×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Im globalen Finanzsystem wächst der Stress

Die Rendite langfristiger Staatsanleihen in den USA und Japan strebt in die Höhe, der Dollar schwächt sich ab. Das ist eine potenziell gefährliche Konstellation. Zudem: Steht der Platinpreis vor einem Revival?

23.05.2025
Trump will einen schwachen Dollar, starke Aktienindizes und tiefe Anleihezinsen

Aktien- und Bondkurse werden vom US-Präsidenten gemacht. Die Frage ist, ob die weiter steigenden Staatsausgaben die Konjunktur ankurbeln, oder ob die dadurch hochgetriebenen Zinsen stärker negativ durchschlagen.

22.05.2025

Die Börsen kennen kein Halten, diverse Aktienindizes beendeten die vergangene Woche auf einem neuen Rekordhoch. Das The Market Risk Barometer fällt leicht.

09.12.2024

The Market präsentiert jede Woche eine umfangreiche Grafiksammlung im E-Paper-Format. Die Charts decken die Themen Konjunktur und Zinsen, Aktienmärkte, Rohstoffe, Währungen und Anlegerstimmung ab.

09.12.2024

Vom Überflieger zum Mauerblümchen: Die Aktien des Schweizer Industriezulieferers Dätwyler werden momentan verschmäht. Aber gerade in solchen Zeiten lohnt es sich, einen genaueren Blick auf sie zu werfen. Denn die Qualität stimmt.

08.12.2024

Kleinere Aktien sind zeitweise unter den Buchwert gefallen. Die Anleger schwelgen in Untergangsszenarien für die Wirtschaft, doch viele Geschäftsmodelle sind solide. Solch eine Bewertung war meist eine gute Einstiegschance.

08.12.2024

Der US-Aktienmarkt hat in den eineinhalb Jahrzehnten seit der globalen Finanzkrise den Rest der Welt um Längen geschlagen. Die Diskrepanz hat historische Extremwerte erreicht. Kann das von Dauer sein?

06.12.2024

Hinter dem Kürzel Granolas stecken europäische Vorzeigeunternehmen von Weltformat. Aber wie schaut es mit deren langfristigen Perspektiven aus? Und: Wie steht es um die Blue Chips? The Market geht diesen Fragen nach. Den Anfang macht der niederländische Chipzulieferer ASML.

05.12.2024

Der Grossbäcker hat die erste Phase der Transformation geschafft. Ab 2025 muss das neue Management mit ambitionierten Zielen zeigen, dass die Reise noch nicht zu Ende ist. Das dürfte auch den Aktien Leben einhauchen.

05.12.2024

Der Zementkonzern trennt sich von Aktivitäten in Afrika und im Nahen Osten, und geht damit noch ein anderes Problem an. Ausserdem: 2024 ist gerade für einstige Schweizer Lieblingsaktien ein zähes Jahr, Barry Callebaut und die Artisan-Beteiligung und ein Wort zu Flughafen Zürich.

05.12.2024

Die Aktienmärkte sind auf Kurs, ein ausgezeichnetes Jahr hinzulegen. Mit den steigenden Notierungen macht sich allerdings auch zunehmend Überschwang bemerkbar.

05.12.2024

Die US-Börsen dominieren den Rest der Welt. Anzeichen, dass sich das demnächst ändert, gibt es derzeit nicht. Möglicherweise gewinnen aber Länderindizes zulasten der Sektoren wieder an Bedeutung.

05.12.2024

The Market macht sich regelmässig auf die Suche nach vernünftig bewerteten Qualitätsunternehmen. Die Schweizer Auswahl wächst um zwei Namen. In Europa stösst ein drittes Unternehmen aus Deutschland zu den zwanzig günstigsten Werten, und in den USA kommt es zu zwei Neueintritten.

05.12.2024

An den US-Börsen wird die Performance von Einzelaktien gegen Ende Jahr oft von zwei technischen Sonderfaktoren beeinflusst: Window Dressing und Tax-loss Harvesting. Wie Investoren davon profitieren können – und welche Namen auf die Watchlist gehören.

05.12.2024