Die Union und die SPD versprechen Reformen für eine einfache, staatlich geförderte Geldanlage. Die Erhöhung der Abgeltungssteuer ist vom Tisch. Die hohen Investitionen liefern der Wirtschaft Impulse zur rechten Zeit, da das Land besonders anfällig ist für Trumps Merkantilismus.
Die Zurich hat 2019 ein herausragendes Investmentergebnis erzielt. Doch dafür hat der Versicherer sein Risikoprofil weiter erhöht, wie der heute erschienene Geschäftsbericht zeigt.
Die Ungewissheit rund um die Coronavirus-Epidemie treibt die Finanzmärkte in den Wahnsinn. Besondere Risiken gehen momentan von den USA und von den Kreditmärkten aus. Nun sind starke Nerven gefragt.
Die Fondsgesellschaft Ethenea aus Wollerau steigt bei der Online-Versandapotheke ein. Die Aktien sind ein Kauf, denn die rechtlichen Rahmenbedingungen verbessern sich für Zur Rose laufend.
Die Redaktion von The Market selektioniert die besten Dividendenzahler aus dem Schweizer Aktienuniversum. Ziel ist eine überdurchschnittliche Rendite gepaart mit einer hohen Ausschüttungsverlässlichkeit.
Die notfallmässige Zinssenkung kann gegen die Coronavirus-Epidemie wenig ausrichten. Gegen eine Ausbreitung der Angstwelle an den Finanzmärkten hingegen schon.
Die Ausverkaufswelle an den Börsen hat auch die grossen US-Techkonzerne in Mitleidenschaft gezogen. Das bietet Einstiegsgelegenheiten in Qualitätswerten wie Google und Facebook.
Am 19. Februar erreichte der Swiss Leader Index sein Rekordhoch, seither hat er rund 10% eingebüsst. Die Spannbreite der Kursverluste der 30 SLI-Unternehmen ist beachtlich.
Zum zweiten Mal in weniger als zwanzig Jahren belastet eine von China ausgehende Epidemie die Weltwirtschaft. Das herrschende politische System in der Volksrepublik spielt dabei eine unrühmliche Rolle.
Aktien von Schweizer Biotech-Unternehmen sind zwar hoch riskant, haben aber auch entsprechend grosses Kurspotenzial. Wichtig sind Alleinstellungsmerkmale. Basilea, Idorsia, Molecular Partners und Evolva haben sie.