×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Im globalen Finanzsystem wächst der Stress

Die Rendite langfristiger Staatsanleihen in den USA und Japan strebt in die Höhe, der Dollar schwächt sich ab. Das ist eine potenziell gefährliche Konstellation. Zudem: Steht der Platinpreis vor einem Revival?

23.05.2025
Trump will einen schwachen Dollar, starke Aktienindizes und tiefe Anleihezinsen

Aktien- und Bondkurse werden vom US-Präsidenten gemacht. Die Frage ist, ob die weiter steigenden Staatsausgaben die Konjunktur ankurbeln, oder ob die dadurch hochgetriebenen Zinsen stärker negativ durchschlagen.

22.05.2025

The Market wird immer wieder gefragt, wie Anleger ein Vermögen aufbauen oder ihr Geld investieren sollen. Deshalb beleuchten wir die entscheidenden Massnahmen für eine zielführende Investmentstrategie.

30.12.2024

Der US-Notenbank drohen die Zinsen zu entgleiten. Für Fed-Chef Jerome Powell geht es dabei um viel. Sieben Fragen helfen, die Gefahr eines Policy Errors abzuschätzen.

30.12.2024

In der Schweiz wählen immer mehr Menschen bei der Pensionierung einen Kapitalbezug anstelle einer Rente. Faktoren wie die Restlebenserwartung, der Umwandlungssatz, das Steuerniveau und die Renditeannahmen spielen eine zentrale Rolle, ob sich dieser Schritt finanziell lohnt.

30.12.2024

Das Buch «Kapitalismus und Marktwirtschaft» liefert erhellende Lösungsansätze zur Lösung des «Too Big to Fail»-Problems sowie zur Steigerung der allgemeinen Robustheit des Wirtschaftssystems.

27.12.2024

Das Geschehen an den US-Börsen wurde auch 2024 vom Hype um künstliche Intelligenz und der Dominanz von Branchenriesen wie Nvidia und Apple geprägt. Entsprechend einseitig sind viele Investoren positioniert. Damit ergeben sich Chancen, falls sich der Konsens täuschen sollte.

27.12.2024

Die Redaktion von The Market stellt ihre Aktienfavoriten für das neue Anlagejahr vor – und setzt dabei auf Unternehmen, die unabhängig vom Konjunkturumfeld profitieren. 2024 hat die Schweizer Auswahl den Gesamtmarkt klar geschlagen, die europäischen Titel blieben zurück.

27.12.2024

Die Zuwachsrate der globalen Liquidität nimmt ab, und es eröffnet sich eine Divergenz zu den bisweilen euphorischen Aktienmärkten. Das verspricht in den kommenden Wochen weitere Turbulenzen, die Voraussetzungen für eine Baisse sind aber noch nicht gegeben.

24.12.2024

Louis-Vincent Gave, CEO und Mitgründer von Gavekal Research, spricht im Interview über die kommende Trump-Regierung, die Möglichkeit eines Abkommens zwischen den USA und China sowie die Anlageperspektiven für 2025.

24.12.2024

Zum Jahreswechsel schaut The Market nicht nur auf das Jahr 2024 zurück, sondern blickt viel weiter in die Vergangenheit. Eine Reise in eine Zeit, als Aktien noch aus Papier bestanden und nicht aus Bits und Bytes.

24.12.2024

Risikoverringerung bei gleichzeitiger Renditesteigerung klingt perfekt. Aber was, wenn die Diversifizierung, unser vermeintliches Sicherheitsnetz, uns zurückhält? Es ist Zeit, das Investieren neu zu denken: Es geht nicht darum, mehr zu besitzen, sondern besser.

23.12.2024

Zum Jahreswechsel dreht die Redaktion von The Market den Spiess für einmal um. Statt andere zu interviewen, lassen wir uns befragen und sagen, was die Finanzmärkte im neuen Jahr erwartet, wie sich Anleger am besten positionieren und mit welchen zehn Aktien wir uns auf die einsame Insel verabschieden würden.

23.12.2024

Donald Trump zieht am 20. Januar ins Weisse Haus ein, doch schon jetzt bewegt er die Finanzmärkte jeden Tag. The Market präsentiert fünf Szenarien, die das Anlagejahr 2025 prägen könnten.

20.12.2024