×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Kampf der Narrative an den Aktienmärkten

Die «DeepSeek-Episode» hat Zweifel an der Unbesiegbarkeit des amerikanischen Technologiesektors entstehen lassen. Wie funktionieren Narrative an den Märkten, und was ist aus ihnen zu lernen?

31.01.2025
DocMorris, Swatch Group und Idorsia sind die Lieblinge der Schweizer Short-Seller

The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Leerverkäufer stehen. Diese setzen darauf, dass die Aktienkurse sinken werden. Neu auf ihrer Liste steht Mobilezone.

31.01.2025

Der Laborausrüster hat die Erwartungen für das erste Halbjahr deutlich verfehlt. Der heftige Kurseinbruch eröffnet nur geduldigen Investoren eine Einstiegsgelegenheit in das Qualitätsunternehmen.

13.08.2024

In der Analyse der Staatsschulden ist es wichtig, die Unterschiede der verschiedenen Definitionen zu kennen – denn nur dann können Äpfel mit Äpfeln verglichen werden. Ein Leitfaden zeigt, wie sich die Schweiz im internationalen Vergleich einreiht.

13.08.2024

Die Aktien des Schliesstechnikspezialisten haben sich klar erholt. Für einen weiteren Aufschwung braucht es nun ein Zeichen, dass die angestrebten Verbesserungsmassnahmen greifen – und ein Umdenkeng im Verwaltungsrat.

13.08.2024

Der Grossbäcker hat fünf der sechs Mittelfristziele bereits erreicht, damit ist die erfolgreiche Trendwende praktisch geschafft. Die Aktien brauchen den Vergleich mit der Konkurrenz nicht zu scheuen.

12.08.2024

Nach der abrupten Börsenkorrektur haben sich die Finanzmärkte beruhigt. Das The Market Risk Barometer hat sich spürbar erholt.

12.08.2024

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

12.08.2024

Der Warenprüfer hat mit seinem Halbjahresresultat einen Kurssprung ausgelöst. Die neue Konzernchefin scheint eine Wende zum Besseren herbeizuführen. Sie lässt hoffen, dass das Unternehmen und die Aktien aus der langjährigen Stagnation ausbrechen.

12.08.2024

Der einstige Branchenleader in der Halbleiterindustrie ist zurück in den Krisenmodus gerutscht. Die Aktien sind auf den tiefsten Stand seit mehr als zehn Jahren gefallen. Bietet sich damit eine Gelegenheit für Schnäppchenkäufe oder ist es ratsamer, abzuwarten?

09.08.2024

Der Einbruch des japanischen Leitindex Nikkei 225 von 42'000 auf 31'000 Punkte erinnert an den Schwarzen Montag von 1987. In den USA verlor allein Nvidia mehr als 1 Bio. $ und der gleichgewichtete S&P 500 stürzte auf das Niveau vom Februar. Vorteil der am Ende doch noch wirkenden monetären Bremspolitik ist die erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass das Fed die Zinssenkung vorzieht und gleich mit 0,5% startet.

09.08.2024

SAP hat einen märchenhaften Aufschwung hingelegt und eine Bewertung auf US-Niveau erreicht. Vieles deutet darauf hin, dass sich der Erfolg fortsetzt. Die Börsenturbulenzen könnten gute Einstiegsmöglichkeiten bieten.

09.08.2024

Die Börsenturbulenzen der vergangenen Tage haben ein paar interessante Muster zutage gefördert. Ausserdem: Beim Generikahersteller Sandoz könnte sich dank dem Rückschlag bald eine Einstiegsgelegenheit bieten.

08.08.2024

Die Börsen durchlaufen eine unruhige Phase. Gefahr droht nicht nur von politischer Seite, sondern auch von einem verlangsamten Rückgang der Inflation. Gewinne locken derzeit vor allem bei Anleihen mit kurzer Laufzeit.

08.08.2024