×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Im globalen Finanzsystem wächst der Stress

Die Rendite langfristiger Staatsanleihen in den USA und Japan strebt in die Höhe, der Dollar schwächt sich ab. Das ist eine potenziell gefährliche Konstellation. Zudem: Steht der Platinpreis vor einem Revival?

23.05.2025
Trump will einen schwachen Dollar, starke Aktienindizes und tiefe Anleihezinsen

Aktien- und Bondkurse werden vom US-Präsidenten gemacht. Die Frage ist, ob die weiter steigenden Staatsausgaben die Konjunktur ankurbeln, oder ob die dadurch hochgetriebenen Zinsen stärker negativ durchschlagen.

22.05.2025

Die Parlamentarische Untersuchungskommission legte heute ihre Aufarbeitung zum Untergang der Credit Suisse vor – und spricht Empfehlungen aus. Sie sind für die Neukalibrierung der Kapitalanforderung an die verbliebene Schweizer Grossbank relevant.

20.12.2024

Der Marktwert von Europas grösstem Titel brach zeitweise um umgerechnet 129 Mrd. € ein. Auslöser war die Nachricht, dass der Hoffnungsträger CagriSema weniger grosse Abnehmerfolge bewirkt als erhofft. The Market ordnet die Entwicklung auch mit Blick auf Schweizer Unternehmen ein.

20.12.2024

Deutschlands einstiger Vorzeigebranche droht 2025 abermals ein niederschmetterndes Jahr. Langfristig läuft sie Gefahr, das Schicksal der Elektronikindustrie zu erleiden. Doch noch ist nicht alles verloren.

20.12.2024

Die Aktien des Telekommunikationsdienstleisters sind wegen einer Gewinnwarnung getaucht. Aber auch die hohe Dividendenrendite ist derzeit kein Kaufargument.

20.12.2024

Trotz starkem Preisanstieg dürfte sich die Hausse der US-Indizes fortsetzen. Dafür spricht die Rotation in kleine und mittelgrosse Wachstumswerte und andere Industrien.

19.12.2024

Kühne + Nagel und DSV sind den gleichen zyklischen Marktkräften ausgesetzt. Dennoch entwickeln sich die Aktien der beiden Transport- und Logistikkonzerne 2024 in gegenläufige Richtungen.

19.12.2024

Allianz und SAP, aber auch Gesellschaften abseits der ausgetretenen Anlegerpfade beobachtet Jan Viebig als oberster Anlagestratege der Privatbank Oddo BHF. Und er sagt, was die Lehren von Altmeister Warren Buffett mit einem deutschen Hersteller von Kinderspielzeug zu tun haben.

19.12.2024

Die US-Notenbank überrascht mit einem erheblich strengeren Zinsausblick für das kommende Jahr. Der Hauptgrund dafür sind erneute Befürchtungen hinsichtlich hartnäckig erhöhter Inflation. An den Börsen sorgen die Nachrichten für empfindliche Kursverluste.

19.12.2024

Dass Europas grösste Drogeriekette eine Online-Apotheke starten will, belastet die Aktien der Versandapotheken. Während Redcare-Aktionäre gelassen bleiben können, verschärft sich das negative Sentiment bei DocMorris – auch weil ein altes Thema wieder in den Fokus rückt.

18.12.2024

Mrs Market präsentiert die grössten Überraschungen an der SIX im abgelaufenen Jahr – positiv wie negativ. Ausserdem: die Herausforderungen für Aryzta und Barry Callebaut im neuen Jahr sowie keine Sorge vor einem Führungswechsel bei Schindler.

18.12.2024

Der Softwareriese hinkt dem Gesamtmarkt dieses Jahr hinterher. Nachdem er bisher als Gewinner des KI-Booms gehandelt wurde, kommen angesichts der massiven Investitionen in Rechenkapazitäten zunehmend Bedenken auf. Was heisst das für den Investment Case?

18.12.2024

Die vierzig Unternehmen aus dem deutschen Leitindex Dax werden 2025 wieder Milliarden zur Ausschüttung bereitstellen. Wer im nächsten Jahr voraussichtlich zu den Gewinnern und wer zu den Verlierern zählen wird, und welche Titel echte Dividendenperlen sein könnten.

18.12.2024