×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Im globalen Finanzsystem wächst der Stress

Die Rendite langfristiger Staatsanleihen in den USA und Japan strebt in die Höhe, der Dollar schwächt sich ab. Das ist eine potenziell gefährliche Konstellation. Zudem: Steht der Platinpreis vor einem Revival?

23.05.2025
Trump will einen schwachen Dollar, starke Aktienindizes und tiefe Anleihezinsen

Aktien- und Bondkurse werden vom US-Präsidenten gemacht. Die Frage ist, ob die weiter steigenden Staatsausgaben die Konjunktur ankurbeln, oder ob die dadurch hochgetriebenen Zinsen stärker negativ durchschlagen.

22.05.2025

Risikobehaftete Anlagen reagieren mit kräftigen Kursavancen auf den klaren Wahlsieg von Donald Trump. Das The Market Risk Barometer steigt deutlich und ist kurz davor, ein Warnsignal zu senden.

11.11.2024

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

11.11.2024

Der Sieg von Donald Trump und den Republikanern bringt die Finanzmärkte in Bewegung. Jim Bianco, Chefstratege von Bianco Research, denkt, dass der Machtwechsel in Washington der US-Wirtschaft einen kräftigen Schub geben wird. Damit nimmt aber auch das Risiko von Inflation erneut zu, was für Investoren zur Herausforderung wird.

11.11.2024

Der klare Wahlsieg des früheren Präsidenten wurde an den Börsen in der ersten Reaktion bejubelt. Ein deutlicher Anstieg der Zinsen sowie Fragen zur künftigen Politik der US-Notenbank werfen aber erste Schatten. Zudem: Strebt Trump die grosse Reindustrialisierung Amerikas an?

08.11.2024

Der Schmuck- und Uhrenhersteller leidet in China, präsentiert sich sonst aber in guter Verfassung. Ausserdem: Also bietet eine Einstiegschance, Nestlé-Aktien suchen den Boden, ein wenig beachteter Star an der Schweizer Börse, und ein Wort zu Lindt & Sprüngli.

08.11.2024

Die beiden Schweizer Biotech-Spezialisten werden von der Börse verschmäht. Beide Aktien handeln mit einem überdurchschnittlich hohen Abschlag auf ihren inneren Wert. Langfristig ergibt sich daraus eine Opportunität.

08.11.2024

Auf einer Investorenkonferenz hat Princeton-Ökonom Markus Brunnermeier seine Prognosen für die zweite Trump-Ära dargelegt. Er erwartet Zölle, höhere Schulden und Inflation. Tech-Milliardäre würden stark an politischem Einfluss gewinnen. Er sieht sogar das Risiko oligarchischer Tendenzen. Elon Musk werde eine Digitalwährung starten.

07.11.2024

Amir Mechria, der Gründer und CEO der ehemaligen Hochdorf-Tochter Pharmalys, verkauft seine Beteiligung am Milchverarbeiter. Er stand am Anfang des Grössenwahns und schliesslich auch des Niedergangs.

07.11.2024

Der aktive Grossaktionär Cevian pocht auf neue Verwaltungsratsmitglieder. Doch das bestehende Gremium ziert sich bislang, Veränderungen anzukündigen.

07.11.2024

Die US-Präsidentschaftswahl wirft an den Börsen Wellen. Die Überreaktion auf Nachrichten zählt zu den grössten Fehlern, die Anleger begehen können.

07.11.2024

Wenn Leerverkäufer ein Unternehmen ins Visier nehmen, kann das ein Warnsignal sein. The Market zeigt regelmässig, wo diese Investoren an der deutschen Börse auf Kursverluste wetten. Diesmal im Fokus: Porsche, Covestro, Fraport und Evotec.

07.11.2024

Die Märkte kennen kein Halten. Aber die Pläne von US-Präsident Donald Trump für Steuersenkungen und höhere Zölle könnten zusammen mit den verfrühten Zinssenkungen der US-Notenbank für eine Rückkehr der besiegt geglaubten Inflation sorgen. The Market zeigt, wie sich Anleger vor einem solchen Szenario schützen können.

07.11.2024