung anhalten? Eine Analyse auf drei Ebenen zeigt, dass mit den US-Börsen weiterhin zu rechnen ist.

25.05.2025
Hochtief ist gerüstet für den Boom der Verteidigungsausgaben

Der MDax-Wert ist ein international aktiver Baukonzern, der nicht nur von der Nachfrage nach Rechenzentren profitiert. Ein weiterer strategischer Wachstumsmarkt ist der Bau militärischer Infrastruktur wie Kasernen und Ausbildungszentren.

25.05.2025

Die Dynamik von SAPs Weg in die Cloud ist ungebrochen. Allerdings könnte abermals die Kappungsgrenze der Deutschen Börse den weiteren Kursauftrieb bremsen. Bleibt nur der Umzug des Listings nach New York?

22.10.2024

Der Anteil von Bitcoin an der Marktkapitalisierung aller Kryptowerte ist so hoch wie seit über drei Jahren nicht mehr. Bei einem Sieg Donald Trumps könnte das Momentum zugunsten der «Altcoins» drehen.

22.10.2024

Zu Beginn des Erwerbslebens muss jeder und jede eine wichtige Entscheidung fällen: Trinke ich Kaffee oder werde ich Millionär?

21.10.2024

Die heisse Phase der Bilanzsaison ist eingeläutet, und mit ihr kommt Bewegung in die Tabellen des Momentum Screen, mit dem The Market die Börsen nach den stärksten Aktien durchforstet.

21.10.2024

Leitzinssenkungen und erfreuliche Unternehmensresultate sorgen für ein freundliches Börsenumfeld. Das The Market Risk Barometer legt deutlich zu.

21.10.2024

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

21.10.2024

Für Philipp Klöckner, Investor und Tech-Analyst, sind im Rennen um die beste KI Gewinne zunächst zweitrangig. Im Interview ordnet er die Aussichten für Tech-Aktien ein und sagt, warum er ausgerechnet Apple untergewichten würde.

20.10.2024

Der Druck der Aufsichtsbehörden auf die deutschen Unternehmen, fair, offen und transparent zu berichten, bewirkt kaum Besserung. Die Quartalskommunikation wird immer unübersichtlicher. Die Praxis der Pre-Close Calls schadet dem Kapitalmarkt.

20.10.2024

Die Finanzmärkte beginnen, einen Wahlsieg von Donald Trump einzupreisen. Mit Blick auf China herrscht Ratlosigkeit über die Grösse der Konjunkturmassnahmen. Zudem: Weshalb lässt sich der Ölpreis vom Krieg nicht beeindrucken?

18.10.2024

Die ersten Abschlüsse aus der Halbleiterindustrie treffen auf heftige Stimmungsschwankungen. Nachdem der Ausrüster ASML zu Wochenbeginn einen Panikschub ausgelöst hat, sorgen die Zahlen des Auftragsproduzenten TSMC für Erleichterung. Was sich aus den unterschiedlichen Ergebnissen der beiden Branchenleader für die Aussichten im Tech-Sektor ableiten lässt.

18.10.2024

Der überdurchschnittlich grosse Optimismus der US-Anleger ist ein Alarmsignal. Das Kopf-an-Kopf-Rennen um das Präsidentenamt spricht ebenfalls für stärkere Kursausschläge. Relativ gut ist das Chancen-Risiko-Verhältnis in nächster Zeit dagegen für Aktien aus China.

18.10.2024

Aktien wie MTU oder Nestlé finden sich in einem weltweit aktiven Aktienfonds des Vermögensverwalters Eyb & Wallwitz. Und dann gibt es jene Papiere, die Fondsmanager Georg von Wallwitz zwar im Auge hat, die aber aus Bewertungsgründen aussen vor bleiben. Ein Gespräch mit dem Firmengründer von Wallwitz über deutsche und Schweizer Aktien – und über Dinosaurier.

18.10.2024