×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Im globalen Finanzsystem wächst der Stress

Die Rendite langfristiger Staatsanleihen in den USA und Japan strebt in die Höhe, der Dollar schwächt sich ab. Das ist eine potenziell gefährliche Konstellation. Zudem: Steht der Platinpreis vor einem Revival?

23.05.2025
Trump will einen schwachen Dollar, starke Aktienindizes und tiefe Anleihezinsen

Aktien- und Bondkurse werden vom US-Präsidenten gemacht. Die Frage ist, ob die weiter steigenden Staatsausgaben die Konjunktur ankurbeln, oder ob die dadurch hochgetriebenen Zinsen stärker negativ durchschlagen.

22.05.2025

Zuerst verbreitete Gea auf dem Kapitalmarkttag einiges an Zuversicht, überraschte dann die Anleger mit einer erhöhten Prognose für das Jahr 2024. Darüber hinaus profitieren die Düsseldorfer von gleich zwei dauerhaften Grosstrends – ohne dass der Aktienkurs diese Entwicklungen umfassend spiegelt.

24.10.2024

Der Dermatologiespezialist weist trotz einem schwierigen Umfeld ein robustes Wachstum aus. Die Markteinführung der ersten Medikamente scheint reibungslos angelaufen zu sein, wie CEO Flemming Ørnskov gegenüber The Market sagt. Weiterhin gilt jedoch: Bei dieser Bewertung darf wenig schiefgehen.

24.10.2024

Der Preis für Gold klettert, getrieben unter anderem von Unsicherheit an den Finanzmärkten. Im Windschatten gewinnt auch Silber an Wert und die Anleger schauen genauer hin. Ein klassischer Indikator zeigt: richtig so.

23.10.2024

Weil sie ein geringes Gewicht aufweisen, wird durch das verhaltene Abschneiden der marktbreiten Indizes die Stärke vieler Aktien kaschiert, die lange schwach waren. Das gilt auch für zwei bisher eher periphere Märkte.

23.10.2024

Die Lage im Nahen Osten ist brandgefährlich, eine weitere Eskalation nicht auszuschliessen. Auch der Ukrainekrieg könnte für böse Überraschungen sorgen. Vor diesem Hintergrund erstaunt die Schwäche des Ölpreises. Was steckt dahinter?

23.10.2024

Derivate haben klassische Aktien längst überholt. Jetzt werden auch der Stromhandel und ESG-Daten eine wichtige Einnahmequelle für den Börsenbetreiber. Dazu zahlt sich die Übernahme vom Softwareanbieter Simcorp aus.

23.10.2024

Die meisten Analysten haben ihre Gewinnschätzung für den Nahrungsmittelkonzern deutlich gesenkt. Das sind gute Neuigkeiten. Ausserdem: Aryzta wird unterschätzt, Bachem-Aktien sind nach dem Kursrücksetzer attraktiv und ein Wort zu Pierer Mobility.

23.10.2024

Bert Flossbach, Mitgründer des grössten unabhängigen deutschen Vermögensverwalters mit mehr als 80 Mrd. € Kundengeld, spricht im Interview über seine Investitionen in Nestlé, Roche, Mercedes-Benz sowie Deutsche Börse. Und er verrät, warum er sein Aktienportfolio teilweise gegen Verluste absichert.

22.10.2024

Die Aktien des weltgrössten Auftragsfertigers Lonza erfordern einen besonders langen Anlagehorizont. Trotz hoher Bewertung sind sie auch auf dem fortgeschrittenen Kursniveau kaufenswert; die langfristigen Trends laufen zu ihren Gunsten.

22.10.2024

Der Computerzubehörhersteller Logitech verbessert sich kontinuierlich. Erneut passt er die Prognose für das laufende Geschäftsjahr nach oben an. Weil die Markterwartungen darüber lagen, tauchte der Aktienkurs trotzdem. Das schafft Raum für künftige positive Überraschungen.

22.10.2024

Die Dynamik von SAPs Weg in die Cloud ist ungebrochen. Allerdings könnte abermals die Kappungsgrenze der Deutschen Börse den weiteren Kursauftrieb bremsen. Bleibt nur der Umzug des Listings nach New York?

22.10.2024

Der Anteil von Bitcoin an der Marktkapitalisierung aller Kryptowerte ist so hoch wie seit über drei Jahren nicht mehr. Bei einem Sieg Donald Trumps könnte das Momentum zugunsten der «Altcoins» drehen.

22.10.2024